Frage zu MSI K8N Neo2 Platinum (nForce3)

ironkrutt

Lieutenant
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
967
Hallo Forumer!

Ich frage mich ob es eine passende und vor allem praxistaugliche Lösung gibt den Aktiven ChipsatzKühler gegen einen Passiv Kühler zutauschen? Das Problem ist ja das der AktivKühler direkt unter der Grafikkarte liegt. Mir ist der Kühler aber zu laut. Gbt es dafür lösungen oder muss ich im zweifelsfall ein aderes Board kaufen?

Gruss ironkrutt
 
also ich hatte das board auch eine zeit lang...habe den kühler mit der zalman fanmate runtergeregelt.....auf unhörbar...


gruss
 
Ja die gibt es. Einfach einen Zalman passiv Kühler holen und die Kühlfinnen kürzen, die der Graka im Weg sind. Unter dem aktiven Lüfter befindet sich auch fast garkeine WLP !!!

gallery_2315_69_33351.jpg
 
Na das klingt doch schonmal gut.

@Mstan: ich regel den Chipsatz Lüfter samt CPU Lüfter (Boxed) mit Speedfan auch ständig runter, aber auf dauer kann das keine Lösung sein, da ich schon ein silent System bevorzuge.

@ Pennywise09: Wieviel Grad System Temp hat man denn dann so mit dem passiven Zalman Kühler im vergleich zum aktiven?

Übertaktet habe ich das System nicht, müsste dann ja denke ich ohne Probleme funktionieren mit dem kastrierten Passiv Kühler :)
 
Jetzt habe ich das nochmal abgecheckt bei mir, habe eine 6800GT Grafikkarte mit Zalman Zalman VGA Kühler, wobei der Fächer wohl massiv im weg steht um nen Passiv Chipsatz Kühler zu montieren.
Aber man kann den VGA Kühler ja glaube etwas "verdreht" montieren indem der Fächer nicht hinten rum über die Grafikkarte hängt sondern vorne rum wenn ich mich nicht irre.
 
@ Pennywise09: Sehe du verwendest einen Thermalright XP90 CPU Kühler, bin zur Zeit auch am überlegen zwischen dem XP-90 und XP-90C. Ist der XP-90 wohl ausreichend bzw. würde sich die C Version lohnen? Temperaturen hast Du 40Grad Ruhe und 50Grad Last? Habe nen Winchester XP3200+
 
Zurück
Oben