gido18
Ensign
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 211
Moin moin,
Ich muss eine "neue" VPN-Lösung für die nächste Zeit etablieren.
Später ist eine Router-Lösung angedacht, doch zunächst muss es
Windows XP-Pro (Server) und Windows 98SE (DFÜ) / Windows XP Pro
(Client) tun. Auf dem Server wurde die Einrichtung gem. der auf wintotal
(http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php) veröffentlichen Anleitung
eingerichtet. Ich habe als Client zwei verschiedene BS genannt. Erklärt sich
wie folgt, eigentlich soll es auf dem Win98se laufen, aber da XP vermutlich
doch kompatibler ist, steht es themporär zum Testen bereit.
Das wesentlich läuft soweit - was so viel heißt wie, Die Verbindung läßt sich
aufbauen, der Router auf der Serverseite schleust durch, der User und das
Passwort wird akzeptiert, das Programm auf dem Client welches die Daten
auf dem Server benötigt läuft auf beiden Clienten. Mit dem XP-Pro Clienten
läßt sich auf den Server (also auf die Festplatte) zugreifen. Dies geht nur,
wenn man die IP des Servers kennt und diese unmittelbar eintippt. Mit dem
W98SE Clienten geht das nicht, was zugegebenermaßen doch recht
eigenartig ist, da das Programm offensichtlich an die Daten kommt, aber der
Explorer nicht auf die Platten zugreifen "will".
Firewalls (mal abgesehen von Roter) werden zum Testen deaktiviert.
Diesen Umstand würde ich gerne ändern. Was sollte ich auf der Clientseite
in der/den Firewalls schalten?
Ach so, hätte fast das Problem und den Grund für den Thread vergessen ;-)
Der Server wird nicht in der Netzwerkumgebung der Client´s angezeigt.
Und eben wie erwähnt, mit dem Explorer des W98SE Clienten kommt man
nicht auf die Platte des Servers.
Nur zur Klarheit, es wird immer nur ein Client benötigt oder genutzt - ich
meinte gelesen zu haben der Server könne nur einen Client beherbergen.
Könnte mir vorstellen, das das Problem mit den Benutzerkonten zusammen
hängt. Hatte den Server-Account in gleicher Weise auf dem Clienten (XP)
angelegt. Keine Veränderung.
Denke das wars erst mal mit der Fehlerbeschreibung. Wenn noch Infos
benötigt werden bitte fragen. Danke für euere Mühen im Vorraus.
Ich muss eine "neue" VPN-Lösung für die nächste Zeit etablieren.
Später ist eine Router-Lösung angedacht, doch zunächst muss es
Windows XP-Pro (Server) und Windows 98SE (DFÜ) / Windows XP Pro
(Client) tun. Auf dem Server wurde die Einrichtung gem. der auf wintotal
(http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php) veröffentlichen Anleitung
eingerichtet. Ich habe als Client zwei verschiedene BS genannt. Erklärt sich
wie folgt, eigentlich soll es auf dem Win98se laufen, aber da XP vermutlich
doch kompatibler ist, steht es themporär zum Testen bereit.
Das wesentlich läuft soweit - was so viel heißt wie, Die Verbindung läßt sich
aufbauen, der Router auf der Serverseite schleust durch, der User und das
Passwort wird akzeptiert, das Programm auf dem Client welches die Daten
auf dem Server benötigt läuft auf beiden Clienten. Mit dem XP-Pro Clienten
läßt sich auf den Server (also auf die Festplatte) zugreifen. Dies geht nur,
wenn man die IP des Servers kennt und diese unmittelbar eintippt. Mit dem
W98SE Clienten geht das nicht, was zugegebenermaßen doch recht
eigenartig ist, da das Programm offensichtlich an die Daten kommt, aber der
Explorer nicht auf die Platten zugreifen "will".
Firewalls (mal abgesehen von Roter) werden zum Testen deaktiviert.
Diesen Umstand würde ich gerne ändern. Was sollte ich auf der Clientseite
in der/den Firewalls schalten?
Ach so, hätte fast das Problem und den Grund für den Thread vergessen ;-)
Der Server wird nicht in der Netzwerkumgebung der Client´s angezeigt.
Und eben wie erwähnt, mit dem Explorer des W98SE Clienten kommt man
nicht auf die Platte des Servers.
Nur zur Klarheit, es wird immer nur ein Client benötigt oder genutzt - ich
meinte gelesen zu haben der Server könne nur einen Client beherbergen.
Könnte mir vorstellen, das das Problem mit den Benutzerkonten zusammen
hängt. Hatte den Server-Account in gleicher Weise auf dem Clienten (XP)
angelegt. Keine Veränderung.
Denke das wars erst mal mit der Fehlerbeschreibung. Wenn noch Infos
benötigt werden bitte fragen. Danke für euere Mühen im Vorraus.