Hallo Community,
ich muss hier einen sehr frustrierenden Fall schildern, der mich wochenlange Fehlersuche und einiges an Geld gekostet hat. Ich hoffe, ich kann damit anderen helfen, die vielleicht das gleiche Problem haben.
Meine FRITZ!Repeater 1200 AX stürzen im reinen 2.4-GHz-Betrieb zuverlässig ab, wenn das Spiel "Rust" gestartet wird.
Interessanterweise hatte ich vor AVM einen Telekom-Router mit Mesh-Repeatern – da lief "Rust" im 2.4-GHz-Netz völlig problemlos.
Und siehe da: Das Problem ist weg.
Jetzt habe ich EIN Zimmer stabil. Aber was mache ich mit den restlichen 7 Repeatern im Haus, wo meine Kinder spielen? Ich kann ja nicht 8x 1200 AX (Wert ca. 550€) wegwerfen und durch 7590 AX (Wert ca. 2000€) ersetzen.
Bin ich wirklich der Einzige, der durch das DFS-Problem auf 2.4 GHz gezwungen wird und dem dieser Bug im 1200 AX auffällt? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke fürs Lesen!
Sun
ich muss hier einen sehr frustrierenden Fall schildern, der mich wochenlange Fehlersuche und einiges an Geld gekostet hat. Ich hoffe, ich kann damit anderen helfen, die vielleicht das gleiche Problem haben.
Meine FRITZ!Repeater 1200 AX stürzen im reinen 2.4-GHz-Betrieb zuverlässig ab, wenn das Spiel "Rust" gestartet wird.
1. Meine Hardware
- Anschluss: Telekom DSL 250 (von Telekom geprüft, Leitung 100% fehlerfrei)
- Router: FRITZ!Box 5690 Pro (aktuelle FW 8.02)
- Vorgänger-Router: FRITZ!Box 7590 AX
- Problem-Repeater: 8x FRITZ!Repeater 1200 AX (alle FW 7.58)
- Auslöser: 4 Gaming-Laptops (Kids + Ich), primär das Spiel "Rust".
2. Das Kern-Problem: Warum überhaupt 2.4 GHz? (Das 5-GHz-Dilemma)
Das ist der wichtigste Kontext: Ich kann 5 GHz nicht nutzen. Ich lebe in einem Gebiet mit massiven DFS-Radarstörungen.- Egal ob mit der 7590 AX oder der neuen 5690 Pro: Sobald 5 GHz aktiv ist, habe ich ständige, massive Abbrüche im gesamten Mesh, weil die Geräte Radar erkennen und den Kanal wechseln müssen.
- Das macht Online-Gaming oder Streaming unmöglich.
- Ich habe wegen dieses Problems extra von der 7590 AX auf die (noch neuere) 5690 Pro aufgerüstet – ohne Erfolg. Das DFS-Problem blieb identisch.
- Ergebnis: Ich war gezwungen, das 5-GHz-Band im gesamten Netzwerk zu deaktivieren und auf das (eigentlich stabile) 2.4-GHz-Netz zu setzen.
3. Das 2.4-GHz-Problem: Der Absturz-Bug des 1200 AX
Nachdem 5 GHz aus war, dachte ich der Verbindungshorror hat endlich ein Ende... Leider nein... Immer wenn meine Kinder oder ich "Rust" starten wollten, passierte Folgendes:- Man verbindet sich mit dem Spiel-Server.
- Das Spiel beginnt, die Welt zu laden (ein massiver "Daten-Burst").
- Innerhalb der ersten 5 Minuten: Das WLAN friert ein. Der betreffende Repeater (1200 AX) ist nicht mehr erreichbar und stürzt ab. Alle anderen bleiben aktiv / DSL verbindung wird nicht unterbrochen
- Im Log der Fritz!Box erscheint: "[fritz-repeater-xyz] Es wurde ein Fehlerbericht versendet".
- Nach dem Neustart des Repeaters konnte man sich meistens verbinden und stundenlang stabil spielen – der Absturz passierte nur beim ersten Lade-Burst.
4. Meine erfolglose Fehlersuche (Was nicht half)
Ich habe alles versucht, um den 1200 AX zu stabilisieren:- Repeater getauscht: Ich habe einen 1200 AX gegen einen anderen (neuen) 1200 AX getauscht. Gleicher Fehler. Es ist also kein Hardware-Defekt eines einzelnen Geräts, sondern ein Serien- oder Software-Problem.
- Sicherheit reduziert: Ich habe den WPA-Modus von "WPA2 + WPA3" auf reines "WPA2 (CCMP)" gestellt. Gleicher Fehler.
- Standard gedrosselt: Ich habe den WLAN-Standard im 2.4-GHz-Netz von "Wi-Fi 6 (ax)" auf das alte "Wi-Fi 4 (n)" gestellt. Gleicher Fehler. (Auch wenn es beim allerersten Test danach mal klappte, beim zweiten Test stürzte er wieder ab).
Interessanterweise hatte ich vor AVM einen Telekom-Router mit Mesh-Repeatern – da lief "Rust" im 2.4-GHz-Netz völlig problemlos.
5. Die Lösung: Der 1200 AX ist zu schwach?
Aus Frustration habe ich einen letzten Test gemacht. Ich habe meine "alte" FRITZ!Box 7590 AX genommen und sie im Wohnbereich (wo ich spiele) als Access Point (LAN-Brücke) konfiguriert – sie hat also den 1200 AX ersetzt.Und siehe da: Das Problem ist weg.
- Die 7590 AX verarbeitet den "Rust-Burst" im 2.4-GHz-Netz ohne mit der Wimper zu zucken.
- Ich konnte danach sogar Wi-Fi 6 und WPA3 wieder aktivieren – die 7590 AX läuft absolut stabil.
6. Fazit und Frage an euch
Meine Schlussfolgerung ist eindeutig: Der FRITZ!Repeater 1200 AX ist hardware- oder (wahrscheinlicher) softwareseitig mit dem Daten-Burst von "Rust" im 2.4-GHz-Netz überfordert. Er wird nicht langsam, er stürzt ab und sendet einen Fehlerbericht.Jetzt habe ich EIN Zimmer stabil. Aber was mache ich mit den restlichen 7 Repeatern im Haus, wo meine Kinder spielen? Ich kann ja nicht 8x 1200 AX (Wert ca. 550€) wegwerfen und durch 7590 AX (Wert ca. 2000€) ersetzen.
Bin ich wirklich der Einzige, der durch das DFS-Problem auf 2.4 GHz gezwungen wird und dem dieser Bug im 1200 AX auffällt? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke fürs Lesen!
Sun