Leitwolf22
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 269
Ich hätte da ein paar Fragen.
1. Versteh ich den Gaspreis an der Börse nicht. Die gehandelte Einheit heißt mmBTu, oder Mio. British Thermal Unit. Ein BTu entspricht 1055,6 Joule. Eine Million davon macht dann 1,0556 Mrd. Joule. Und da eine KWh 3,6 Mio Joule entspricht, ergibt sich für ein mmBTu 293KWh (= 105560000/3600000).
Nun steht der Gaspreis an dere Börse dzt. bei 9,3 USD und eine MWh müsste daher 9,3/0.293 = 31,7 USD kosten, bzw. den gleichen Betrag in Euro da Euro/USD Parität. Stattdessen gibt es aber Meldungen wonach der Gaspreis dzt. bei bis zu 350 Euro pro MWh läge. Ich kann mir schwer vorstellen, dass europäischer bzw. internationaler Gaspreis so weit auseinander liegen.
Es macht aber auch anders rum kaum Sinn, weil der Börsenpreis vor kurzem noch bei ca. 2 USD lag. Bei obiger Umrechnung wäre KWh dann nur auf 6,8 USD gekommen, bzw. ein KWh auf weniger als einen Cent. Irgendwie stimmt da die Umrechnung vermutlich nicht.
2. Wenn, wie gemeldet, der Gaspreis bei 350 Euro pro MWh liegt, dann bietet sich der Vergleich mit Erdöl an. Der Brennwert liegt bei 11,9KWh pro kg. Nehmen wir eine Dichte von 0,85 an, dann wären das rund 10KWh pro Liter, und 1590KWh pro Fass (159l). Da ein Fass bei 93 USD notiert, käme eine MWh auf einen Preis von 58,5 USD. Das heißt als Energie würde Gas 6 mal so viel Öl kosten. Unabhängig von allen Fragen des Wirkungsgrades, müsste man dann ja von Gas auf Öl umsteigen, wo immer das möglich ist. Abgesehen davon stellt sich die Frage, wie zwei an sich substituierbare Güter wie Gas und Öl so weit im Preis auseinander liegen können.
Kann mich jemand aufklären?
lg.
1. Versteh ich den Gaspreis an der Börse nicht. Die gehandelte Einheit heißt mmBTu, oder Mio. British Thermal Unit. Ein BTu entspricht 1055,6 Joule. Eine Million davon macht dann 1,0556 Mrd. Joule. Und da eine KWh 3,6 Mio Joule entspricht, ergibt sich für ein mmBTu 293KWh (= 105560000/3600000).
Nun steht der Gaspreis an dere Börse dzt. bei 9,3 USD und eine MWh müsste daher 9,3/0.293 = 31,7 USD kosten, bzw. den gleichen Betrag in Euro da Euro/USD Parität. Stattdessen gibt es aber Meldungen wonach der Gaspreis dzt. bei bis zu 350 Euro pro MWh läge. Ich kann mir schwer vorstellen, dass europäischer bzw. internationaler Gaspreis so weit auseinander liegen.
Es macht aber auch anders rum kaum Sinn, weil der Börsenpreis vor kurzem noch bei ca. 2 USD lag. Bei obiger Umrechnung wäre KWh dann nur auf 6,8 USD gekommen, bzw. ein KWh auf weniger als einen Cent. Irgendwie stimmt da die Umrechnung vermutlich nicht.
2. Wenn, wie gemeldet, der Gaspreis bei 350 Euro pro MWh liegt, dann bietet sich der Vergleich mit Erdöl an. Der Brennwert liegt bei 11,9KWh pro kg. Nehmen wir eine Dichte von 0,85 an, dann wären das rund 10KWh pro Liter, und 1590KWh pro Fass (159l). Da ein Fass bei 93 USD notiert, käme eine MWh auf einen Preis von 58,5 USD. Das heißt als Energie würde Gas 6 mal so viel Öl kosten. Unabhängig von allen Fragen des Wirkungsgrades, müsste man dann ja von Gas auf Öl umsteigen, wo immer das möglich ist. Abgesehen davon stellt sich die Frage, wie zwei an sich substituierbare Güter wie Gas und Öl so weit im Preis auseinander liegen können.
Kann mich jemand aufklären?
lg.