Gaming Laptop mit 4070 gesucht. HP Omen 17,3 oder Lenovo mit 16 Zoll im Vergleich...

AfterBusiness

Lieutenant
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
732
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
…Privat

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Gaming Laptop

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
WQHD (was mit 4070 möglich ist...

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nein

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
16 Zoll WQHD

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Egal

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Win 11

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Nein

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Tastaturbeleuchtung

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
bis 2000 Euro
Ergänzung ()

Leider muss ich das Ganze noch einmal schreiben, da mein letzter Thread gelöscht wurde, da ich es am Ende gewagt habe ein Verkaufsangebot zu erwähnen.... man hätte diesen Eintrag ja löschen können und nicht den ganzen Thread.... Mea Culpa :rolleyes:

Ich bin durch Tests auf den

HP Omen Gaming Laptop | 17,3 Zoll QHD-Display - 240 Hz | AMD Ryzen 7 8845HS | 32 GB DDR5 RAM (2x16 GB) | 1TB SSD | NVIDIA GeForce RTX 4070 (8 GB)​


aufmerksam geworden. Scheint nicht schlecht zu sein, was ich so gelesen habe..... dann gibts bald ein Campuspoint Angebot mit Lenovo. Halt mit 5070 und 200 Euro teurer.

Lenovo Campus Legion Pro 5-16AFR G10 Sondermodell (onyx grey)​

40.64 cm (16") WQXGA OLED (2560 x 1600, 500nits, G-Sync, DisplayHDR™ True Black 1000, 165Hz, 1ms), AMD Ryzen™ 9 9945HX 16-Core (bis 5.40 GHz), 1TB SSD, 32GB RAM, NVIDIA® GeForce® RTX 5070 mit 8GB, ohne Betriebssystem

Ein User antwortete dann, das der Lenovo besser in der Verarbeitungsqualität ist und auch die CPU neuer wäre. Warum ich auf den Omen käme. Wie schon geschrieben, durch Notebook-Tests im Netz..... ich will hier kein Highend Notebook, aber 32 RAM und so ne 4070 wären schon nice. :confused_alt:

Da ein User skeptisch war.... sind die HP Omen nicht so gut.... kenne mich da leider nicht so aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit 6 Jahren so ein Omen 17 Notebook in Gebrauch und kann nichts Schlechtes darüber sagen. Manche Leute haben eben so ihre Vorlieben und meinen, nur diese seien akzeptabel und alles andere sei schlecht.

Bei den Omen 17 könnte es sich allerdings um Auslaufmodelle handeln, die aktuellen haben 16 Zoll.

Daher gibt es ein solches Omen 17 aktuell bei NBB: https://www.notebooksbilliger.de/hp+omen+17+db0176ng+849723

Ganz allgemein gesehen aber würde ich mir sehr überlegen heute noch ein Gaming-Notebook zu kaufen, dessen Grafikkarte nur auf 8 GB VRAM zurückgreifen kann. Vor 6 Jahren, als ich meines mit der RTX 2070 kaufte, da war das noch ganz in Ordnung, heute aber würde ich auf mindestens 12 GB, besser 16 GB gehen.

Kommt natürlich immer darauf an, was man spielt. Andererseits, was spielt man in ein paar Jahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will jetzt nicht Cyberpunk oder andere Kracher drauf spielen.... dafür hab ich meinen Gaming PC.... hier interessieren Spiele wie Icarus oder Witcher 3, GTA IV oder die Remastered Versionen.... da hab ich ne Menge in der Pipeline.... WQHD reicht ja und da reicht meist noch 8gig.... arbeite auch Nachts bzw. Tagsüber am Wochenende. Da soll der Laptop dabei sein und seine Dienste tun.... :D
 
"Bis 2000€" ist tatsächlich ein schwieriger Preispunkt, denn ab exakt 2000€, bzw. eher 2200€ gibt es die 5070 Ti mit 12GB VRam - vorher gibt es nur Karten mit 8GB VRam und eher weniger Unterschieden in der Rohleistung, nämlich 4060, 4070, 5060 und 5070. Siehe hier z.B. die geringen Leistungunterschiede:
https://www.notebookcheck.com/Welch...eselect[]=332&gameselect[]=329&gpu_fullname=1


Der "Abverkauf" der 4060 startet bei 800€, die 5070 am Ende der "Leistungsgruppe" ist schon bei 1400€, bevor wir also weiter schauen, solltest du die Grundsatzentscheidung treffen ob's bei den 60/70er Karten bleiben darf, oder es die 5070 Ti sein soll.
 
Ich hatte das geschrieben, habe aber nicht behauptet, das der Omen schlecht sei sondern, dass der Lenovo in allen belangen besser ist - bedingt durch neuere und schneller Hardware sowie gute Verarbeitungsqualität.
Aus dem Schluss heraus, sehe ich keinen Grund auf ältere Hardware zu setzen.

wieso willst du eine 4070, wenn die 5070 existiert?

Wenn es nur um Rohleistung geht dann eine 5070 Ti mit 12GB

https://geizhals.de/msi-vector-16-hx-ai-a2xwhg-264-0015m3-264-a3427352.html

Bei der Vector Serie hast du aber weiterhin nur ein Kunstoffgehäuse - bin ich weiterhin skeptisch.
Bei MSI ist nur die Titanserie richtig gut, die gehen aber erst bei 5500 los.

Würde bei deinen Anforderungen dennoch weiterhin den Legion Pro aus deinem Post empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AfterBusiness
-Razzer- schrieb:
hast du aber weiterhin nur ein Kunstoffgehäuse - bin ich weiterhin skeptisch.
Habe in 25 Jahren nie mit einem Kunststoffgehäuse Probleme gehabt. Das Gerät samt allem Zubehör kommt für die Reise in eine spezielle Tasche oder in einen solchen Rucksack und ab geht es.
 
Model schrieb:
"Bis 2000€" ist tatsächlich ein schwieriger Preispunkt, denn ab exakt 2000€, bzw. eher 2200€ gibt es die 5070 Ti mit 12GB VRam - vorher gibt es nur Karten mit 8GB VRam und eher weniger Unterschieden in der Rohleistung, nämlich 4060, 4070, 5060 und 5070. Siehe hier z.B. die geringen Leistungunterschiede:


Der "Abverkauf" der 4060 startet bei 800€, die 5070 am Ende der "Leistungsgruppe" ist schon bei 1400€, bevor wir also weiter schauen, solltest du die Grundsatzentscheidung treffen ob's bei den 60/70er Karten bleiben darf, oder es die 5070 Ti sein soll.
Na ja.... zur 5070TI sinds schon 400 Euro Aufpreis. bez. meines Lenovo-Links... ich will ja nicht die starken Brocken spielen.... lt. den ganzen Benchmark Ergebnissen reicht meist die 5070 in QHD. :confused_alt:
 
Ja dann ist doch gut, ich wollte ja nur die Info vom vorherigen Post aufgreifen und dich auf diese "Leistungslücke" hinweisen. Wenn die 5070 reicht, geht es hier los:

https://geizhals.de/?cat=nb&xf=11295_03+05+18+-+RTX+5070
Die beiden für 1400€ haben entweder Windows (Asus) oder 32GB Ram (HP Omen).

Spannend wäre ggf. dieses Legion, leider nur 15 Zoll, dafür mit extrem guten OLED Display:
https://geizhals.de/lenovo-legion-5-15irx10-a3535054.html?hloc=de

Ob du nun 15, 16 oder 17 nimmst musst du entscheiden. FYI noch nebenbei: die Ryzen 200 (ohne Buchstaben!) sind Zen4, also praktisch identisch zur 7040er und 8000 Serie.
Die "Budget Optionen" 5060 und 4070 wären je 200-300€ günstiger, auch das musst du selber gewichten.

Müssen die 32GB ab Werk vorhanden sind oder willst/kannst du aufrüsten?
 
Der häufigste Rückgabegrund bei Omen Notebooks bei uns: für den Preis minderwertige Verarbeitung / Qualität. Das ist irgendwo eine subjektive Einschätzung, bei Hunderten von Kunden kann man aber wohl etwas darauf geben.
Ich selbst hatte noch kein Omen in der Hand, dafür aber mehrere Jahre ein Legion. Das empfand ich für ein "Gamer" Notebook schon gut verarbeitet und gemessen am Preis auch ziemlich wertig.

Bzgl. der Ausstattung wäre vielleicht ein Modell mit "weniger" Prozessor (8c/16t) und "mehr" Grafik (5070Ti) die bessere Wahl. Das zu finden ist allerdings schwierig, wie ich selbst weiß. Die meisten Gaming Notebooks haben meiner Meinung nach überproportional viel CPU-Leistung gegenüber der GPU.
Auf die Schnelle bin ich auf dieses ROG Strix gestoßen, was allerdings knapp über dem Budget liegt und allein weil es ein ROG Strix ist schon mehr kostet, als es wohl kosten sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model
Also ich würde kein HP mehr nehmen. Die Verarbeitung meines Victus 16 (anfang 2023 neu gekauft, R5 6600H+3050ti) ist eher dürftig. Das Gehäuseteile wurden nicht richtig entgratet und haben überall relativ scharfe Kanten. Die Ecken hätten etwas mehr verrundet sein können. Im liegen mit angewinkelten Beinen tippen ist daher recht unangenehm. Spaltmaße und Passgenauigkeit ist ok. Wenn man das Gerät an einer der unteren Ecken hoch hebt klemmt die linke Maustaste des Touchpads. Bios zugenagelt bis zum geht nicht mehr. Bios Updates nur über Windows. Version auf der Supportseite teils um mehrere Versionen veraltet gegenüber der über Windows Update angebotenen Version. Scheinbar kann man bei HP auch die Datenblätter von AMD nicht lesen, denn die CPU Templimits stimmen nicht (Tctl=105°C... anstatt max 95°).
Einige der Spannungswandler hatten keinen Kontakt zum Kühler, da zu wenig Wärmeleitpaste verwendet wurde und die letzten in einer Reihe nicht bedeckt waren. Das Verhältnis von Lautstärke zu Kühlleistung... naja. Kühlleistung allgemein ist auch nur naja. Die 3050ti (60W) läuft von anfang an gern mal ins Templimit, CPU sowieso. Die Wärmeleitpaste auf CPU/ GPU ist auch eher müll. (CPU Volllast 3,7GHz Stock; 4,2 GHz mit Arctic MX6.) Neu ist der Akku gut (8h+ beim Surfen) Nach 2 1/2 Jahren sind es nur noch 3-4h. Gehäuse hat keine Wartungsklappen, dafür aber, viele Plastehaltenasen, "Mal eben Schnell" eine zweite NVME SSD einbauen. ist nicht. zumindest ist dafür aber alles vorbereitet inklusive Wärmeleitpads. In wieweit die verbauten Kühlerbleche etwas bringen.... Masse haben sie kaum, kontakt zum Hauptkühler haben sie nicht, Kontakt zum Gehäuse haben sie nicht. Ein Luftstrom weht da nicht.... So sehen auch die Temperaturen der Standartmäßig verbauten SSD (PCIe4.0) aus.

Wenn ich die Erfahrung von damals mit meinem HP Desktop mit dazu nehme sieht es für HP nur noch schlimmer aus. Ich persönlich kann von HP nur abraten. Teils ungekühlte Spannungswandler und falsche Templimits sind beides Dinge die in meinen Augen absolut inakzeptabel sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Model schrieb:
Ja dann ist doch gut, ich wollte ja nur die Info vom vorherigen Post aufgreifen und dich auf diese "Leistungslücke" hinweisen. Wenn die 5070 reicht, geht es hier los:

https://geizhals.de/?cat=nb&xf=11295_03+05+18+-+RTX+5070
Die beiden für 1400€ haben entweder Windows (Asus) oder 32GB Ram (HP Omen).

Spannend wäre ggf. dieses Legion, leider nur 15 Zoll, dafür mit extrem guten OLED Display:
https://geizhals.de/lenovo-legion-5-15irx10-a3535054.html?hloc=de

Ob du nun 15, 16 oder 17 nimmst musst du entscheiden. FYI noch nebenbei: die Ryzen 200 (ohne Buchstaben!) sind Zen4, also praktisch identisch zur 7040er und 8000 Serie.
Die "Budget Optionen" 5060 und 4070 wären je 200-300€ günstiger, auch das musst du selber gewichten.

Müssen die 32GB ab Werk vorhanden sind oder willst/kannst du aufrüsten?
Nein... bitte nicht als Kritik sehen. Bin über jeden Tip froh.... ;)
Es ist für mich als "Newbie" sehr schwierig bei dem Laptop Markt, da es soviele verschiedene Variationen gibt.
Wie schon geschrieben wird bei jedem irgendwie getrickst. Sprich, eine 5070 findet man schon bei ca. 1500 Euro, wobei dann am Display oder der CPU oder wo auch immer gespart wird.... wichtig sind die 32gig RAM, da vor allem bei so Spielen wie Icarus 32gig eher empfehlenswert sind.
Ab 16 Zoll sollte es schon sein, da ich finde zum "Gamen" es schon nicht zu klein sein sollte....
Ne 4070 würde wahrscheinlich auch reichen , jedoch die 4060, 5060 sehe ich zum Teil zu schwach an.... :confused_alt:
 
AfterBusiness schrieb:
lt. den ganzen Benchmark Ergebnissen reicht meist die 5070 in QHD. :confused_alt:

Im Desktop Bereich wo sie 12 GB hat ... Vielleicht.. nutz doch mal die 5060 mit 8 GB als Referenz und schon ist qhd einfach nur sch...
 
Ok... hab mich noch einmal ein bisschen eingelesen und Du hast recht. Die 5070 wird in QHD doch auch etwas knapp und die TI ist sinnvoller.... aber die Preise.... :freak:

Das sprengt zur Zeit mein Budget.... :(
 
Hast du etwa vorher die 5070 Desktop Benchmarks zur Rate gezogen?

Wenn es doch die 5070 Ti sein soll, geht es ab exakt 2000€ los, mit dem oben verlinkten MSI Vector und den XMG Geräten. Real willst du aber 32GB RAM haben, also doch eher bei 2100/2200€.
https://geizhals.de/schenker-xmg-pro-16-e25bry-10506369-a3485653.html?hloc=de&hloc=at

Folgendes Gerät ist gerade im Angebot, für 2300€ finde ich das - den Umständen entsprechend - wegen dem OLED Bildschirm ganz gut:
https://geizhals.de/hp-omen-max-16-ah0272ng-be7d8ea-abd-a3448726.html?hloc=de&hloc=at

Die 4080 im Abverkauf finde ich auch eine gute Idee, letztens gab's da ein Angebot für 1800€, jetzt leider bei 2130€, das ist etwas weniger attraktiv.

Da zeigt sich nochmal sehr direkt die Leistungslücke die uns Nvidia da versetzt, die 8GB Karten kriegst du gut für 1000-1400€, die anderen (5070 TI) erst für +1000€. Überleg dir das gut, es ein massiver Aufpreis für +~30-40% Leistung bei +66-100% Budget.
 
Model schrieb:
Hast du etwa vorher die 5070 Desktop Benchmarks zur Rate gezogen?
Ne, hab immer die Laptop Benchmarks genommen. Unter QHD war Witcher 3 gut und auch andere Spiele die ich spielen will. W3 hab ich schon mal durch, aber es gibt ja Grafik-Updates und andere Sachen, so dass ich bei dem genialen Spiel erneut auf einen Replay Lust hab.... ich hab halt soviele alte Spiele noch auf der Pipeline, die eigentlich mit QHD locker noch gehen. Vor allem mit der 5070.... nur Icarus ist so ein Problem. Das will ich eigentlich gerne erneut beginnen mit ein paar Leuten und da wird schon eine 4070 empfohlen.... :confused_alt: :cool_alt:..... schwierig alles. So einen 4080 Verkauf könnte ich mir auch vorstellen, der vielleicht günstiger als die 5070TI ist.... aber zur Zeit kaum im Angebot...... echt schwierig zur Zeit.....
 
Amazon ist jetzt auch nicht unbedingt bekannt alles perfekt und richtig hinzuschreiben ..

aber es gibt da auch so eine Eingabezeile bei

1753894734085.png

 
Würdest Du das HP Omen Max empfehlen?.... in der Anfangs Variante mit der 5090 steht zum Teil, das das Teil bis zu 90 Grad heiss wurde.... :smokin:

Vermute mal das das bei der 5070TI nicht so der Fall sein wird..... :daumen:
 
Zurück
Oben