MGFirewater
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 1.827
Ich habe ein merkwürdiges Problem, dessen Ursache weder die Firma, die die firmen-macs, noch die it-firma, die das firmen-netzwerk betreut, findet.
Client im homeoffice:
B550 Gigabyte Aorus Pro mit dem Realtek Gaming 2.5GbE Family Controller
(aktueller treiber 10.46.1231.2020, der die disconnection-fehler des Vorgängers behoben haben soll)
Uefi F12 (aktuell, auch mit mit diversen Fehlerbehebungen)
ip6 ist ausgeschaltet, ebenso green lan und gigabit lite. der Rest ist default.
OS: aktuelles win20h1 home
Server: mac Mini mit macOS 10.15.6 mit Pegasus Raid (laut apple-partner, ist das smb Protokoll eine Katastrophe und häufig die Ursache bei Netzwerk-Problemen, Tipps für einen abhilfe hatte er aber auch keine)
aktive Software: die Daten zwischen Client und Server verarbeitet: AGFEO Dashboard, InDesign 22.1, Windows Explorer. Die restlichen Programme sollte nur lokale Daten vom client nutzen.
Photoshop files, erstellte PDFs usw. kopiere ich abends gebündelt per Hand auf den mac mini.
Verbindung: Sophos VPN tunnel (OpenVPN 2.3.8 i686-w64-mingw32)
laut netzwerk-admin puffert die firewall die Daten nicht zwischen, wenn eine vpn Verbindung besteht.
d.h. die Datenpakete sollte 1:1 zwischen client und mac mini ausgetauscht werden können, per VDSL 50 mit 1,4mb upload und etwa 5,8mb Download.
Vermutung des mac-admin war ein conneticon time out des mac minis, weil er auf Datenpakete wartet, die noch in der firewall hängen.
Das Problem: In unregelmäßig nicht nachvollziehbaren Situation friert der windows explorer ein.
beim direkten Aufruf des taskmanger ist dieser meist komplett leer. ein erzwunger neustart des explorer prozesses klappt auch nicht. der explorer dienst ist dann komplett weg! windows lässt zum zeitpunkt des freezes die Benutzermaske (strg alt entf) zu, aber der neustart-befehl hängt dann auch. ich habe noch nie bis zum ende gewartet. sondern dann meist einen hardreset per reset-knopf am gehäuse gemacht.
zum Zeitpunkt des freeze kann man am bildschirm zwischen allen offen programmen hin & herwechseln. die progrmme selbst erlauben aber keine eingabe per tastatur. es lässt sich auch kein neues programm starten oder beenden. wenn der taskmanger den leistungstab "gefüllt" darstellt, ist der datentraffic bei 0kb/s im up & download. die cpu (rzyen 5800x) hat zwischen 10 & 15 % auslastung. lüfter laufen im idle.
die Ereignisanzeige spuckt nach dem Neustart zum Zeitpunkt des freeze auch nichts verwertbares aus.
Bemerkung: auch beim upload großer gesammelten Datenpakete reagiert der Explorer nicht, bis der upload zum netzwerklaufwerk abgeschlossen ist. aber das System ist parallel nutzbar.
Client im homeoffice:
B550 Gigabyte Aorus Pro mit dem Realtek Gaming 2.5GbE Family Controller
(aktueller treiber 10.46.1231.2020, der die disconnection-fehler des Vorgängers behoben haben soll)
Uefi F12 (aktuell, auch mit mit diversen Fehlerbehebungen)
ip6 ist ausgeschaltet, ebenso green lan und gigabit lite. der Rest ist default.
OS: aktuelles win20h1 home
Server: mac Mini mit macOS 10.15.6 mit Pegasus Raid (laut apple-partner, ist das smb Protokoll eine Katastrophe und häufig die Ursache bei Netzwerk-Problemen, Tipps für einen abhilfe hatte er aber auch keine)
aktive Software: die Daten zwischen Client und Server verarbeitet: AGFEO Dashboard, InDesign 22.1, Windows Explorer. Die restlichen Programme sollte nur lokale Daten vom client nutzen.
Photoshop files, erstellte PDFs usw. kopiere ich abends gebündelt per Hand auf den mac mini.
Verbindung: Sophos VPN tunnel (OpenVPN 2.3.8 i686-w64-mingw32)
laut netzwerk-admin puffert die firewall die Daten nicht zwischen, wenn eine vpn Verbindung besteht.
d.h. die Datenpakete sollte 1:1 zwischen client und mac mini ausgetauscht werden können, per VDSL 50 mit 1,4mb upload und etwa 5,8mb Download.
Vermutung des mac-admin war ein conneticon time out des mac minis, weil er auf Datenpakete wartet, die noch in der firewall hängen.
Das Problem: In unregelmäßig nicht nachvollziehbaren Situation friert der windows explorer ein.
beim direkten Aufruf des taskmanger ist dieser meist komplett leer. ein erzwunger neustart des explorer prozesses klappt auch nicht. der explorer dienst ist dann komplett weg! windows lässt zum zeitpunkt des freezes die Benutzermaske (strg alt entf) zu, aber der neustart-befehl hängt dann auch. ich habe noch nie bis zum ende gewartet. sondern dann meist einen hardreset per reset-knopf am gehäuse gemacht.
zum Zeitpunkt des freeze kann man am bildschirm zwischen allen offen programmen hin & herwechseln. die progrmme selbst erlauben aber keine eingabe per tastatur. es lässt sich auch kein neues programm starten oder beenden. wenn der taskmanger den leistungstab "gefüllt" darstellt, ist der datentraffic bei 0kb/s im up & download. die cpu (rzyen 5800x) hat zwischen 10 & 15 % auslastung. lüfter laufen im idle.
die Ereignisanzeige spuckt nach dem Neustart zum Zeitpunkt des freeze auch nichts verwertbares aus.
Bemerkung: auch beim upload großer gesammelten Datenpakete reagiert der Explorer nicht, bis der upload zum netzwerklaufwerk abgeschlossen ist. aber das System ist parallel nutzbar.
Zuletzt bearbeitet: