Gamerserver Anbieter und Empfehlung

Paradix

Ensign
Registriert
März 2016
Beiträge
137
Moin, ich hätte hier mal eine Frage zwecks der Auswahl von Serveranbieter bzw. unterschiedlichen Konzepten:

Ich würde mir gerne einen "neuen" Server mieten um mit Freunden Minecraft mit Mods und die neue Version von The Forest spielen zu können. Zur Zeit läuft der Minecraft-Server bei Nitrado mit 4 Slots und 3Gb Ram. Dieser hat aber enorme Performance-Probleme und ist des öfteren ohne Grund offline wenn man dann mal spielen will. Deswegen hab ich mir mal überlegt mich mal nach nem neuen Server-Anbieter um zusehen. Auf vielen Webseiten hab ich da jetzt etwas von vServer gelesen, wo ich meine Cpu-Kerne garantiert bekomme. Taugt sowas um die oben genannten Spiele flüssig zu zocken?

Ich hab hier mal zwei Angebote heraus gesucht, die mir vom Preis sowie der Leistung zusprechen würden:

- https://zap-hosting.com/de/shop/product/freebsd-vserver/ (12€/Monat für 8Gb Ram und 4 vKerne)

- https://www.ngz-server.de/vserver/vmedium/server_mieten/ (15€/Monat für für 6Gb Ram 5 vKerne)

Taugt das was bzw. wie sind Anbieter von der Zuverlässigkeit her?

Danke schon mal im Voraus:)
 
Ich kann Dir deinserverhorst empfehlen. Früher hatten sie auch ihre Probleme aber jetzt bin ich mit meinen Rust Server sehr zufrieden auch der DDOS Schutz funktioniert einwandfrei. :)
 
Ein vServer setzt natürlich entsprechende (Linux-)Kenntnisse voraus.
Schau dir mal die Hetzner "Cloud" vServer an:
https://www.hetzner.de/cloud

Die bezahlst du nur, wenn sie auch laufen.
Bei einem Gameserver muss dass ja nicht unbedingt 24/7 sein.
 
Wenn sich an MC nichts großartig verändert hat, dann limitiert der Mainthread und sein Kern. 4 oder 5 Kerne bringen da gar nichts, wenn die einzelnen langsam sind, was bei vServern meist der Fall ist.

Ich hatte vor gut 2 Jahren mal einen Server für ein paar Leute, und mit kcauldron/thermos als basis, und zusätzlich einigen Optimierungen und kompletter map pregenerated, lief das auf einem 4Ghz i7 ganz OK. Auf einem 10€ vServer mit stock forge war man schnell am Ende, und schneller als Nitrado (damals) war es nicht.

Edit: Ein vServer, auf welchem ich gerade mit SSH bin, hat 4 E5-2680 v4 @ 2.40GHz
Kerne, was für MC nicht so ideal ist. Für ein paar Spieler sollte es aber dennoch reichen, solange man mit Mods nicht übertreibt, oder jeder große Basen mit vielen Maschinen bauen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
coolmodi schrieb:
Wenn sich an MC nichts großartig verändert hat, dann limitiert der Mainthread und sein Kern. 4 oder 5 Kerne bringen da gar nichts, wenn die einzelnen langsam sind, was bei vServern meist der Fall ist.

Ich hatte vor gut 2 Jahren mal einen Server für ein paar Leute, und mit kcauldron/thermos als basis, und zusätzlich einigen Optimierungen und kompletter map pregenerated, lief das auf einem 4Ghz i7 ganz OK. Auf einem 10€ vServer mit stock forge war man schnell am Ende, und schneller als Nitrado (damals) war es nicht.

Edit: Ein vServer, auf welchem ich gerade mit SSH bin, hat 4 E5-2680 v4 @ 2.40GHz
Kerne, was für MC nicht so ideal ist. Für ein paar Spieler sollte es aber dennoch reichen, solange man mit Mods nicht übertreibt, oder jeder große Basen mit vielen Maschinen bauen will.

Wenn ich dann mit einem vServer genauso viel Performance, wie mit einem normalen Game-Server habe, lohnt sich ja der Aufwand einen vServer einzurichten nicht oder?
Danke schonmal für die vielen Antoworten:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den vServer für sonst nichts nutzt, und die Performance gleich ist, dann natürlich nicht, aber das kommt halt auf die jeweiligen Angebote an und lässt sich nicht pauschal sagen. Beim vServer hast du zumindest sicher die Leistung die du bezahlst. Wie das Anbieter wie Nitrado regeln weiß ich nicht, aber kann mir schon vorstellen, dass das nicht auf dedizierten Ressourcen läuft, und du dir im Endeffekt "vServer Hardware" einfach mit anderen teilst.

Aber ohne etwas Linuxkenntnisse für die Steuerung über SSH, oder den Willen sich das durch googlen und lesen anzueignen, kannst du einen vServer vergessen. Einfach nur MC hosten ist zwar prinzipiell sehr einfach (bestellen, ubuntu* über webinterface draufklatschen, ssh client holen, einloggen, java installieren, mc draufladen und konfigurieren, screen installieren, mc mit screen starten, ggf. java args anpassen), aber ohne jegliche Vorkenntnisse je nach Person doch einiges. Wenn du einfach nur mit 2-3 Freunden spielen willst vermutlich nicht die beste Idee, außer du willst was lernen und beißt dich dann auch durch. Kannst ja mal Linux auf einen USB-Stick installieren, oder mit Virtualbox eine VM erstellen, und versuchen MC alleine übers terminal zu hosten. Wenn du das nicht schaffst, dann würde ich es lassen :D

*die meisten Anleitungen findet man meiner Erfahrung nach für Ubuntu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm Okay gut, erstmal danke für die sehr ausführliche Antwort, ich werde mir das mal nochmals durch den Kopf gehen lassen und dann entscheiden. Bisher hatte ich mit Linux noch nicht wirklich was am Hut;)
 
Zurück
Oben