I
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Graphixx
Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 2.605
Handbuch ? Im zweiten Teil "BIOS Setup", da findest Du solche Infos.
MfG
MfG
Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 11.140
Würde sagen das es diesen nicht wirklich gibt und einfach nur das Untermenü im Bios so heißt. So wie das aussieht ist da halt mit das OC/XMP Menü gemeint. Sieht nach AMD aus oder ?
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.798
Ich meine das ist was MSI eigenes, so ne art billiges Auto OC.Verak Drezzt schrieb:Würde sagen das es diesen nicht wirklich gibt
I
itzev_45
Gast
Wenn ich meinen PC starte werde ich mit einer gelben Schrift begrüßt auf der "Game Boost enabled" steht. Ich glaube dass es vom BIOS kommt…Verak Drezzt schrieb:Würde sagen das es diesen nicht wirklich gibt und einfach nur das Untermenü im Bios so heißt. So wie das aussieht ist da halt mit das OC/XMP Menü gemeint. Sieht nach AMD aus oder ?
Graphixx
Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 2.605
ALLES was vor Windows kommt, kommt vom BIOS. Der Game Boost ist eine eingebaute, leichte Auto-OC Funktion seitens des Boardherstellers. Da Du uns leider mit keinem Wort verrätst um welches Board es geht kann da auch niemand mehr zu sagen.itzev357 schrieb:Ich glaube dass es vom BIOS kommt
Du hast zwei Möglichkeiten:
1) Leb damit
2) RTFM, stell es ab und der Rechner dürfte ein wenig langsamer sein als vorher.
MfG
I
itzev_45
Gast
Es ist das B550 Gaming Edge Wifi von MsiGraphixx schrieb:ALLES was vor Windows kommt, kommt vom BIOS. Der Game Boost ist eine eingebaute, leichte Auto-OC Funktion seitens des Boardherstellers. Da Du uns leider mit keinem Wort verrätst um welches Board es geht kann da auch niemand mehr zu sagen.
Du hast zwei Möglichkeiten:
1) Leb damit
2) RTFM, stell es ab und der Rechner dürfte ein wenig langsamer sein als vorher.
MfG
Graphixx
Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 2.605
Sehr schön. Dann googelst Du jetzt mal "MSI Mainboard Game Boost" oder suchst hier im Forum, dann bist Du erstmal schlauer was die Funktion genau macht. Dann kannst Du Dir überlegen ob Du es abschalten möchtest oder nicht.
Und wie das genau geht steht im Handbuch, hat mich via google genau 5 sek. gekostet das Handbuch und die richtige Seite zu finden, das schaffst Du auch.
MfG
Und wie das genau geht steht im Handbuch, hat mich via google genau 5 sek. gekostet das Handbuch und die richtige Seite zu finden, das schaffst Du auch.
MfG
Hast du denn da schon mal links auf CPU geklickt? Was passiert dann?itzev357 schrieb:Hey, wie kann man im Click BIOS 5 diesen Game Boost deaktivieren?
I
itzev_45
Gast
Leider garnichtsbisy schrieb:Hast du denn da schon mal links auf CPU geklickt? Was passiert dann?
Powl_0
Commodore
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 4.798
Dir wurde nun mehrmals das Handbuch nahe gelegtitzev357 schrieb:Leider garnichts

Da wird die Option vermutlich drin stehen und wo sie zu finden ist.
Den Aufwand das kurz zu suchen/lesen musst du aber schon selbst bringen.
Myrixamophit
Ensign
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 166
Draufklicken. Wenn du darauf klickst wird es so eingefärbt wie der A-XMP Button recht daneben. Dann ist der Boost an. Nochmal draufklicken, die Einfüärbung geht weg und der Boost ist aus. So ist es bei meinem MSI jedenfalls und so ist es auch gedacht.itzev357 schrieb:Hey, wie kann man im Click BIOS 5 diesen Game Boost deaktivieren? Ich habe keine Ahnung unter welcher Option man den ausschalten kann und im Suchfeld erscheinen keine Ergebnisse…
Hardy72
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 570
Von leicht kann keine Rede sein, hab das bei mir mal getestet. Der CPU-Takt wird auf Basistakt+600MHz Allcore erhöht (3700X = 4,2 GHz). Da ist dann nix mehr mit 88W PPT, die CPU zieht so viel wie sie benötigt um den Takt zu halten. Daher ist es eine gute Idee den Quatsch auszuschalten.Graphixx schrieb:Der Game Boost ist eine eingebaute, leichte Auto-OC Funktion seitens des Boardherstellers.
Sieht bei mir etwas anders aus:
Nach dem Ausschalten mit Save&Exit das Speichern der Änderung nicht vergessen.
Myrixamophit
Ensign
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 166
Es sei denn man kann Verbrauch und Abwärme ignorieren und möchte den höheren Takt ohne selbst mit dem Curve Optimizer herum zu experimentieren. Dann ist es kein "Quatsch" sondern ein sinnvolles Feature! Für dich nicht, in Ordnung. Aber es ist nicht generell "Quatsch", dafür sind die Anwendungen und Ansprüche zu verschieden.Hardy72 schrieb:...Der CPU-Takt wird auf Basistakt+600MHz Allcore erhöht (3700X = 4,2 GHz). Da ist dann nix mehr mit 88W PPT, die CPU zieht so viel wie sie benötigt um den Takt zu halten. Daher ist es eine gute Idee den Quatsch auszuschalten.
Andy4
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 7.000
Ich würde tunlicht die Finger von diesem Gamerboost lassen. Es sei denn, dass du dir in einem Jahr vielleicht eine neue CPU kaufen möchtest. Es gab hier auch mal den Fall, dass die CPU fast 200 Watt geschluckt hat, wegen diesem tollen Boost. Und das war ein BIOS-Fehler.
Myrixamophit
Ensign
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 166
Ja, ich auch! Aber es generell als Unsinn abzutun fand ich übertrieben. Die Aussage "Der CPU-Takt wird auf Basistakt+600MHz Allcore erhöht (3700X = 4,2 GHz). Da ist dann nix mehr mit 88W PPT, die CPU zieht so viel wie sie benötigt um den Takt zu halten." als Grund es als Unsinn abzutun, fand ich etwas einseitig. Das heißt nicht, dass der MSI Boost eine Empfehlung ist.
Es kann tatsächlich etwas bringen... wenn man bereit ist den Preis in Energiehgunger & Abwärme zu zahlen. Wie bei jedem OC. Ist es ein empfhelenswertes Feature? Nein, finde nicht. Aber es ist auch nicht pauschal Unsinn, darum ging es mir.
Ich finde AMD OC geht deutlich eleganter mit manuellem PBO und Curve Optimizer, der MSI Boost ist dagegen die brutale Holzhammer Methode! Aber die Leute gehen ständig Risiken beim OC ihrer Komponenten ein. Und wie viele wollen einfach mal was ausprobieren ohne tagelang Kernoptimierung zu betreiben... dafür langts. 😏 Und nein, abgesehen von Einzelfällen (Defekten) stirbt keine aktuelle CPU durch OC. Einfach nein. Die Tage dass man so einfach seine CPU rösten konnte sind lange vorbei.
Es ist inzwischen etabliert, das die Lebenszeit verkürzt wird, jedoch nicht in einem Umfang der in der Praxis relevant wäre. Bevor das (verfrüht oder nicht) Lebensende einer CPU heran ist hat man schon wohl schon mehrfach den Rechner gewechselt. Alterung (auch beschleunigte) existiert, bleibt für die Anwender aber theoretisch. Leider gibt es zu diesem Thema noch keine echten empirischen Daten, aus verständlichen Gründen.
Ist der MSI Boost (Game Boost/ OC Genie oder jeder ander Mainboardhersteller Auto OC) genereller Unsinn: Nein. Ist es zu empfehlen: auch Nein.
Einzig: dieses unsäglich übergriffige MSI Dragon Center gehört tatsächlich verboten! 😏
Aber genug OT & zurück zum TO, der ja vernünftig ist und ihn abschalten will:
Wie schon erwähnt, der Button müsste clickbar sein. Und wenn es bei Dir wie auf Deinem screenshot aussieht, dann ist er bereits aus! Es würde sonst eigentlich leuchten oder eingefärbt sein. (rot bei Gamingboards & weiß bei Creator Versionen) Für mich scheint er bei dir aus zu sein. 👍
Es kann tatsächlich etwas bringen... wenn man bereit ist den Preis in Energiehgunger & Abwärme zu zahlen. Wie bei jedem OC. Ist es ein empfhelenswertes Feature? Nein, finde nicht. Aber es ist auch nicht pauschal Unsinn, darum ging es mir.
Ich finde AMD OC geht deutlich eleganter mit manuellem PBO und Curve Optimizer, der MSI Boost ist dagegen die brutale Holzhammer Methode! Aber die Leute gehen ständig Risiken beim OC ihrer Komponenten ein. Und wie viele wollen einfach mal was ausprobieren ohne tagelang Kernoptimierung zu betreiben... dafür langts. 😏 Und nein, abgesehen von Einzelfällen (Defekten) stirbt keine aktuelle CPU durch OC. Einfach nein. Die Tage dass man so einfach seine CPU rösten konnte sind lange vorbei.
Es ist inzwischen etabliert, das die Lebenszeit verkürzt wird, jedoch nicht in einem Umfang der in der Praxis relevant wäre. Bevor das (verfrüht oder nicht) Lebensende einer CPU heran ist hat man schon wohl schon mehrfach den Rechner gewechselt. Alterung (auch beschleunigte) existiert, bleibt für die Anwender aber theoretisch. Leider gibt es zu diesem Thema noch keine echten empirischen Daten, aus verständlichen Gründen.
Ist der MSI Boost (Game Boost/ OC Genie oder jeder ander Mainboardhersteller Auto OC) genereller Unsinn: Nein. Ist es zu empfehlen: auch Nein.
Einzig: dieses unsäglich übergriffige MSI Dragon Center gehört tatsächlich verboten! 😏
Aber genug OT & zurück zum TO, der ja vernünftig ist und ihn abschalten will:
Wie schon erwähnt, der Button müsste clickbar sein. Und wenn es bei Dir wie auf Deinem screenshot aussieht, dann ist er bereits aus! Es würde sonst eigentlich leuchten oder eingefärbt sein. (rot bei Gamingboards & weiß bei Creator Versionen) Für mich scheint er bei dir aus zu sein. 👍
Zuletzt bearbeitet:
Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.022
@itzev357
Normaler weise die einfachste Möglichkeit sowas loszuwerden ist ein CMOS Clear, damit werden ALLE Einstellungen auch der Game Boost zurückgesetzt.CMOS Reset
Einen CMOS Reset führe ich folgender Maßen durch ( auch bei anderen PCs gehe ich immer so vor, bisher keine Probleme):
1. PC ausschalten (falls an ) und NT Schalter ausschalten (Wichtig beim späteren einstecken können sonnst Probleme auftauchen! )
2. PC Netzkabel entfernen, immer an der Steckdose NIEMALS am Kaltgeräte Stecker am NT.
3. Den PC Startknopf ein paar mal betätigen UND festhalten ( 10 sec. ) um die Kondensatoren zu entleeren
4. CMOS Reset Kontakte mindestens 10 Sekunden überbrücken
( Falls kein Jumper zur Hand kann man zur Not auch die Kabel vom Reset Schalter, falls das Gehäuse einen hat, hier anschließen. Hat den Vorteil das sollte man RAM OC betreiben nicht immer den PC öffnen muss. Nur nicht vergessen das jetzt ein CMOS Reset durchgeführt wird wenn es heißt: „ Drück aufs Knöpfen, Max!“
Oder mit einem metallenem Gegenstand wie z.B. Schraubendreher )
5. NT Kabel anschließen und NT einschalten.
6. PC starten, das kann jetzt eine Weile dauern, mal bis zu 10 min abwarten, es müssen erst alle Geräte wieder erkannt werden.
Normal startet der PC jetzt mit einem Bildschirm bei dem man mit den Tasten F1 und F2 bestätigen kann was als nächstes passieren soll.
Einen CMOS Reset führe ich folgender Maßen durch ( auch bei anderen PCs gehe ich immer so vor, bisher keine Probleme):
1. PC ausschalten (falls an ) und NT Schalter ausschalten (Wichtig beim späteren einstecken können sonnst Probleme auftauchen! )
2. PC Netzkabel entfernen, immer an der Steckdose NIEMALS am Kaltgeräte Stecker am NT.
3. Den PC Startknopf ein paar mal betätigen UND festhalten ( 10 sec. ) um die Kondensatoren zu entleeren
4. CMOS Reset Kontakte mindestens 10 Sekunden überbrücken
( Falls kein Jumper zur Hand kann man zur Not auch die Kabel vom Reset Schalter, falls das Gehäuse einen hat, hier anschließen. Hat den Vorteil das sollte man RAM OC betreiben nicht immer den PC öffnen muss. Nur nicht vergessen das jetzt ein CMOS Reset durchgeführt wird wenn es heißt: „ Drück aufs Knöpfen, Max!“
Oder mit einem metallenem Gegenstand wie z.B. Schraubendreher )
5. NT Kabel anschließen und NT einschalten.
6. PC starten, das kann jetzt eine Weile dauern, mal bis zu 10 min abwarten, es müssen erst alle Geräte wieder erkannt werden.
Normal startet der PC jetzt mit einem Bildschirm bei dem man mit den Tasten F1 und F2 bestätigen kann was als nächstes passieren soll.
Hardy72
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 570
Genau das habe ich damals gemacht als ich den PC neu hatte. Cinebench R20 lief normal durch mit über 5000 Punkten im MC (bester Wert ever). Als ich anschließend die Temperatur unter Last prüfen wollte (HWInfo64+Prime95) dauerte es keine 5 Sekunden bis zur Notabschaltung. Die letzte Temperaturanzeige die ich gerade noch sehen konnte war bei 116 Grad.Myrixamophit schrieb:Und wie viele wollen einfach mal was ausprobieren
Nach erneutem Einschalten habe ich im Ryzen Master nach den eingestellten Werten geschaut und war überrascht, dass die PPT auf 500W stand (EDC u. TDC auch jenseits von gut und böse).
Es kommt bei Aktivierung des Game Boost zwar ein Hinweis, dass die Taktfrequenz erhöht wird, es sich um OC handelt und man das auf eigene Gefahr tut, aber dass die Begrenzungen der CPU auf max. gestellt werden steht da nicht.
Im Handbuch ist diese Funktion auch nicht näher beschrieben. Nur das bei aktiviertem Game Boost keine Änderungen im OC-Menü gemacht werden dürfen und keine Default-Werte geladen werden sollen.
Aus dieser Erfahrung heraus habe ich den Game Boost als Quatsch bezeichnet, obwohl das eigentlich ein nettes Feature des MB wäre, wenn man die Werte nur moderat erhöht hätte und nicht einfach Vollgas.
Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.022
Bei meinem alten MSI H270 Gaming M3 Board ( Intel ) hatte der Game Boost verschiedene Stufen.
Aber um die einzustellen brauchte man das Command Center:
Da wurden dann verschiedene Spannungen und alles andere eingestellt, je nach CPU.
Aber um die einzustellen brauchte man das Command Center:
Da wurden dann verschiedene Spannungen und alles andere eingestellt, je nach CPU.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 767
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 983
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 48.523
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 8.862
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 17.858