Fritzbox7490 WLAN Eco Modus ausschalten

hildefeuer

Vice Admiral
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
6.758
Habe seit einigen Wochen eine Fritte 7490. Leider klappt das mit dem sogenannten Green Eco Modus nicht zuverlässig. Damit wird offensichtlich das WLAN abgeschaltet wenn kein Klient verbunden ist. Das Aufwecken klappt dann nicht zuverlässig. Bei Win10 geht es gar nicht bei einem Client. Bei anderen Clients sind mehrere Versuche nötig, was natürlich dauert.
Eine Möglichkeit diesen Green Eco Modus dauerhaft abzuschalten gibt es offensichtlich nicht, zumindest erschließt er sich mir nicht.
Kennt jemand die Lösung? Ich will nicht mehrere Minuten bei meinem Lappi Win7 warten bis WLAN verbunden ist. Beim Netbook Win10 erscheint das WLAN gar nicht verbinden nicht möglich.
 

Anhänge

  • WLANonoff.JPG
    WLANonoff.JPG
    115,3 KB · Aufrufe: 853
Bei meiner 4690 befindet sich das direkt im WLAN Menue, bin gerade nicht zuhause um dir ein Screenshot zu schicken.

Dort muesste jedoch ein Punkt sein "Wlan deaktivieren wenn letzter Nutzer getrennt wird"
 
schau mal auf dem Bild, das sollte die Enstellung seinfritzbox.JPG
 
Genau das meinte ich Schnuffer :)
 
Das hat aber mit dem ECO Modus nichts zu tun. Das dient dazu, das WLAN komplett abzuschalten.

Den ECO Modus kann man nicht konfigurieren. Der wird aktiviert, wenn kein WLAN an der GB angemeldet ist. Warum DU jetzt solche Probleme hast, Dich dann wieder mit dem WLAN zu verbinden, das kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigste Ursache. Deine Empfangsqualität zur FB ist schon im aktiven Betrieb nicht so dolle. Und im ECO Modus wird die WLAN Sendeleistung herunter gefahren. Und dann kann es sein, dass Deine WLAN Geräte gar keine Verbindung zur FB mehr bekommen.

Kannst Du ja gegen prüfen, in dem Du mit dem Notebook mal näher zur FB hingehst und schaust, ob die Verbindung dann wieder aufgebaut wird.
 
Lies mal den 2. Punkt der ausgegraut ist auf dem Screenshot von mir. Der bewirkt das sich das WLAN ausschaltet.
 
Nicht wirklich. Das bezieht sich alles auf die Nacht(ab)schaltung. Wenn diese aktiv ist, aber dennoch ein WLAN Gerät angemeldet ist, dann greift bei gesetztem Haken die Nachtschaltung nicht. Setzt man diesen Haken nicht, schaltet sich das WLAN auch aus, wenn ein Gerät noch aktiv angemeldet ist.

Das hat immer noch nichts mit dem ECO Modus zu tun.
 
nein an der Empfangsqualität kann es nicht liegen. Heute Mittag, als das Win10 Netbook das WLAN nicht reaktiviert hat, bin ich mit dem Netbook in den Raum zur Fritte gegangen und habe einen Neustart gemacht. Ging auch dann nicht. Empfang -35db. Aber bei Win10 weis man ja nichts genaues, wg der Zwangstreiber. Eigentlich ging es immer beim 2. Versuch. Fakt ist, das ich seit Tagen im Protokoll sehe, das das Netbook sich versucht zu verbinden und nach einem Fehlschlag kein weiterer Verbindungsversuch von Win10 unternommen wird. Händisch konnte man normalerweise verbinden, aber nur wenn das WLAN der Fritte aufgeweckt war und lief. Der Epson WLAN Drucker hat ebenfalls Probleme, die sich aber meist durch erneutes Einschalten beheben lassen. Der Samsung Lappi braucht auch sehr lange, um sich zu verbinden, wenn WLAN schläft. Aber immerhin macht Win7 mehrere Verbindungsversuche von selbst. Die Fitbit Waage macht das problemlos, wenn WLAN nicht verfügbar, werden die Daten später übermittelt.
Aber alles viel hampellei für einen 200€ teueren Router. Der Stromspareffekt bleibt ja auch aus, wenn die Clients immer nicht sofort nutzbar sind und der user lange warten muss.
Da läuft doch ein Linux auf der Fritte. Sind da nicht konfig files die man editieren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ein Gerät ins WLAN einbinden, was sich eben nicht abmeldet. Hier ist es eine Fire TV Box und ein Smartphone. Die sind immer angemeldet und meine 7490 kommt nie in den ECO Modus.
 
Genau das ist die Idee. Das S5 ist immer im 5GHZ eingebucht. Wenn das im 2,4GHZ eingebucht ist, dürfte Eco Mode nicht aktiv werden. Danke! Oder den Drucker eingeschaltet lassen genau!
 
Zurück
Oben