Gebrauchter PC für 500€ - Was muss drin sein

Man könnte vielleicht auch alles neu kaufen bis auf die GPU.
Die AM4-Plattform ist "leider" extrem beständig. Heute fünf Jahre alte Hardware ist ja fast noch so teuer wie neu gekaufte. Wenn man gebraucht bspw. vom R5 5600 auf den R5 3600 runtergeht und beim Board vom B550 auf ein B450 würde man nur ~50€ sparen.
 
Hier ist ein Ryzen 5600G PC für 250€. Da könnte man noch Grafikkarte seiner Wahl montieren.
Den eingebauten Gtx1650 könnte man verkaufen und dafür mit Doppel-Ram aufrüsten.
Ich weiß aber nicht wie viel der MSI A320M Grenade Mainboard taugt.
 
Bl4cke4gle schrieb:
Wenn man gebraucht bspw. vom R5 5600 auf den R5 3600 runtergeht und beim Board vom B550 auf ein B450 würde man nur ~50€ sparen.
Einen 3600 sollte man eigentlich für um die 40€ bekommen, da ist noch vergleichsweise viel Sparpotenzial(wobei ich trotzdem versuchen würde einen 5600 unterzubekommen).
MBs ist schwierig einzeln gebraucht da dürfte die lange Lebenszeit von AM4 mit hineinspielen, wer ein halbwegs ordentliches Board hat nutzte die Möglichkeit aufzurüsten, daher sind vergleichsweise viele CPUs der 2. und 3. Gen auf dem Markt aber wenig ordentliche MBs.

Ich denke komplett Systeme mit 5600 + 6700 XT zwischen 500-600€ ist schon so ziemlich das Beste, was man für das Budget herausholen kann und zumindest immer noch mehr als man neu für das Geld bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Music Clef und Bl4cke4gle
Mork-von-Ork schrieb:
Ich denke komplett Systeme mit 5600 + 6700 XT zwischen 500-600€ ist schon so ziemlich das Beste, was man für das Budget herausholen kann und zumindest immer noch mehr als man neu für das Geld bekommt.
6700XT sollte von Leistung her 7600XT entsprechen, welches 330€ kostet. 550€ CB-Build + 20€ Lüfter + 130 Grafikupgrade würde 700€ kosten. 100 bis 200€ spart man sich halt, wenn man es gebraucht für 500-600€ kauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaboom7
Ich hätte jetzt einen PC für 450€ mit folgenden Specs.
Windows wäre auch dabei, ein paar Rechnungen gibt es, auch wenn die nicht so wirklich viel nutzen werden.
Spricht da was dagegen?
Bei den anderen beiden ish die Kommunikation etwas schwierig. Welches Netzteil bei dem einen verbaut ist, ist ungewiss, es hat 650W...

1000023574.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bl4cke4gle
JimKnopf2 schrieb:
Ich hätte jetzt einen PC für 450€ mit folgenden Specs.
Kann man machen, verglichen mit dem ersten von mir verlinkten PC hast du hier weniger Ram dafür größere SSD, MB ist minimal hinter dem MSI aber vergleichsweise egal.
NT würde ich hier auch noch mal fragen, was sich hinter dem 850W genau verbirgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JimKnopf2
Es steht auf dem Netzteil darauf, welches Modell es ist. Oder man kann es eventuell anhand Rechnung sehen. Aber im Windows wird man nicht sehen können welches Netzteil es ist.
 
Die 16gb ram kannste mit wenig aufwand auch verkaufen und 32gb holen.
Finde den Preis für die Teile im PC richtig gut, hoffentlich funktioniert da alles wie angegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JimKnopf2
Rog 850W Gold ist verbaut.
Werde vor Ort mal ein Benchmark starten, viel mehr kann man ja nicht testen?
 
Zurück
Oben