die Zwischensequenzen ist purer Neid, Medienpropaganda
Auch andere Firmen kaufen kleinere Firmen auf, das ist gang und gebe, wie es auch hier auf computerbase.de (siehe Microsoft usw.) zu lesen ist
Auch anderen Firmen versuchen mit Ideen die größtmöglichen Kapital herauszuschlagen, das heißt "Geschäft, Business, Berufsleben" nennt es wir ihr möchtet.
Bei den ganzen Trubel um Google wird nur von vielen Medien versucht"etwas von kuchen abzubekommen" schließlich sind ja Skandale wares GOLD wert.
Wenn einer von euch als Chef arbeitet, versucht Ihr auch großmöglichst Gewinn zu erwirtschaften.
Googles weg ist halt der Informationsfluss.
Google hat damals ihre Idee einer "besseren oder besten" Suchmaschiene verwirklicht.
Als diese funktionierte, wollten Sie diese verkaufen um etwas Gewinn zu scheffeln.
Anfragen gingen an Yahoo und anderen Firmen, damals wollte aber keiner diese Suchmaschiene mit ihrer außerordentlichen Funktionstüchtigkeit haben, da diese als "was die welt nicht braucht" eingetuft wurde.
So haben sich die 2 Entwickler beschlossen, es weiter auszubauen, und so enstand die Firma GOOGLE.
Mit dem Ziel, Informationen für alle User zugänglicher zu machen, was Dateninformationen vorraussetzt. Da bekanntlich Geld benötigt wird um überhaupt etwas zu schaffen, nahm alles seinen Lauf.
Im Endeffekt entscheidet jeder selbst, ob der Google nutzt oder nicht.
Jedem steht es frei, seine Daten "öffentlich zu machen oder nicht"
Ich denke auch, das jede innovative Firma im Medienfokus steht und versucht wird, irgendwelche Skandale oder sontiges hervorzubringen. Alles nur "wie immer" des Geldes wegen. So funktioniert unsere Welt.
zum Vergleich:
Im gegenzug zu Microsoft, ist Google ein Samariter.
Google macht Geld, ohne dem Kunden zu verärgern, zu nerven oder über den Tisch zu ziehen.
Da das Thema sehr umfangreich, beende ich hiermit mein Posting,
hoffe ich habe einigen etwas mehr die Augen geöffnet.
Medien sind gut, solang keine Geldgier, Skandalmachung dahinter steckt.
Achja, Dont be Evil
