Weihnachtsman91
Lt. Commander
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 1.117
Hallo liebe CBler,
Leider habe Ich habe folgendes Problem.
Ich habe mit meiner Frau zusammen (zu Hause) eine Wohnung und berufsbedingt derzeit eine 2. Wohnung.
Zu Hause steht eine Fritte 6590 Cable und ist mit einem Kostenlosen Selfhost.eu Account an eine DynDNS-Adresse angebunden. Die Fritte ist so freigegeben, dass ich auf die Oberfläche von extern zugreifen kann. So weit so gut.
Per Portweiterleitung ist ein Raspberry 4 mit Nextcloud eingerichtet um als NAS und Server für meine Enpass-PWVerwaltung zu agieren.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Meine FritzBox trennt seit 3 Wochen 2-3x die Woche die Verbindung zum DynDNS und ich kann von außen leider auf kein Gerät mehr zugreifen, auch nicht auf die Fritte selbst.
Der Internetzugang der internen Geräte läuft trotzdem gut weiter. Wenn ich am Wochenende wieder zu Hause bin, starte ich die Box neu und alles läuft gut.
Hätte jemand so ein ähnliches Problem?
Wie kann man das lösen?
Im Log der FritzBox steht leider kein Ereignis.
Als Workaround hatte ich an eine Steckdose die am besten mit einer eigenen Adresse (Cloudbasiert, nicht über Port Weiterleitung, ähnlich wie MyFritz oder über die Synology-Cloud) versehen ist und bei einem erneuten Verbindungsverlust die Fritte vom Strom trennen und wieder anschalten kann.
Gibt es da vielleicht auch die Möglichkeit mit einer Smarthome Lösung? Man müsste ja praktisch eine Netztrennung für ein paar Sekunden realisieren können. Wenn die Fritte aus ist, gibts ja auch kein Internet mehr.
zum Beispiel Fritzhome, DLink oder eine OpenSource Variante?
Hat jemand zum testen eine gute, verlässliche und kostenlose Alternative für das DynDNS von Selfhost?
Früher ging das Jahre ohne Probleme (andere FritzBoxen und DSL-Provider).
Ich bin gespannt,
Vielen Dank für eure Hilfe!
Leider habe Ich habe folgendes Problem.
Ich habe mit meiner Frau zusammen (zu Hause) eine Wohnung und berufsbedingt derzeit eine 2. Wohnung.
Zu Hause steht eine Fritte 6590 Cable und ist mit einem Kostenlosen Selfhost.eu Account an eine DynDNS-Adresse angebunden. Die Fritte ist so freigegeben, dass ich auf die Oberfläche von extern zugreifen kann. So weit so gut.
Per Portweiterleitung ist ein Raspberry 4 mit Nextcloud eingerichtet um als NAS und Server für meine Enpass-PWVerwaltung zu agieren.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Meine FritzBox trennt seit 3 Wochen 2-3x die Woche die Verbindung zum DynDNS und ich kann von außen leider auf kein Gerät mehr zugreifen, auch nicht auf die Fritte selbst.
Der Internetzugang der internen Geräte läuft trotzdem gut weiter. Wenn ich am Wochenende wieder zu Hause bin, starte ich die Box neu und alles läuft gut.
Hätte jemand so ein ähnliches Problem?
Wie kann man das lösen?
Im Log der FritzBox steht leider kein Ereignis.
Als Workaround hatte ich an eine Steckdose die am besten mit einer eigenen Adresse (Cloudbasiert, nicht über Port Weiterleitung, ähnlich wie MyFritz oder über die Synology-Cloud) versehen ist und bei einem erneuten Verbindungsverlust die Fritte vom Strom trennen und wieder anschalten kann.
Gibt es da vielleicht auch die Möglichkeit mit einer Smarthome Lösung? Man müsste ja praktisch eine Netztrennung für ein paar Sekunden realisieren können. Wenn die Fritte aus ist, gibts ja auch kein Internet mehr.
zum Beispiel Fritzhome, DLink oder eine OpenSource Variante?
Hat jemand zum testen eine gute, verlässliche und kostenlose Alternative für das DynDNS von Selfhost?
Früher ging das Jahre ohne Probleme (andere FritzBoxen und DSL-Provider).
Ich bin gespannt,
Vielen Dank für eure Hilfe!