Fritzbox -> Wireguard mit Tunnelpasswort möglich?

omavoss

Vice Admiral
Registriert
März 2017
Beiträge
6.336
Hallo alle;
ich bin es gewohnt, mit dem Wireguard-Server auf dem RasPi einen Tunnel zu erstellen, den man von der Gegenstelle, also dem Client aus, mit einem Passwort öffnen kann. Nun will ich die Fritzbox als Wireguard-Server einsetzen, um meinem Raspi außer Betrieb nehmen zu können. Leider habe ich bisher noch keinen Hinweis darauf finden können, wie man in die von der Fritzbox heruntergeladenen wg_config.conf ein Passwort einfügen kann.

Habt ihr bitte dafür einen Tipp für mich? Geht das überhaupt; und wenn ja, was muss ich tun?
Viele Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
omavoss schrieb:
Nun will ich die Fritzbox als Wireguard-Server einsetzen, um meinem Raspi außer Betrieb nehmen zu können.

Hä? Von der Fritzbox einen Raspi außer Betrieb nehmen?

Mir wird nicht klar was Du vor hast.
 
"ich bin es gewohnt, mit dem Wireguard-Server auf dem RasPi einen Tunnel zu erstellen, den man von der Gegenstelle, also dem Client aus, mit einem Passwort öffnen kann"

Lern um, alle Wireguard Apps schlucken die wg_config.conf ohne Problem.
 
Bei Wireguard gibt es keine Passwort-Authentifizierung. Es gibt kein Benutzer-Konzept o.ä., Wireguard stellt lediglich Tunnel zur Verfügung.
Die "Authentifizierung" steckt in der Konfigurationsdatei in Form des eigenen privaten Schlüssels - die Gegenstelle hat den öffentlichen Schlüssel dazu.

Wenn du sowas wie ein Passwort haben willst: Konfig-Datei in eine Passwort-verschlüsselte ZIP/RAR/sonstwas stecken und vor Gebrauch entpacken - wenn der Tunnel dann wieder abgebaut wurde, die entpackte Datei wieder löschen.

Unter Linux kannst du noch mit wg-quick und gpg ein Skript zusammenbasteln, das vor Tunnelaufbau den verschlüsselten privaten Schlüssel mit einer Passphrase holt. Sollte mit Powershell und der CLI von Wireguard auch unter Windows möglich sein, etwas Ähnliches zu realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wesch2000
Zurück
Oben