Moin,
im Rahmen eines Berufsschul Projektes ( Verkabelung PC Raum inkl. STM-4 Strecke ) sollten wir die ACR und NEXT Werte erklären ( im Prinzip sagen was es ist..^^ ) sind zum NEXT Wert einige Fragen aufgekommen ( die weder google noch mein völlig überforderter Lehrer beantworten können. )
In jeglichen Datenblättern von Netzwerkkabeln ( TP ) wird der NEXT Wert immer als feste größe angegeben ( keine Meteranzahl ), demnach denke ich mal das die Angabe fest ist und nicht bei Kabeln <100m runtergerechnet werden muss? ( Man findet im Netz verschiedenes dazu^^ Andere Angaben werden z.B. immer mit /100m gekennzeichnet, die Leitungsdämpfung zum Beispiel. )
Auf dem Verbauten CAT7(a) Kabel wäre der NEXT Wert dann bei ~80dB.
Die zweite Frage ist eigentlich recht dumm, aber ich stehe grade total auf dem Schlauch^^
Kann ich die Leitungsdämpfung bei gleichbleibender Bezugsfrequenz ( 600MHz ) linear runterrechnen?
Also z.B. das verbaute Kabel hat eine Dämpfung von 50dB@600MHz/100m und ich will das ganze nach 5m aber auf eine Dose abschliessen.
Wäre die Rechnung so "richtig" ?
50/100 = 0,5*5 = 2,5dB@600MHz/5m
( normale Berechnung wäre ja a= 10*logPA/PE )
Stehe heute echt komplett auf dem Schlauch und blicke nichts mehr^^
Mit der bitte um eine kleine Erklärung,
rooney723
im Rahmen eines Berufsschul Projektes ( Verkabelung PC Raum inkl. STM-4 Strecke ) sollten wir die ACR und NEXT Werte erklären ( im Prinzip sagen was es ist..^^ ) sind zum NEXT Wert einige Fragen aufgekommen ( die weder google noch mein völlig überforderter Lehrer beantworten können. )
In jeglichen Datenblättern von Netzwerkkabeln ( TP ) wird der NEXT Wert immer als feste größe angegeben ( keine Meteranzahl ), demnach denke ich mal das die Angabe fest ist und nicht bei Kabeln <100m runtergerechnet werden muss? ( Man findet im Netz verschiedenes dazu^^ Andere Angaben werden z.B. immer mit /100m gekennzeichnet, die Leitungsdämpfung zum Beispiel. )
Auf dem Verbauten CAT7(a) Kabel wäre der NEXT Wert dann bei ~80dB.
Die zweite Frage ist eigentlich recht dumm, aber ich stehe grade total auf dem Schlauch^^
Kann ich die Leitungsdämpfung bei gleichbleibender Bezugsfrequenz ( 600MHz ) linear runterrechnen?
Also z.B. das verbaute Kabel hat eine Dämpfung von 50dB@600MHz/100m und ich will das ganze nach 5m aber auf eine Dose abschliessen.
Wäre die Rechnung so "richtig" ?
50/100 = 0,5*5 = 2,5dB@600MHz/5m
( normale Berechnung wäre ja a= 10*logPA/PE )
Stehe heute echt komplett auf dem Schlauch und blicke nichts mehr^^
Mit der bitte um eine kleine Erklärung,
rooney723

Zuletzt bearbeitet: