Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, ich würde gerne das GPS in meinem Win 10 Notebook mit Android Karten nutzen. Auf einem emulierten Android läuft aber ein gefaktes GPS. Wie erhalte ich hier das echte GPS?
Ich meine verschiedene Wanderkarten-Apps oder Navi-Apps, Karten-Apps wie Locus Maps oder andere laufen mit Android. Die laufen auch in meinem emulierten Android auf meinem Windows 10 Notebook. Das Notebook hat ein GPS, welches bei Verwendung von Karten in Windows die aktuelle reale Position anzeigt, also nichts gefaktes.
In dem emulierten Adroid bzw. den dort laufenden Apps habe ich aber einen gefakten Standort. Ich möchte den realen Standort auch in Android benutzen können. Sonst nützen die Karten da nicht so viel. Wenn ich irgendwo unterwegs bin, möchte ich wissen, wo ich bin und brauche keinen gefakten Standort.
@BFF Genau, ich möchte, dass das emulierte Android auf die GPS Hardware Zugriff bekommt und so der emulierte GPS Standort durch den realen ersetzt wird um eine reale Navigation zu ermöglichen.
lesen sich beide plausibel um longitude und latidute in weiterreichbar zu bekommen @BFF habs nochmal verboser gemacht - ist aber glaube ich schon das 3. mal das jemand hier im forum danach fragt. man koennte das fast mal fertig auf github legen
Ich verstehe das nicht.
Ich weiß auch nicht was dabei rauskommt. Es scheint so zu sein, dass man festgelegte GPS-Positionen eingeben kann und dass man dann eine scheinbare Fortbewegung auch simulieren kann. Ich kann also festlegen, dass sich die VM in 1 Std von Hamburg nach Berlin bewegt. Ich weiß nicht was mir das bringt und womit ich das machen soll.
Ich kann mit VirtualBox, Andi, mEmu u.dgl. eine VM starten, aber ich bin kein Programmierer, um mir eine App selbst programmieren zu können.