Freeware Fineprint Alternative

So, das Thema will ich auch aufgreifen, da in meinen augen ein weiterer Fred nicht nötig ist...


Kennt einer eine gute Alternative zu Fineprint?



Fineprint ist zwar ein feines kleeenes tool, aber ich will jetzt ein benutzerhandbuch in Bücherformat drucken, und mich stört einfach der Satz ganz unten link
"Bitte registrieren sie sich unter www.context-gmbh.de"

Außerdem macht sich das net gut in einem Manual...

Hab schon gegoogelt und auch ein paar Tools entdeckt, aber leider weiß ich net, ob diese Programme auch Sätze wie bei Fineprint, s.o., aufs blatt drucken oder net...
Und jetzt einfach mal installieren, gucken ob was kommt dann wieder deinstallieren..
naja...
Tinte ist teuer. Vor allem bei meinem Dreckslexmark :( :mad:


Würde mich super freunen, wenn jmd Alternativen(gute, die keine Sätze aufs Papier ballern) kennt...

MfG

*push*
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist ein Klassiker seit vor der Jahrtausendwende bis hinein ins Usenet, aber bis jetzt kenne ich noch keine Antwort, die unter Windows auf eine Freeware hinausliefe (Eine "Free Trial" wie die von Fineprint ist übrigens etwas anderes als eine "Freeware"). Mit dem "Ink Saver" kann man die Lesbarkeit übrigens auch drastisch verringern, d.h. das können manche Drucker in ihrem Entwurfsmodus besser.

Eine zum Broschürendruck von Fineprint ähnliche Funktionalität hat man u.a. in manchen Druckertreibern. Bei meinem Canon i560 kann ich z.B. 2 oder 4 Seiten passend auf ein Blatt drucken. Die Druckqualität im Entwurfsmodus halbiert in etwa den Verbrauch, reicht aber gut für die meisten Standardbriefe, Skripte und Handbücher aus.
Z.B. ein Lexmark Z735 hat in seinem Druckertreiber auch einen Broschürendruck eingebaut, um mehrere Seiten auf ein Blatt zu bringen. Allerdings habe ich keine Ahnung über die Brauchbarkeit von Broschürendruck sowie Entwurfsmodus.

Wer einen Lexmark-Tintendrucker erwirbt, muss bei Originalpatronen mit Tintenkosten bis in den Bereich von um 1000 Euro pro Liter leben. :evillol:
 
Leider kann mein Drucker das net...

InkSaver funktioniert aus irgendwelchen Gründen bei mir net...


ARg


Weiß echt keiner eine Alternative?

€dit: *push*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur noch von BookPrint gehört, ist auch Shareware, 4 Wochen testbar und billiger als FinePrint. Probier doch an einer Seite aus, ob etwas mit gedruckt wird.
Man muss scheinbar "Ablageformat" zusammen mit "Duplexfunktion" einstellen, das es in BookPrint so geht.

Da wäre dann noch pscConvert. Die Page ist eingestellt, aber es ist noch hier zu finden.
Mit pscConvert kann man eine neue PDF-Datei mit der gewünschten Verkleinerung erstellen, die dann im Adobe Reader gedruckt werden kann.
Testen mußt du selber.
 
erstmals danke für die Antwort Brigitta :)

werd mal alles testen und meld mich dann wieder :)

MfG

€dit:

Bookprint funktioniert leider net...
will i-wie nie was drucken... :(


weiß einer weiter? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben