Freigabe Unterschiede Professional - Ultimate Problem mit Netzwerkscanner

gandlz

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
29
Hallo zusammen,

ich habe mehrere Rechner mit Windows 7 Ultimate und 3 mit Windows 7 Professional. Alles 64bit Systeme. Alle sind im Prinzip identisch installiert und auf jedem der Rechner gibt’s denselben Benutzer mit demselben Passwort. Alle in der gleichen Heimnetzgruppe und auch dieselben Freigabeeinstellungen. Jeder sieht jeden, Datenaustausch kein Problem.

Leider habe ich seit einiger Zeit ein eigenartiges Problem mit meinem Netzwerkscanner:
Das Scannen funktioniert nur noch auf die Freigaben der Ultimate Rechner. Beim Scannen auf ein Professional schreibt der Scanner SMB Verbindungsfehler.

Da ich auf die besagten Rechner sehr selten scanne, kann ich auch nicht sagen seit wann das Problem besteht. Ich hab leider überhaupt keinen Anhaltspunkt. Habe diverse Einstellungen verglichen und es scheint alles identisch zu sein.

Gibt es bei Ultimate irgendeine Freigabeeinstellung die von Haus aus oder seit einem Windows Update anders ist?

Generell:
Keine einfache Dateifreigabe
Kennwortgeschützes Freigeben ist deaktiviert (habs auch schon aktiviert versucht – ändert nix)
Soll ich etwas Spezielles bei den Freigabeeinstellungen des Ordners bzw. unter dem Reiter Sicherheit einstellen?

Bitte um irgendeinen Lösungsansatz
Danke und freundliche Grüße
Gandlz
 
Hab das Problem jetzt endlich gelöst bzw. umgehen können:

Die Heimnetzgruppe komplett deaktivieren (http://www.drwindows.de/windows-anl...eimnetzgruppen-in-windows-7-deaktivieren.html)
Netzwerkerkennung – Arbeitsplatznetzwerk
Erweiterte Freigabeeinstellungen:
- Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten
- Benutzerkonten und Kennwörter zum Herstellen von Verbindungen mit anderen Computern verwenden

(ist sowieso besser, wenn man noch andere Nicht-Win7-Geräte hat, z. B. Android, Fernseher, Receiver, …)

Im Arbeitsplatz (Computer) – Organisieren – Ordner- und Suchoptionen:
Freigabe-Assistent verwenden – deaktivieren

Ordner freigeben:
- Ordnereigenschaften – Freigabe: ganz normal freigeben, mit Schreiberlaubnis versteht sich.
- Ordnereigenschaften – Sicherheit: Bearbeiten – Hinzufügen – Jeder (eingeben)- OK – Berechtigungen zuweisen (Schreiberlaubnis) – OK - OK

Jetzt sollte es funktionierten, außer euer Scanner unterstützt keine NTLMv2 Authentifizierung:
Start – Lokale Sicherheitsrichtlinien (eingeben/suchen und anklicken)
Lokale Richtlinien – Sicherheitsoptionen:
- „Netzwerksicherheit: LAN Manager-Authentifizierungsebene“ – wähle „LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden, wenn ausgehandelt)“
- „Netzwerksicherheit: Minimale Sitzungssicherheit für NTLM-SSP-basierte Clients (einschließlich sicherer RPC-Clients)“ – 128-Bit-Verschlüsselung erfordern deaktivieren

Hier im Falle selbst experimentieren, bin mir nicht sicher, da mein Scanner seit letztem Firmwareupdate NTLM v2 unterstützt und ich hier wieder Standardeinstellungen habe.

Keine Ahnung, warum das nur bei Win7 Pro und nicht auch bei Ultimate benötigt wurde. Habe jetzt auf allen Rechnern diese Einstellungen und es funktioniert seit längerem einwandfrei.

LG, Gandlz
 
Zurück
Oben