Frau braucht Hilfe! Programmieren mit BlueJ (java)

sweet-CHICKA

Newbie
Registriert
Mai 2007
Beiträge
2
Hallo ihr Lieben!

Hab grad ein ganz großer Problem und zwar müssen wir in der Schule, wie das Thema schon sagt mit BlueJ programmieren.
Wir haben jetzt eine Aufgabe bekommen und ich weis überhaupt nicht weiter. Mir fehlt bei diesem Thema echt der Durchblick.
Kann mir einer helfen?

Meine Aufgabe ist:

Erzeuge einen "naiven" Fahrscheinautomaten, der zu einenm Einheitspreis Fahrscheine herausgibt.
Der Preis eines Fahrscheines kann über den Konstruktor festgelegt werden.
Der Fahrscheinautomat vertraut seinen Benutzern, dass sie genügend Geld einwerfen, bevor sie sich einen Fahrschein ausdrucken lassen.
Außerdem nimmt er an, dass sinnvolle Beträge eingeworfen werden und kann die aktuelle Summe des insgesamt eingenommenen Geldes ausgeben.

Folgende Methoden sind zu implementieren:

- Eine Methode, die den Preis des Fahrscheines ausgibt.

- Eine Methode, die den bisher zum Kauf eines Fahrscheines eingeworfenen Geldbetrag ausgibt.

- Eine Methode, die die jeweils eingeworfenen Geldbeträge addiert.

- Eine Methode, die einen Fahrschein druckt und gleichzeitig die vom Automaten eingenommene Summe aktualisiert und den gezahlten Betrag auf 0 setzt.

- Eine Methode, die den insgesamt eingenommenen Betrag ausgibt.

Notizen:

- mit ausreichend Kommentierung
- Datenkapselung mit private und public
- uml klassendiagramm (aber das hab ich wenn ich den quelltext hab)

Wäre echt lieb, wenn mir da einer helfen könnte... bin total verzweifelt deswegen.

Glg Franci

Anhang ist das Grundgerüst von BlueJ
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Leider muss ich dir mitteilen dass wir kein Hausaufgabenboard sind.
Deswegen werden wir dir nicht helfen, solange du nicht deine eigenen Gedanken zu den Aufgaben gemacht hast. Wir helfen dir sehr gerne wenn es um konkrete Probleme geht.

zB:
Ich habe mir gedacht ich fange einfach mal so an:
Code:
class Fahrscheinautomat
{
//Hier gehört der rest hin
}
,aber ich erhalte den Fehler XYZ.

Könnte ihr mir Helfen?

Aber deine kompletten Hausaufgaben wird hier keiner machen. Wenn du also nicht etwas in der Art postest wird dein Thread über kurz oder lang geschlossen werden...


EDIT: Ich bin mal nicht so. Hier ein paar Hilfestellungen:

- Welche Member-Variablen brauchst du? (Tipp: ich komme auf drei (?))
- Was macht der Konstruktor? (Tipp: Du musst ja die Variablen initialisieren ;))

Vielleicht hilft das schonmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Kapselung:

macht es Sinn den Fahrpreis von fremden Manipulieren zu lassen?
Tipp: set(),get()
Die Methode zum Ausgeben des Preises sollte doch auch kein Problem sein...

Ich kann dir gerne ein Beispiel für ein kleinen Shop geben, da sind die elementaren Stückchen für deine Aufgabe enthalten.

Deine Aufgabe an sich ist eine Sache von 5-10min.

Zur Not kontaktiere mich per PN bzw. ICQ dann sende ich dir mal das Beispiel.
 
ich weis nur nicht wie ich alles bennen soll und das mit den variaben.
bei Konstruktor hab ich jetzt

public Fahrscheinautomat()
{
}

methoden werden ja mit private vorne gemacht

also

private void preisAusgeben(double)
{
}

so ungefähr
 
Es kommt auf die Zweckmäßigkeit der Methode an, es gibt auch Methode die mit private: oder gar mit protected gehandhabt werden. Es kommt drauf an...einfach Fragestellen:

Wer darf was? Was soll es bewirken? Welchen Daten werden angefasst?

Bei den Bennungen kannst du kreativ sein, also Sinn macht schon der Funktion oder Variable sinngemäße Beschreibung zu geben. Codingstyle.
 
Zurück
Oben