Habe auch mal bei GDATA angefragt, da kommt als Antwort:
Vermutlich haben Sie kürzlich (möglicherweise ungewollt) eine neue Software installiert, die das angesprochene Phänomen hervorruft.
Weitere Informationen zum Thema PUP (potentiell unerwünschte Programme) finden Sie im G DATA SecurityBlog:
https://blog.gdata.de/artikel/potentiell-unerwuenschte-programme-viel-mehr-als-nur-nervig/
Zunächst sollte dieses Programm über die Systemsteuerung (Programme entfernen) deinstalliert werden.
Die geänderten Browsereinstellungen bleiben allerdings im Regelfall erhalten.
Daher ist es notwendig in Folge auch die betreffenden Browser zurückzusetzen, diese Schritte entfernen immer installierte Erweiterungen, gespeicherte Passwörter und den gesamten Browserverlauf. Ihr Browser muss in Folge daher neu eingerichtet werden.
A) Entfernung aus Firefox:
1. Drücken Sie im Firefox die Taste [Alt].
2. Klicken Sie in der Menüleiste auf "Hilfe" -> "Informationen zur Fehlerbehebung"
3. Es öffnet sich ein neuer Tab. Oben rechts finden Sie eine Box mit der Überschrift "Firefox auf seinen Ausgangszustand zurücksetzen". Klicken Sie dort bitte auf "Firefox restaurieren".
B) Entfernung aus Chrome:
1. Klicken Sie oben rechts in Chrome auf das Symbol mit den drei Querstrichen, um das Menu zu öffnen und wählen Sie dort (relativ weit unten) "Einstellungen" aus.
2. Scrollen Sie in den Einstellungen nach unten und klicken Sie ganz unten auf den blauen Text "erweiterte Einstellungen anzeigen". Scrollen Sie erneut ganz herunter.
3. Wählen Sie "Browsereinstellungen zurücksetzen" und bestätigen Sie dies anschließend mit einem Klick auf "Zurücksetzen". Dabei werden alle gespeicherten Daten wie Cookies und Inhalte gelöscht.
C) Entfernung aus Internet Explorer
1. Öffnen Sie den Internet Explorer und klicken Sie auf "Extras" oder drücken Sie die Tastenkombination (ALT+X) -> "Internetoptionen".
2. Dort öffnen Sie den Karteikartenreiter "Erweitert" und klicken unten auf den Knopf "Zurücksetzen".
3. In Folge wird der Internet Explorer vollständig zurückgesetzt.
Führen Sie abschließend erneut eine Virenprüfung durch.
Geben Sie bitte bei jedem Kontakt zu dieser Anfrage Ihre Ticket-Nr. 0001357776 an!
ServiceCenter:+49 (0)234 / 9762 910* (*Die Kosten für den Anruf hängen von dem Vertrag mit Ihrem Telefonanbieter ab. Nutzen Sie eine Festnetz-Flatrate, so ist das Supportgespräch in der Regel kostenfrei. Anrufe aus den deutschen Mobilfunknetzen können bis zu 42 Cent pro Minute kosten. Kosten für Anrufe aus den ausländischen Mobilfunknetzen können erheblich abweichen.)
Mit freundlichen Grüßen aus Bochum
Ihr G Data Service-Team
Ich weiß allerdings nicht, was das "sogenannte" Programm bei mir sein soll.