freenet--> X <--Internet Kabel Deutschland?

Fraglich

Newbie
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
3
:) Hallo alle miteinander!

hab da sone Frage an euch!

Theoretisch und Logisch habe ich eigendlich schon die Antwort, Nur, ob sie so wirklich ist, ist die Frage. :confused_alt:

Ich bin noch immer bei freenet! :kotz:
Da ich den Kündigungtermin verpasst habe, Ich weiß! Selber schuld aber da gab´s ein vieles hin und her schreiben und am ende verstand ich nur noch Bahnhof.

Zwei Wochen Vor der eigentlichen freenet Kündigung, habe ich schon einen Kabel Deutschland Internetanschluss Vertrag gemacht, .... nun hab ich zwei Verträge. :o

Und jetzt hier die Frage,

Freenet ging (ist) an der T-com Leitung aber der neue Kabel Anbieter, geht über Kabel! Sollte freenet nach 9 Monaten mir nicht gekündigt haben (freenet ist sehr bekannt dafür, Versprechungen zu machen aber nichts davon zu halten), Und sollten Sie mir den DSL Anschluss/Port Blockieren, würde mein Internet Kabelanschluss davon betroffen werden?

Oder sind die DSL Ports individuell aufgebaut? Freenet und Kabel haben Ihre eigenen Port????

Ich hoffe das das hier alles etwas Sinn macht! :o


Das über die Port Frage, hier ein Interessantes Video darüber!

Freenet betrug am Telefon
... Die Masche der Freenet Callcener ...
 
Hi

Also Freenet und KD sind zwei völlig unterschiedliche Techniken!

Freenet kommt über die Telefonleitung und KD kommt über euer TV-Kabel also haben die zwei nichts miteinander zu tun!


mfg

awo
 
Was die TV-Betreiber bieten ist kein DSL, sondern eben Internetanschluss über TV-Kabel.
DSL ist Variante des Internetanschluss über die Telefonleitung.
Daher ist es egal, was mit deiner Telefonleitung ist oder ob du überhaupt eine hast. Zwei völlig unterschiedliche Baustellen.

Zudem empfehle ich dir generell (bei Kündigungen und sonst im Leben) dich nicht auf irgendwelche Versprechungen zu berufen, sondern Schriftverkehr zu pflegen, um im Zweifelsfall etwas in der Hand zu haben.
D.h. Einschreiben ggf. mit Rückschein und zusätzlichem Bestätigungsschreiben des Vertragspartners.
 
Vielen Dank awo und CPat!

Das mit dem Schriftverkehr und per Einschreiben, habe ich alles hinter mir aber trotzdem, vielen Dank für die Info! :lol:
 
Der Kabelanschluss mit Kabelinternet läuft ueber die Technik Docsis. Das ist etwas komplett anderes als die DSL-Technik.
Somit kannst du problemlos beide Anschluesse parallel nutzen. Nur halt den Kabelanschluss hoechstwahrscheinlich mit deutlich hoeherer Geschwindigkeit.
Dann den Freenetanschluss einfach fristgerecht kuendigen.
Problem koennten hoechstens die Rufnummern werden. Vieleicht laesst Freenet ja keine Portierung zu.

PS: Sorry fuer die ausgelassenen OEs und UEs. Die spanische Tastatur meines Mininotebooks unterstuetzt keine solchen Zeichen und jedesmal die Zeichentabelle zu bemuehen nervt. ;)
 
:p Hallo und vielen Dank winter-boerderman,

oder sollte ich eher "Muchas gracias" sagen! :cool_alt:

Die Antwort hört sich gut an.

Mit den Rufnummern gab´s keine Probleme. Wenn man will, kann man sich seine alte Rufnummer behalten, die man von Telekom bekam oder die neue, die man von Kabel bekommt.

Kabel Deutschland erledigt das so wie so, mit der Rufnummer, also die Kündigung mit Telekom.
Und von Kabel Deutschland bekommt man außerdem noch eine Rufnummer, auch wenn man sie nicht will zugestellt, für einen Minimum von drei Monaten. Danach erlischt sie und man hat wieder seine eigene Rufnummer zu Verfügung. Mann muss sich nur noch den Stecker an deren Kabel1 Box um-stecken und das Telefon Anschließen. Sogar einen Digitalen Anrufbeantworter hat man auch zu Verfügung, wenn man ein Moderneres Telefon hat.

Nochmals, vielen Dank für deine/eure Antworten. Hat mir sehr weiter geholfen.

Muchas gracias :)
 
Zurück
Top