GData - Fehlermeldung

123michi19

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
323
Hey Leute,

habe heute einen neuen PC bekommen und auch G-DATA-Antivirus 2015 aufgespielt. Updates sind alle aktuell.
Jedoch bekomme ich beim Surfen im Netz (ganz normale Seiten wie Obi, Amazon, usw.) immer die Fehlermeldung:

Virus beim Laden von Web-Inhalten gefunden.
Adresse: http://sp-alive-msg.databssint.com/

Wisst ihr woran das liegen könnte? Gegoogelt habe ich bereits, finde aber nicht wirklich eine Lösung.

Vielen Dank ;-)
 
Das Ergebnis hatte ich schon gefunden, konnte aber nicht wirklich etwas damit anfangen.
 
Dein System ist schon infiziert... hast wohl vermutlich bei irgendeiner Installation von Freeware / Opensource nicht alle Häkchen weggemacht oder sonstigen Krempel installiert.
 
was ich nicht glaube, denn ich habe mit absoluter sicherheit keine freeware installiert, trotzdem wird diese seite bei mir auch von g-data gesperrt.

auf dem laptop läuft die ESS, da kommt nur "no data was sent"
 
Habe auch mal bei GDATA angefragt, da kommt als Antwort:

Vermutlich haben Sie kürzlich (möglicherweise ungewollt) eine neue Software installiert, die das angesprochene Phänomen hervorruft.

Weitere Informationen zum Thema PUP (potentiell unerwünschte Programme) finden Sie im G DATA SecurityBlog:

https://blog.gdata.de/artikel/potentiell-unerwuenschte-programme-viel-mehr-als-nur-nervig/


Zunächst sollte dieses Programm über die Systemsteuerung (Programme entfernen) deinstalliert werden.

Die geänderten Browsereinstellungen bleiben allerdings im Regelfall erhalten.

Daher ist es notwendig in Folge auch die betreffenden Browser zurückzusetzen, diese Schritte entfernen immer installierte Erweiterungen, gespeicherte Passwörter und den gesamten Browserverlauf. Ihr Browser muss in Folge daher neu eingerichtet werden.


A) Entfernung aus Firefox:

1. Drücken Sie im Firefox die Taste [Alt].

2. Klicken Sie in der Menüleiste auf "Hilfe" -> "Informationen zur Fehlerbehebung"

3. Es öffnet sich ein neuer Tab. Oben rechts finden Sie eine Box mit der Überschrift "Firefox auf seinen Ausgangszustand zurücksetzen". Klicken Sie dort bitte auf "Firefox restaurieren".


B) Entfernung aus Chrome:

1. Klicken Sie oben rechts in Chrome auf das Symbol mit den drei Querstrichen, um das Menu zu öffnen und wählen Sie dort (relativ weit unten) "Einstellungen" aus.

2. Scrollen Sie in den Einstellungen nach unten und klicken Sie ganz unten auf den blauen Text "erweiterte Einstellungen anzeigen". Scrollen Sie erneut ganz herunter.

3. Wählen Sie "Browsereinstellungen zurücksetzen" und bestätigen Sie dies anschließend mit einem Klick auf "Zurücksetzen". Dabei werden alle gespeicherten Daten wie Cookies und Inhalte gelöscht.


C) Entfernung aus Internet Explorer

1. Öffnen Sie den Internet Explorer und klicken Sie auf "Extras" oder drücken Sie die Tastenkombination (ALT+X) -> "Internetoptionen".

2. Dort öffnen Sie den Karteikartenreiter "Erweitert" und klicken unten auf den Knopf "Zurücksetzen".

3. In Folge wird der Internet Explorer vollständig zurückgesetzt.


Führen Sie abschließend erneut eine Virenprüfung durch.

Geben Sie bitte bei jedem Kontakt zu dieser Anfrage Ihre Ticket-Nr. 0001357776 an!

ServiceCenter:+49 (0)234 / 9762 910* (*Die Kosten für den Anruf hängen von dem Vertrag mit Ihrem Telefonanbieter ab. Nutzen Sie eine Festnetz-Flatrate, so ist das Supportgespräch in der Regel kostenfrei. Anrufe aus den deutschen Mobilfunknetzen können bis zu 42 Cent pro Minute kosten. Kosten für Anrufe aus den ausländischen Mobilfunknetzen können erheblich abweichen.)

Mit freundlichen Grüßen aus Bochum
Ihr G Data Service-Team



Ich weiß allerdings nicht, was das "sogenannte" Programm bei mir sein soll.
 
In der Regel installiert sich sowas bei freeware mit. Dann ist da nen Haken bei der Installation, wenn man den nicht raus nimmt gibts malware oder nen schönes neues Plugin für den Browser.

Google mal nach "SearchProtect" entfernen.
 
Nach Search Protect habe ich gesucht, findet aber weder in der Systemsteuerung noch unter C étwas.
 
Spricht etwas dagegen, strukturiert vorzugehen und erst einmal via FRST einen Blick auf das gesamte System zu werfen?
 
Was mir hier im Forum immer wieder nicht gerade positiv auffällt: die hilfesuchenden User melden sich nicht mehr und geben keine Rückmeldung ab ob ihre Systeme bereinigt weden konnten. Auch deshalb hab ich es mir dieses Mal "verkniffen" dem TE etwas zu schreiben, soll er machen was er will und ich hoffe nur für ihn das er per Google Suche nicht auf dubiose/schädliche Scanner wie Spyhunter und Konsorten reinfällt.
 
sind doch gerade mal 6 stunden her, dass der TE um hilfe gebeten hat.
vielleicht hat er wichtigeres zu tun, als 24 stunden pro tag am pc zu hängen.
 
Meine Aussage bezog sich allgemein auf hilfesuchende User chris12;) wäre klar schön wenn der TE sich nochmal melden würde.
 
purzelbär schrieb:
Was mir hier im Forum immer wieder nicht gerade positiv auffällt: die hilfesuchenden User melden sich nicht mehr und geben keine Rückmeldung ab ob ihre Systeme bereinigt weden konnten.
Und wenn es am, vorsichtig ausgedrückt, überschaubaren Niveau vieler Hilfestellungen liegt?
 
Das Niveau ist meiner Meinung nach gar nicht so schlecht, es ist in anderen Foren auch so das entweder abgebrochen wird damit verschwendet man die Freizeit für die, die es notwendiger haben, oder man verlässt den Thread ohne sich zu bedanken.
 
Hallo zusammen.
Ich hatte genau das gleiche Problem und bin mir sicher kein (Freeware)Programm installiert zu haben.
Mein Rechner war fabrikneu. Ich hatte als erstes ein AV-Programm (GData) installiert. Und siehe da... GData meldete sich direkt.

Mein Rechner ist ein Lenovo Z50 mit Windows 8.1.

Das ist auch schon das ganze Geheimnis, denn: Lenovo liefert als "Service" gleich mal jede Menge Software (teilweise sehr fragwürdige Software) mit, welche ich weder brauche noch möchte.
Lenovo BrowserGuard ist eine davon.

Das Deinstallieren von Lenovo BrowserGuard über die Systemsteuerung hat bei mir Erfolg gebracht. Dies funktionierte bei mir allerdings auch erst, nachdem ich die von Lenovo zu diesem Programm mitgelierferte uninstall.exe zuerst in die Quarantäne verlagert habe. Also erstmal einen kompletten Systemscan fahren und die dann hoffentlich erkannte Datei uninstall.exe (die Datei befindet sich im BrowserGuard -Ordner) mit dem AV-Programm in die Quarantäne verschieben.

Ich kann außerdem allen "Lenovo-Besitzern" nur anraten, auch die etlichen anderen Lenovo-Applikationen mal kritisch zu hinterfragen (z. Bsp. Lenovo VeriFace) :freak:

Ich werde wohl zukünftig einen großen Bogen um Rechner dieser Firma machen.

Gruß nach China

NoNerd80
 
Was man bei Lenovo eh nur raten: Finger weg oder wenn schon zu spät: Plattmachen (keys natürlich vorher auslesen)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben