sweet-CHICKA
Newbie
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 2
Hallo ihr Lieben!
Hab grad ein ganz großer Problem und zwar müssen wir in der Schule, wie das Thema schon sagt mit BlueJ programmieren.
Wir haben jetzt eine Aufgabe bekommen und ich weis überhaupt nicht weiter. Mir fehlt bei diesem Thema echt der Durchblick.
Kann mir einer helfen?
Meine Aufgabe ist:
Erzeuge einen "naiven" Fahrscheinautomaten, der zu einenm Einheitspreis Fahrscheine herausgibt.
Der Preis eines Fahrscheines kann über den Konstruktor festgelegt werden.
Der Fahrscheinautomat vertraut seinen Benutzern, dass sie genügend Geld einwerfen, bevor sie sich einen Fahrschein ausdrucken lassen.
Außerdem nimmt er an, dass sinnvolle Beträge eingeworfen werden und kann die aktuelle Summe des insgesamt eingenommenen Geldes ausgeben.
Folgende Methoden sind zu implementieren:
- Eine Methode, die den Preis des Fahrscheines ausgibt.
- Eine Methode, die den bisher zum Kauf eines Fahrscheines eingeworfenen Geldbetrag ausgibt.
- Eine Methode, die die jeweils eingeworfenen Geldbeträge addiert.
- Eine Methode, die einen Fahrschein druckt und gleichzeitig die vom Automaten eingenommene Summe aktualisiert und den gezahlten Betrag auf 0 setzt.
- Eine Methode, die den insgesamt eingenommenen Betrag ausgibt.
Notizen:
- mit ausreichend Kommentierung
- Datenkapselung mit private und public
- uml klassendiagramm (aber das hab ich wenn ich den quelltext hab)
Wäre echt lieb, wenn mir da einer helfen könnte... bin total verzweifelt deswegen.
Glg Franci
Anhang ist das Grundgerüst von BlueJ
Hab grad ein ganz großer Problem und zwar müssen wir in der Schule, wie das Thema schon sagt mit BlueJ programmieren.
Wir haben jetzt eine Aufgabe bekommen und ich weis überhaupt nicht weiter. Mir fehlt bei diesem Thema echt der Durchblick.
Kann mir einer helfen?
Meine Aufgabe ist:
Erzeuge einen "naiven" Fahrscheinautomaten, der zu einenm Einheitspreis Fahrscheine herausgibt.
Der Preis eines Fahrscheines kann über den Konstruktor festgelegt werden.
Der Fahrscheinautomat vertraut seinen Benutzern, dass sie genügend Geld einwerfen, bevor sie sich einen Fahrschein ausdrucken lassen.
Außerdem nimmt er an, dass sinnvolle Beträge eingeworfen werden und kann die aktuelle Summe des insgesamt eingenommenen Geldes ausgeben.
Folgende Methoden sind zu implementieren:
- Eine Methode, die den Preis des Fahrscheines ausgibt.
- Eine Methode, die den bisher zum Kauf eines Fahrscheines eingeworfenen Geldbetrag ausgibt.
- Eine Methode, die die jeweils eingeworfenen Geldbeträge addiert.
- Eine Methode, die einen Fahrschein druckt und gleichzeitig die vom Automaten eingenommene Summe aktualisiert und den gezahlten Betrag auf 0 setzt.
- Eine Methode, die den insgesamt eingenommenen Betrag ausgibt.
Notizen:
- mit ausreichend Kommentierung
- Datenkapselung mit private und public
- uml klassendiagramm (aber das hab ich wenn ich den quelltext hab)
Wäre echt lieb, wenn mir da einer helfen könnte... bin total verzweifelt deswegen.
Glg Franci
Anhang ist das Grundgerüst von BlueJ
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: