ichbinsdoch
Ensign
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 170
Hallo Leute!
Ich suche jetzt schon seit ein paar Wochen immer wieder nach einer Möglichkeit mit VB2008 einen Task im Scheduler von Windows zu erstellen. (WinXP und Win7 übrigens)
Auf der Suche bin ich immer wieder auf diesen Code hier gestossen:
http://gallery.technet.microsoft.com/ScriptCenter/en-us/8c2ecc7d-49c1-49b9-8f79-cedb7030e8d9
Leider scheint der aber nicht für VB2008 zu sein. Noch viel schlimmer ist aber die Tatsache, dass dort im Grunde doch wieder Schtasks.exe zum Erstellen genutzt wird. Das wurde aber hier schon ausgemustert und gegen das ältere jt.exe ersetzt. Das kann nämlich noch auf alle Parameter zugreifen; z.B. "System required" (PC hochfahren um die Aufgabe auszuführen)
Jetzt würde ich sehr gerne das DOS-basierte Programm auch ersetzen; wer weiss wie lange das noch möglich ist. Außerdem soll mein Programm jetzt sowieso in VB2008 komplett neu erstellt werden.
Gibt es also eine Möglichkeit unmittelbar mit VB einen geplanten Task anzulegen?
Und was hat es mit dem "Win32_ScheduledJob" auf sich, das machmal erwähnt wurde. Bei MS wird der Zugriff immer als "read only" angegeben. Aber wie passt das zu einem Parameter "create"?
Gruß
eddi
Ich suche jetzt schon seit ein paar Wochen immer wieder nach einer Möglichkeit mit VB2008 einen Task im Scheduler von Windows zu erstellen. (WinXP und Win7 übrigens)
Auf der Suche bin ich immer wieder auf diesen Code hier gestossen:
http://gallery.technet.microsoft.com/ScriptCenter/en-us/8c2ecc7d-49c1-49b9-8f79-cedb7030e8d9
Leider scheint der aber nicht für VB2008 zu sein. Noch viel schlimmer ist aber die Tatsache, dass dort im Grunde doch wieder Schtasks.exe zum Erstellen genutzt wird. Das wurde aber hier schon ausgemustert und gegen das ältere jt.exe ersetzt. Das kann nämlich noch auf alle Parameter zugreifen; z.B. "System required" (PC hochfahren um die Aufgabe auszuführen)
Jetzt würde ich sehr gerne das DOS-basierte Programm auch ersetzen; wer weiss wie lange das noch möglich ist. Außerdem soll mein Programm jetzt sowieso in VB2008 komplett neu erstellt werden.
Gibt es also eine Möglichkeit unmittelbar mit VB einen geplanten Task anzulegen?
Und was hat es mit dem "Win32_ScheduledJob" auf sich, das machmal erwähnt wurde. Bei MS wird der Zugriff immer als "read only" angegeben. Aber wie passt das zu einem Parameter "create"?
Gruß
eddi