Full-HD-Material (H264 .mov) verkleinern/komprimieren (Datenrate)

cosmos321

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
1.077
Hallo zusammen,

habe mir gestern mal die PowerShot S110 von Canon gegönnt und bin begeistert von den Videos die man damit erzeugen kann.

Nur "leider" ist die Datenrate bei Full-HD nicht anpassbar und liegt bei ca. 35Mbit/s. Das ist schön und gut wenn man die Videos nur lokal auf dem Computer nutzt, jedoch von großem Nachteil wenn man sie online stellen will. Ein 3:17min Video erzeugt dabei eine 855MB große Datei. Upload mit DSL6000 --> undenkbar :D

Frage: Wie bekomme ich diese Dateien möglichst "verlustfrei" verkleinert, also die Datenrate? Full-HD soll natürlich weiterhin beibehalten werden. Format (h264 .mov) kann ebenfalls bleiben, muss aber nicht zwangsläufig.

Gibt es da gute "Freeware"-Programme. Gerne auch was kostenpflichtiges, hauptsache was gutes.

Vielen Dank schonmal.....
 
Einfach zum ausprobieren ob das für dich reichen würde:

Windows movie maker runterziehen und einmal rendern, wenn dir danach die quali nichtmehr gefällt musst du tief in die tasche greifen.

soweit mir das bekannt ist, sind alle Programme die unter 100€ kosten einfach für den schnitt und co stabiler.
 
Hm, ok werde ich testen. Gebe dafür auch gerne Geld aus, 100€ ist zwar happig, aber ich werde es auch oft nutzen, sogesehen noch "ok" :)
 
Zum einfachen konvertieren würde ich dir Handbrake empfehlen. Bisschen mit der Thematik beschäftigen, um die ganze Optionsvielfalt zu genießen und dann umwandeln. Benutze die Software gerne selbst für sämtliche Videoumwandlungen.
Viel Spaß mit deiner Kamera weiterhin.
 
Danke für die Tipps, lade gerade Handbrake und werde mal bißchen damit rumspielen!
 
Was du auch versuchen könntest ist, das Video mittels Xmedia Recode mit dem VP9-Codec zu konvertieren. Der soll wohl sehr effektiv sein. Getestet hab ich das allerdings selbst noch nicht.
 
Danke werde ich auch mal versuchen. Gerade läuft die Konvertierung des Videos (hab mal testweise auf 3500kbit/s gestellt). Mal sehen wie ansehnlich das dann noch ist.

Hab gesehen, dass Handbrake in der Beta auch bereits Intel QuickSync unterstützt. Werde ich dann auch mal testen. Jetzt dauert das 3:17min Video zur Umwandlung 2:23min. Mit QuickSync sicher einiges schneller.
Ergänzung ()

Bin begeistert. Also die Quali ist auf den "ersten" Blick nahezu identisch. Wenn überhaupt dann kann man sich gaaaaaaanz leichte Klötzchenbildung "einbilden". Mehr aber auch nicht. Für gerade mal 10% der DAtenrate schon erstaunlich.

Werde jetzt mal die VP9-Geschichte testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir zu mindestens 5000-8000 raten.
Youtube vergewaltigt die quali meistens ^^
zudem ist die "verpixelungsgefahr" bei hastigen situationen größer ;P
 
Ja Spiel nach oben ist ja schon noch. Soooo klein müssen die Videos dann nicht werden. Wollte es nur "qualibedingt" mal ausreizen.
 
Ach du lieber Himmel! QuickSync ist ja der WAHNSINN. Für das gleiche Video exakt 5,5 Sek. gebraucht. Hammer!!!! Das ist ja krank :D

Sorry vertan, die falsche Datei gewählt, für die richtige hat es dann "stolze" 20 Sek. gedauert :D !Ne Ewigkeit :D
 
Zuletzt bearbeitet:
quicksync liefert im vergleich zu guten encodern (x264) ein viel schlechteres verhältnis von qualität zu datenrate. wenn das einem egal ist, ist die hohe geschwindigkeit in der tat praktisch.
 
Ganz genau. Da kann die Datei mit QuickSync bei schlechterer Qualität gleich mal ein paar GB größer werden.

@cosmos321: Du hast jetzt aber nicht in Handbrake VBR eingestellt, oder? Das Beste an Handbrake ist ja die Einstellung der konstanten Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt verschiedenste Einstellungen druchprobiert:

- QuickSync mit CQ und Avg Bitrate
- x264 ebenfalls mit CQ und Avg Bitrate
- Avg Bit. bei 10 MBit/s und CQ habe ich auf "30" gestellt (waren dann 10,1 MBit/s)

Also für mein Auge ist da im Grunde genommen kein Unterschied erkennbar (zwischen den komprimierten Videos). Selbst bei schnellen Bewegungen alles scharf und knackig. Also stellt QuickSync dank der extrem viel schnelleren Dekodierleistung für mich die beste Alternative dar. Umwandlung des 200MB Videos dauert ca. 2-3 Sek. Was will ich noch mehr :D

Mit diesen Einstellungen wurde eine 200MB Datei auf ca. 56MB geschrumpft. Reicht für mich völlig aus.
 
Dann nimm aber immer die konstante Qualität. Damit wird berechnet, wo wie viel Bitrate gebraucht wird, um die Qualität zu halten.
Bei VBR kann es passieren, dass deine Bitrate zu niedrig ist oder aber zu hoch und die Datei unnötig groß ist.

Außerdem empfehle ich, immer das High Profile zu wählen.
 
Ok, hatte jetzt MAIN als Profile ausgewählt. Bringt es viel bzw. wo genau liegen jetzt für meinen Einsatzzweck die Vorteile von HIGH?
 
Zurück
Oben