tabaz
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 123
@MaverickM Die Frage ist eher aus welcher Ecke man oder ich komme. Ich möchte ein praktisch lautloses System im Deskopbetrieb - und unter Last (Gaming) ein möglichst leises.
Da mein (Haup) Setup sogar überwiegend im Desktopbetrieb genutzt wird, liegt bei mir hier der Hauptfokus.
Lüfter hört man - egal welche - ab einer gewissen Drehzahl immer.
Spulenfiepen, sei es von der GPU aber auch vom Mainboard, hört man um so mehr - wenn die Komponenten ohne Schallbariere "offen" liegen und der Schall nicht gebrochen wird.
Tagsüber dank Nebengeräusche weniger kritisch - nachts schauts dann anders aus.
Und da hilft ein gedämmtes Gehäuse mit geschlossenem Deckel - alternativ ein System ohne drehende Lüfter und ohne jedwedes Spulenfiepen, wenn auch noch so leise.
Die Kombi aus Fractal Design 7 XL, BeQuite / Noctua Lüfter / Kühler und ein möglichst semi-passives Netzteil funktioniert für mich praktisch lautlos.
Eine funktionierende Lüfterkontrolle vorrausgesetzt - meine XFX 9070 XT GPU Fans hängen am Mainboard.
Da mein (Haup) Setup sogar überwiegend im Desktopbetrieb genutzt wird, liegt bei mir hier der Hauptfokus.
Lüfter hört man - egal welche - ab einer gewissen Drehzahl immer.
Spulenfiepen, sei es von der GPU aber auch vom Mainboard, hört man um so mehr - wenn die Komponenten ohne Schallbariere "offen" liegen und der Schall nicht gebrochen wird.
Tagsüber dank Nebengeräusche weniger kritisch - nachts schauts dann anders aus.
Und da hilft ein gedämmtes Gehäuse mit geschlossenem Deckel - alternativ ein System ohne drehende Lüfter und ohne jedwedes Spulenfiepen, wenn auch noch so leise.
Die Kombi aus Fractal Design 7 XL, BeQuite / Noctua Lüfter / Kühler und ein möglichst semi-passives Netzteil funktioniert für mich praktisch lautlos.
Eine funktionierende Lüfterkontrolle vorrausgesetzt - meine XFX 9070 XT GPU Fans hängen am Mainboard.