Freecom Classic SL Network Drive "frisst" Daten...

Rolando

Lieutenant
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
692
Hallo
Wir haben hier am Arbeitsplatz ein Freecom Classic SL Network Drive. Diesem Gehäuse haben wir eine neue Samsung spin Point 250GB eingesetzt um diversen Festplattenimages zu arcivieren. Nun ist es zum dritten mal passiert, dasss plötzlich ein Image fehlt. Zuerst passierte es mir und ich dachte mir nur ...wohl auf die falsche Tate gekommen. Mit PC Inspector FileRecovery versucht ich das Image wieder herzustellen. Ich fand es auch, aber das Programm quittierte den Wiederherstellungsversuch mit einer Fehlermeldung, die ich aber nicht mehr weiß.
Nun berichteten mir 2 Kollegen, dass sie vor kurzem das gleiche Problem hatten. Nach dem Anschließen der Platte bemerkten sie, dass Images, die am gleichen Tag oder auch einen Tag vorher erstellt wurden einfach nicht mehr da waren.
Hat jemand hier mit dem Gehäuse schon mal das Gleichze erlebt oder kennt dieses Problem? Würde mich über ein paar Rückmeldungen diesbezüglich freuen.
Danke schon mal
Roland
 
Welchen Imager verwendest Du?

Kannst Du ein Verify einschalten und wenn ja, kommt eine Meldung?

Gibt es Hinweise im Ereignisprotokoll?

Über den Gruppenrichtlinieneditor kannst Du ein Monitoring des Filesystems einschalten, dann würde jede Aktion auf der Disk protokolliert werden!
 
Als Imager nutzen wir True Image 9 Built 9646. Verify kann ich da wohl einschalten, aber das Problem tritt ja später auf. Wir hatten erst ein paar Images auf einem ausrangierten PC liegen. Als wir nun diese Freecom zum Einsatz brachten, kopierte ich erst die angefertigten Images von besagtem PC auf die externe. Und eines von diesen Images ging mir dann einige Tage später "verloren". Die beiden anderen wurden irgendwann von Kollegen angefertigt und genauso wie bei mir verschwanden sie erst ein paar Tage NACHDEM sie angelegt wurden.
Ereignisprotokoll habe ich nicht kontrolliert. Ich weiß nun auch nicht mehr genau wann es immer passierte um im Nachhinein nochmal nachzuschauen.
Mit dem Gruppenrichlinieneditor hab ich noch nie was gemacht. Da muss ich dann nochmal schauen wie das funktioniert. Das muss dann ja auch an DEM PC aktiviert werden, an den die Platte angehängt wird....?
Auf jeden Fall schon mal danke für die Tipps
Roland
 
Also am Gehäuse wird es nicht liegen!
Scheint mir ein treiberseitiges Problem zu sein, oder ein Controllerproblem!
 
Start - > Ausführen - > Secpol.msc (und nicht gpedit.msc!) eingeben und abschicken, dann unter - > Lokale Richtlinien - > Überwachungsrichtlinien - > Objektzugriffsversuche einschalten
 
Hallo
...und erstmal Danke, aber jetzt ist Wochenende. Werds nächste Woche probieren.
 
Zurück
Oben