Frage zum Linksys WRT160N

derzilp

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
94
Moin,

ich brauche nochmal Eurer Rat.Ich wollte mir den Wlan-Router Linksys WRT160N kaufen und war gestern Abend im Laden. Die hatten den Router gleich zweimal:

Den Router allein für 53 Euro http://www2.atelco.de/articledetail.jsp?aid=22302&agid=270

und mit USB-Stick für 48 Euro http://www2.atelco.de/articledetail.jsp?adp=0&aid=28991&agid=270&apop=1 (außerdem, was ist das für ein USB-Stick?)

Wieso kostet der mit USB-Stick weniger? Ist das vielleicht eine ältere Version?

(Der Verkäufer war völlig unfähig, der musste selbst erst im Prospekt nachlesen)

Grüße!
 
Laut Bezeichnung ist der Router identisch (WRT160N). Der USB-Stick ist ein WLAN-Stick, kannst du dann an einem Notebook oder PC an Stelle einer WLAN-Karte verwenden...

Den Preisunterschied kann ich dir auch nicht erklären, vielleicht ist es ein spezielles Bundle-Angebot...

MfG Tim
 
Der USB-Stick ist wohl eine WLAN Karte, aber eine frage stellt sich mir schon:

Du warst im Laden, warum fragst du nicht einfach einen Verkäufer?

mfg
 
Hat er doch oben schon erwähnt.
Zitat "Der Verkäufer war völlig unfähig, musste erst im Prospekt nachsehen".
Da hat mein Vorredner sicher recht, ist sicher ein Bundleangebot und deshalb günstiger als ohne W-LAN Stick. Ich würde zum Bundleangebot greifen, wenn der Router derselbe ist.
 
Er hat doch einen Verkäufer gefragt, aber der war ja "völlig unfähig" :D

Kommt leider oft genug vor, trotzdem würde ich, wenn du nochmal hingehst darauf bestehen den Unterschied zu erfahren, zur Not halt beide auspacken lassen und die Modellnummern vergleichen lassen oder der Laden soll beim Hersteller anrufen.

MfG Tim
 
Danke für Eure schnellen Antworten!

Die Bemerkung, dass der Verkäufer unfähig sei, war vielleicht etwas gemein. Hatte mich halt aufgeregt, weil das in dem Laden öfter passiert. Man wartet Ewigkeiten, bis man an der Reihe ist, und dann lesen sie einem aus dem Prospekt vor. Das kann ich auch selbst machen. Aber egal.
 
Also ich hatte ja auch die Hoffnung das es ein gutes Gerät ist. Nach dem Motto Linksys = Cisco = Qualität. Heute würde ich das nicht mehr wirklich unterschreiben.
Ich habe sporadische Verbindungsabbrüche die sich meistens in einen Reboot des Routers darstellen, anschließend mehrere Minuten keine Verbindung.
Der Wireless Teil humpelt auch eine wenig, schlechte bis keine Verbindung zum Router trotz Vollausschlag der Empfangsqualität.
Google einmal nach dem Router in Verbindung mit Verbindungsabbruch, kommt nichts Gutes bei raus, leider :(
 
Oh, gut, dass Du das sagst. Genau deswegen wollte ich ja einen neuen haben.

Gibt es überhaupt einen guten 802.11n-Wlan-Router für um die 50 Euro??? Muss ich vermutlich einen neuen Thread aufmachen....
 
hey hab mir jetzt aun nen linksyswrt160n gekauft und zwar gehts um folgendes ich hab internet in meim zimmer alles gut jetzt wollt ich den wrt160n zwischen meim computer und meinem router schalten also so das ich in meim zimmer und drum herum w-lan hab fürs handy usw
nun klappt das alles micht so wies soll kommt immer ne fehlermeldung das es mein gataway net erkennt helft mir was soll ich tun^^:freak:
 
@Dost_89

Hallo Dost_89.

Es ist nicht ganz einfach anhand deiner Beschreibung deinen Fehler zu lösen.

Du hast geschrieben, dass du Internet in deinem Zimmer hast und das du den WRT160N zwischen deinem Computer und deinem Router schalten möchtest damit du WLAN fähige Geräte einbinden kannst.

Der WRT160N ist ein vollwertiger Router mit integrieter WLAN Funktion und kein WLAN Access Point.
Daher meine Frage, warum entfernst du nicht deinen bereits vorhanden Router aus deinem Netzwerk (der anscheinend kein WLAN Modul integriert hat) und tauschst ihn gegen den WRT160N aus?
Somit hast du einen Router mit WLAN Funktion und musst nicht versuchen den WRT160N zu einem Access Point umzuwandeln. Das kann dir viel Arbeit und Ärger ersparen.

Wenn du jedoch unbedingt den WRT160N zwischen deinem Computer und deinem Router schalten willst oder musst, so musst du den WRT160N ersteinmal IP technisch in dein lokales Netzwerk einbinden.
Herstellerseitig hat der WRT160N die IP Adresse 192.168.1.1.
Ich hoffe mal das diese IP Adresse nicht mit der IP Adresse deines bereits vorhandenen Routers kollidiert.
Kennst du die IP Adresse deines WLAN losen Routers?
Vielleicht kannst du die hier einmal posten bevor ich jetzt zu viele Dinge beschreibe die vielleicht gar nicht nötig sind oder dich in die falsche Richtung führen.

Im Endeffekt muss der WRT160N eine feste IP Adresse in deinem Netzwerk bekommen, die mit keinem anderen Gerät kollidiert.
Diese IP Adresse kannst du im Webinterface des WRT160N unter dem Bereich

SETUP > BASIC SETUP > STATIC IP

eintragen.
Zusätzlich muss muss du den Default Gateway Eintrag und den DNS1 Eintrag pflegen. Hierzu trägst du einfach die IP Adresse deines WLAN losen Routers ein.

Hier ein kleines Beispiel:

Sollte dein WLAN loser Router folgende IP Adresse haben,

IP Adresse : 192.168.1.1
Sub Net Mask : 255.255.255.0

So kannst du als Beispiel auf dem WRT160N folgende Daten unter STATIC IP eintragen:

IP Adresse : 192.168.1.2
Sub Net Mask : 255.255.255.0
Default Gateway : 192.168.1.1
DNS1 : 192.168.1.1

Wenn du hiermit nicht so richtig klar kommst wäre es wirklich sehr hilfreich wenn du die IP Adresse deines WLAN losen Routers posten könntest.
Dann kann man alle weiteren Schritte Stück für Stück beschreiben.
Wenn es geht dann beschreib doch bitte auch dein lokales Netzwerk ein wenig ausführlicher.

Anbei noch eine Anmerkung.
Ich gehe davon aus, dass dein WLAN loser Router auch einen integrierten DHCP Dienst besitz, der die IP Adressen automatisch an alle angeschlossenen Computer verteilt.
Der WRT160N besitzt auch einen DHCP Server.
Wenn beide Router in deinem Netzwerk laufen, so solltest du einen deaktivieren.
Ich würde dir empfehlen den DHCP Dienst im WRT160N zu deaktivieren.

Gruß
topsy_kret
 
also gut klingt ja alles ganz gut vielen dank genau will den linksy als WLAN Access Point nutzen da, wenn er direckt in meinem zimmer ist ich natürlich eine bessere übertragung habe. in sachen pc kenn ich mich allerdings nicht gut aus^^
daher weis ich leider nicht wie ich die ip im linksy router ändern kann
mein pc hat die ip 192.168.0.2
subnetzmaske 255.255.255.0
standardgateway 192.168.0.254
hoffe mal des reicht =) danke schon mal im vorraus
 
SETUP > BASIC SETUP > STATIC IP
Wenn Du mit dem Linksys per Kabel verbunden bist (ohne den anderen Router), solltest Du auch eine IP vom Linksys erhalten (automatisch beziehen) und mittels IPconfig feststellen können welche er hat.
Alles andere steht ja bereits in Post 10.
 
pah. ich hab das dong fuer 27 bei ebay ergattert. ist dd-wrt fähig..noch ein wenig beta die firmware, aber sonst funzt alles super und lässt sich auf 530 mhz übertakten fuer schnelles vdsl :-)

achte nur auf die versionsnummer, denn auf version 2 kann man kein dd-wrt installieren, sofern du das wünschst. aber weitaus besser ist es schon :D
 
und lässt sich auf 530 mhz übertakten fuer schnelles vdsl :-)

Hallo BasCom,
wie hast du das hinbekommen? Klappt bei mir irgendwie nicht.

Router-Modell: Linksys WRT160N (ohne Versions-Nummer - also V1.0)
Firmware-Version: DD-WRT v24-sp1 (07/27/08) mini - build 10011

--->Übertakten:
Nicht unterstützt


(experimentiere auch mit der DD-WRT v24-sp2, sowie der originalen WRT160N_1.52.0_ETSI_code.bin)

Kannst du mir weiterhelfen?

-

Außerdem bekomme ich weder mit 'nem FRITZ!WLAN USB Stick N noch mit einem D-Link DWA-160 N einen Wechsel in's 5 GHz-Band hin.

Hast du dafür evtl. auch 'ne Lösung?

Als Hilfe habe ich von den wichtigsten Einstellungen mal je eine .pdf erstellt und als .rar angehängt.
 

Anhänge

Zurück
Oben