Fragen zum Notebookkühler

Xarxarus

Lieutenant
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
649
Hi Gemeinde :)

aus Neugier und als erster Mod von mir überhaupt, habe ich mir ein mini-Projekt ausgedacht.
Der Sommer klopft an und da dachte ich mir, ich baue ein Notebookkühler für mein armes Notebook. Ich habe allerdings noch massenweise Fragen (wie gesagt erster Mod).
Für fehlendes Wissen, bitte nicht steinigen, ich habe versucht mich mal einzulesen :)

Also meine Idee:

Ich nehme irgendein Lochgitter (natürlich stabil und groß genug) und bastel mir daraus ein Gestell, wo das Notebook drauf kommt. Dann soll in das Lochgitter zwei Löcher gemacht werden (jeweils für ein 120 X120mm Lüfter).

So ist der grobe Plan (Feinheiten wie lackieren, Kabel sleeven, etc. kommen evt. noch...)

Nun habe ich jedoch noch einige Fragen:

Wo ist die größte Wärmeententwicklung eines Notebooks, oder ist dass von Modell zu Modell unterschiedlich?

Sind zwei 120 X120mm große Lüfter zu groß? Also nicht, dass das Gitter zu instabil wird?

Ich habe dieses How² gefunden. Nur noch mal zur Sicherheit, dass funktioniert mit allen Notebooks?

Habt ihr eine Ahnung, wo ich ein Lochgitter herbekomme, das stabil und dick genug ist, um das Notebook + Lüfter + Hände tragen kann? Ich wäre für jeden Link dankbar, denn ich habe nur zu dünne Gitter gefunden >.<

Wie gesagt, das ist mein erster (mini) Mod, also nicht all' zu hart drann nehmen...

So das war's für's erste :)

Danke schon hier einmal für eure Vorschläge/Kritik/Verbesserungen/Hilfe....

LG Xarxarus
 
Geile Idee!

Such dir doch einfach ein bestehendes Modell und orientiere dich daran.

Beispiel: http://www.alternate.de/html/produc.../?tn=NOTEBOOK&l1=Notebook&l2=Kühlung+&+Ablage

Eig. der beste NB-Kühler, der auf dem Markt ist.

Dann noch was zur Wärmeentwicklung an welchen Stellen.

Die weicht natürlich IMMER ab, weil die Hersteller mal die GPU links unten verbauen, mal rechts oben oder links.

Daher musst du deines wohl aufschrauben und einfach nachgucken oder ein Bild ergoogeln :)

Weiterhin schadet es nicht, den Kühler so zu bauen, dass er gut in die Schlitze reinpusten kann, weil da die heissen Teile druntersitzen.

An dieser Stelle denke ich gleich mal weiter:

Überleg dir doch einfach anstatt einfach nur nen Propeller blasen zu lassen ein punktuelles Kühlsystem!
Spricht: So eine Art Luftstutzen, ein bissl wie ein Staubsauger mit einer Polsterdüse, nur andersrum.

Und dieser Luftstutzen passt genau in die Aussparungen deiner Luftschlitze beim Notebook.

Beispiel: http://ohsnos.com/stuffers/ASUS/upgrade/asus_upgrade_tn_02.jpg

Zwei Luftstutzen, einer passt genau oben und der andre unten drauf. So rauscht mehr Luft an die Stellen, wo am meisten Luft am schnellsten durch kann und somit am schnellsten kühlende Wirkung entwickelt.

Wär das ne Idee?

Grüße,
maki
 
hm, das ist natürlich auch eine Idee, doch wie soll man das realisieren?
Man könnte mehrere kleiner Lüfter 80mm oder so nehmen und drauf setzten, aber wenn dann mal ein anderes Notebook drauf kommt, ist es nicht mehr so Effizient...
Aber die Idee ist trotzdem gut, ich werde es mir mal überlegen, vielen Dank! :)

LG Xarxa
 
ja, das stimmt. irgendwie so ein modulares System wäre da gut. Kleine Lüfter würd ich net nehme, die sind so laut. Naja, versuchen könnt mans aber vllt trotzdem.
Vielleicht kannst du so was mit so in der Größe umschaltbaren "Steckern" machen...?
 
Zurück
Oben