Gaming PC für 1500-1700€ Änderungsvorschläge/Absegnung

Sapos

Newbie
Registriert
Okt. 2025
Beiträge
2
Ich habe vor mit meinem ersten Gehalt einen 2. PC zu bauen. Freunde und Kollegen haben mit 2 builds zusammen gestellt, einen auf der Basis eines AMD Ryzen 7 7800X3D und den anderen mit einer 9800X3D.

Hier die Builds:

PC1
AMD Ryzen 7 9800X3D 4.7 GHz 8-Core Processor
ARCTIC Freezer 36 CPU Cooler / oder pasende Wasserkühlung
ASRock B850 Pro RS WiFi ATX AM5 Motherboard
Patriot Viper Venom 32 GB (2 x 16 GB) DDR5-6000 CL30 Memory
Samsung 990 Pro 2 TB M.2-2280 PCIe 4.0 X4 NVME Solid State Drive
Asus TUF GAMING OC GeForce RTX 5060 Ti 16 GB Video Card
Lian Li O11D EVO RGB ATX Mid Tower Case
FSP Group VITA-850GM 850 W 80+ Gold Certified Fully Modular ATX Power Supply

PC2
AMD Ryzen 7 7800X3D 4.2 GHz 8-Core Processor
Corsair NAUTILUS 360 RS ARGB 74.37 CFM Liquid CPU Cooler
Asus PRIME B650-PLUS WIFI ATX AM5 Motherboard
G.Skill Ripjaws M5 Neo RGB 32 GB (2 x 16 GB) DDR5-6000 CL36 Memory
Samsung 990 Pro 1 TB M.2-2280 PCIe 4.0 X4 NVME Solid State Drive
Asus PRIME GeForce RTX 5060 Ti 16 GB Video Card
Lian Li O11D EVO RGB ATX Mid Tower Case
be quiet! Power Zone 2 750 W 80+ Platinum Certified Fully Modular ATX Power Supply


Bei dem 1. Rechner wurde mir gesagt die CPU ist Overkill für die GPU, das Netzteil zu schwach und der CPU Aufpreis von einer 7800 zu 9800 unnötig. Preislich natürlich auch unvorteilhafter. bei Build 2 wurde gesagt, dass das Netzteil Overkill sei, eine Wasserkühlung nicht unbedingt nötig ist und die RAM auf das Mainboard angepasst werden sollte. Für welchen soll ich mich Entscheiden? gibt es eine Kompromiss Option oder vielleicht neue Vorschläge?
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
FPS Games und Tripple A Spiele. Zukünftig aber mehr Variety
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hoch/ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
gelegentlich 3D design, Blender
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
RGB
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1, 144hz
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1500-1700 Euro
Wann möchtest du den PC kaufen?
ich würde die Teile einzeln bestellen also bis er zusammengebaut wird dauert es noch ca. 2-3 Monate. die Reihenfolge ist von Angeboten abhängig
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Basiswissen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Bei 1500€ sollte es schon mindestens eine 5070 sein, besser noch 5070 Ti. Oder eben eine 9070XT von AMD, das wäre noch fast der beste Kompromiss. Eine 5060 Ti wird dich nur enttäuschen - Das ist nicht das, was bei so einem Preis erwartbar wäre.

Ich finde die Samsung SSD zu teuer für das was geleistet wird, eine Lexar NM790 reicht vollkommen aus und kostet weniger.

Der Arctic Freezer 36 ist ein guter Luftkühler und wird die CPU gut kühlen können. Eine Wasserkühlung ist in meinen Augen für die CPU nicht notwendig.

Das FSP Vita 850W ist ein gutes Netzteil mit genügend Leistung für deine ausgewählten Komponenten.

Ob du einen 9800x3D oder einen 7800x3D nimmst ist Geschackssache. Der 9800x3D bietet mehr Rohleistung während die Preis-Leistung bei 7800x3D besser passt. Wenn du am Budget kürzen musst, wäre das ein erster Ansatzpunkt, ohne extreme Abstriche machen zu müssen.

Im Grunde würde ich zur esten Konfiguration raten - Mit einer günstigeren SSD und einer 5070 / AMD RX 9070 (XT) statt der 5060 Ti.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815, maikwars und dwyllan
Woher stammen die Builds?
Für den Preis erwarte ich deutlich mehr. @Ravager90 hat ja schon die Optionen erwähnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sc0ut3r und Azghul0815
+1 für die Lexar NM790 Festplatte
Der Arctic Freezer 36 reicht aus.
Der 9800X3D ist etwas overkill, der 7800X3D reicht. Aufpreis ist die Mehrleistung einfach nicht wert.
Die teuerste Komponente im PC sollte immer die GPU sein. Bei dem Budget ist die 5060 Ti einfach zu schwach. Ich empfehle die 9070(XT)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Willkommen

  • Das Wichtigste zuerst von der Brust :P Eine CPU passt nicht zu einer GPU, sondern allenfalls passt eine Kombination zu den eigenen Spielen und den eigenen Settings. Zu schnell gibt es nicht; es gibt allenfalls zu teuer - zum Zeitpunkt X. Denn mehr Leistung hält länger. Oder bügelt besser über anspruchsvolle Szenen hinweg, oder kompensiert immer häufiger auftretende, miese Programmierung.
  • Muss man vom ersten Gehalt direkt sein Geld "verbrennen"? Das sollte jeder für sich entscheiden.
  • Als Netzteil hat das Vita Konkurrenz bekommen. Weshalb das in den letzten Tagen ständig auftaucht, man wundert sich. Wähle ein be quiet! 13M 750w, das ist besonders leise. Oder ein etwas teureres, minimal besseres NZXT C850.
  • Technisch ausreichend sind ein 13M 550w. Oder ein RMe 650w.
  • Die 990pro habe ich zwar selbst, aber sie ist eigentlich zu teuer für ihr Geld. Sie trat sogar mit Verschleißproblemen auf. Meine ist bereits bei "nur" 95% nach 2500 Stunden, was ich so nie zuvor hatte. (Trotz vollzogenen Firmware-Updates)
  • Eine AIO ist technisch für diese Prozessoren nicht notwendig. Eine AIO kann im Spitzenbereich für extrem versoffene Prozessoren ein wenig besser sein, bietet dafür jedoch das potenzielle, statistische Risiko eines Ausfalls.
 
wahli schrieb:
Woher stammen die Builds?
Nr. 1 habe ich mit Hilfe von Kollegen, der Konfig aus "Der Ideale Gaming PC" und dem 2. Build den ich mit Freunden erstellt habe gebaut.
Ergänzung ()

Ravager90 schrieb:
Ich finde die Samsung SSD zu teuer für das was geleistet wird, eine Lexar NM790 reicht vollkommen aus und kostet weniger.
Wie Sieht die Lebensdauer denn bei der Lexar aus?
Ravager90 schrieb:
Bei 1500€ sollte es schon mindestens eine 5070 sein, besser noch 5070 Ti.
Und wie bekomme ich den Preisunterschied ausgeglichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sapos schrieb:
Und wie bekomme ich den Preisunterschied ausgeglichen?
Sparen bei Hardware oder an anderer Stelle? Nebenjob?

Bei der CPU kann man kleiner einsteigen und ggf. nachrüsten. Stellt sich heraus, man benötigt die Mehrleistung nicht, ist es umso besser.

Eine 9070 in einem guten Angebot ist nicht wesentlich teurer als eine 5060 Ti TUF. In meiner subjektiven Betrachtung ist die 5060 Ti zwar eine gute Karte. Jedoch sollte sie aufgrund ihrer Rohleistung in Richtung 400€ kosten.
Dass gute Kühler (dort) so exorbitant teuer sind, halte ich für ein Dilemma.

Sapos schrieb:
Wie Sieht die Lebensdauer denn bei der Lexar aus?
Wird laufend empfohlen, bislang zu meiner Kenntnis ohne Ausfälle.
 
Moin,

Sapos schrieb:
Bei dem 1. Rechner wurde mir gesagt die CPU ist Overkill für die GPU, das Netzteil zu schwach und der CPU Aufpreis von einer 7800 zu 9800 unnötig. Preislich natürlich auch unvorteilhafter. bei Build 2 wurde gesagt, dass das Netzteil Overkill sei, eine Wasserkühlung nicht unbedingt nötig ist und die RAM auf das Mainboard angepasst werden sollte. Für welchen soll ich mich Entscheiden? gibt es eine Kompromiss Option oder vielleicht neue Vorschläge?
Der 9800X3D ist halt relativ teuer und passt in einen 1500€ Build auch nicht so richtig da man dafür dann bei der GPU stark sparen muss, höchstens wenn man jetzt ausschließlich sehr CPU-lastige Spiele spielt wie (Aufbau)Simulationen ect. könnte es Sinn ergeben.
Wenn das nicht der Fall ist würde ich das ganze Versuchen ausgewogener zu machen.
Ein pauschales CPU X passt zu GPU Y gibt es aber nicht, es hängt am Ende auch schlicht von den Spielen/Anwendungen ab.

Eine AiO ist wenn aus optischen Gründe eine Option, nötig ist sie nicht, angesichts des Budgets würde ich mir überlegen hier zu sparen.
Bei der GPU sieht die Sache aktuell halt leider so aus, dass es zwischen den 60er und 70er Karten ene verhältnismäßig große Lücke gibt, bzw. bei der 5070 man noch das Problem der nur 12GB Vram hat, für 500€+ wäre das für mich auch keine Option mehr.

Sapos schrieb:
Asus PRIME B650-PLUS WIFI ATX AM5 Motherboard
Die Asus Prime Boards fallen übrigens regelmäßig sowohl bei AMD als auch Intel durch ziemlich miese VRMs auf.

Sapos schrieb:
ich würde die Teile einzeln bestellen also bis er zusammengebaut wird dauert es noch ca. 2-3 Monate. die Reihenfolge ist von Angeboten abhängig
Bedenke, dass die Teile dann ungenutzt herumstehen, Gewährleistung/Garantiezeit abläuft und die 2 Wochen Rückgabemöglichkeit nicht mehr besteht, bestenfalls würde ich alles zusammen kaufen oder zumindest sehr zeitnah.

https://geizhals.de/?cmp=2872867&cm...&cmp=2846935&cmp=3224287&cmp=3429991&active=4
Hier wurde jetzt RGB etwas eingespart, bei Gehäuse und Kühler ist es trotzdem vorhanden, damit wäre man aktuell bei ~1600€.
Weitere Einsparungen wären noch beim Gehäuse möglich, z.B. mit einem https://geizhals.de/phanteks-xt-pro-ultra-satin-black-ph-xt523p1-dbk01-a3147261.html.
Ansonsten bei der GPU mit einer 9070 non XT oder bei der CPU z.B. mit einem AMD Ryzen 7 7700 oder https://geizhals.de/amd-ryzen-5-9600x-100-100001405wof-a3202564.html.
 
Zurück
Oben