Grafikkarte für alten Gaming PC (1080TI Ersatz)

tobyan

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2008
Beiträge
265
Hi :)

ich möchte meinen alten PC noch ein letztes Mal aufrüsten und suche nach einer guten Option. Ich bin mir nur so unsicher, wann es sich aufgrund der Mehrleistung überhaupt lohnt. Da die aktuelle Einsteigerklasse irgendwie auch nicht endlos Dampf hat...

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ca 300-350€, gern gebraucht

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Hell let Loose, das kommende Anno und das kommende Gothic Remake
  • Auflösung ist 4K Ultra HD (3840x2160). Zumindest für Hell let Loose. Da muss ich gut gucken können. Details bis auf Kantenglättung und Sichtweite eigentlich komplett auf minimal. Die 1080 TI tut sich da trotzdem etwas schwer. Über 50 Bilder kann ich normalerweise vergessen
  • Sowas wie Anno/Gothic kann ich gern auch in FHD spielen. Das reicht mir da.
  • Für Hell let Loose brauche ich mindestens stabile 60 Bilder. Bei Anno reichen mir 20, bei Gothic 30
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Zwei Monitore. Einer alt und FHD, nur für Office. Der andere auch alt, aber 4k zum Spielen. Panel ist nicht sonderlich gut, es wird nichts spezielles unterstützt.

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5700X3D
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): 1080TI
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): BeQuiet 750W - genaue Bezeichnung muss ich gucken. Hat aber zumindest eine 80+ Platinum Zertifizierung. Das weiß ich ausm Kopf.
  • Gehäuse: Thermaltake Core P3
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Mir alles egal. Wenn ich sie gebraucht günstig mit montiertem Wakü-Block bekomme wär das cool. So kann ich sie in meinen Kreislauf machen. (Die 1080TI ist jetzt auch drin)

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Relativ bald. Spätestens aber, wenn das neue Anno bei mir nicht richtig läuft.


Herzlichen Dank für eure Ideen :)

Dazu mal meine Ideen: (Eigentlich ist es nur eine 😁) 3080 (non TI) gebraucht. Da gibt es vereinzelte Modelle mit 12GB Vram. So viel will ich unbedingt. 10 wäre ja noch weniger als meine uralte 1080 TI. Oder vielleicht eine Intel Arc B 580. Da hab ich dann wenigstens mal die ganzen modernen Funktionen. Allerdings bin ich da nicht sicher, ob es sich von der Performance her überhaupt lohnt...

Edit: Ui ich war hier ja ewig nimmer 😄 eben meine Signatur gesehen. Lasse sie aus Nostalgiegründen mal so - seid also nicht verwirrt hehe
 
Für 350€ gibts die RX 9060 XT mit 16GB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Explo2224, Maxysch, Legalev und 5 andere
Hast du Reservoir im PC verbaut? Andernfalls hast du nur Platz für maximal 330mm Grafikkarten ohne 450mm. Neu ist maximal eine RX9060XT 16gb drin. Die Hellhound RX 9060XT 16 Gb soll sehr leise sein, einer der leisesten hier im Test bei Computerbase. Ist aber gut 330mm lang.

https://www.mindfactory.de/product_...ound-OC-Aktiv-PCIe-5-0-x16--Reta_1617332.html

Wenn du sie zwischen 0-6 uhr bestellst, sparst du dir noch die Versandkosten.

Arbeitsspeicher wird wohl vermutlich min 32gb verbaut sein? Die Info fehlt im Eröffnungsthread.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: psy187
tobyan schrieb:
Gehäuse: Thermaltake Core P3
Ich finde auf der Webseite von Thermaltake zum Core P3 folgende Angaben:

1756136966504.png

Ich würde es ja auch erstmal mit der 1080TI probieren. Wechseln kann man dann immer noch. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich das Upgrade?

 
Neu 9060XT 16 GB, gebraucht RTX4070, wäre für 4K besser geeignet.
 
Die 1080ti liegt ungefähr auf dem Niveau einer 3060ti, nur zum Vergleich in neueren Benchmarks

Ich bin von einer 1080ti auf eine 6900XT gegangen, die bekommst du mit Kühlblock evtl für um die 350-400€, z.B. das Gigabyte Waterforce Modell.
 
Ich gehe mit bei einer Empfehlung der 9060XT 16GB.

Die günstigste aktuell erhältliche für 349€:
https://geizhals.de/xfx-swift-radeon-rx-9060-xt-oc-gaming-edition-rx-96tsw16bq-a3509896.html

Die wird aber sicher etwas lauter werden als die Empfehlung:
https://www.mindfactory.de/product_...ound-OC-Aktiv-PCIe-5-0-x16--Reta_1617332.html

Aber diese ist extrem lang. Achte auf dein Gehäuse was da rein passt.

Gebraucht gibts für das Geld vll ne ordentliche 16GB Karte vom Schlage einer 7800XT.
eine 12GB Karte würde ich mir eigentlich nicht mehr holen wollen.
 
frames p. joule schrieb:
Die 1080ti liegt ungefähr auf dem Niveau einer 3060ti, nur zum Vergleich in neueren Benchmarks
Eher auf dem Niveau der 3060 non TI. Eigentlich ist die 9060XT kein adäquater Ersatz für eine 1080Ti und es ist auch keine Karte für 4K, nur gibt das Budget nicht mehr her.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: spw und AMD-Flo
Gebrauchte: RTX 3080 / AMD 6900 XT, das wären meine persönlichen Favoriten als 1080Ti Ersatz.
Ansonsten, der Post #10 ist auch eine gute Option.

Eine 128 Bit Karte 9060XT würde ich grundsätzlich (für mich persönlich) nicht nehmen für deinen 1080Ti Ersatz.


PS: Deinen alten PC aus deiner Signatur finde ich klasse:), lg
 
Zuletzt bearbeitet:
joel schrieb:
Lohnt sich das Upgrade?
Dieser Vergleich ist der Richtige:


Und auch wieder nicht, denn gesucht wird ja eine Grafikkarte für
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?

  • Hell let Loose, das kommende Anno und das kommende Gothic Remake
  • Auflösung ist 4K Ultra HD (3840x2160). Zumindest für Hell let Loose. Da muss ich gut gucken können. Details bis auf Kantenglättung und Sichtweite eigentlich komplett auf minimal. Die 1080 TI tut sich da trotzdem etwas schwer. Über 50 Bilder kann ich normalerweise vergessen
  • Sowas wie Anno/Gothic kann ich gern auch in FHD spielen. Das reicht mir da.
  • Für Hell let Loose brauche ich mindestens stabile 60 Bilder. Bei Anno reichen mir 20, bei Gothic 30

Ergänzung ()

Mein Vorschlag also: Spare noch ein paar weitere 10er-Euro bis Du das nötige Kleingeld zusammen hast, um plus dem Erlös aus dem Verkauf der 1080 TI den Betrag für eine 9070 zu stemmen.

Auf dem Gebrauchtmarkt findet man in der gesuchten Leistungsklasse auch keine Schnäppchen mehr. Die Leute sehen die Neupreise der RTX 50er und orientieren sich gerne an denen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gebrauchte RTX 4070 bekommt man, wenn man etwas sucht, für ca. 350-400 Euro (je nach Modell). Insbesondere, wenn die Details nicht hoch sind in 4k sollte die gut laufen. Hat jedenfalls ein ganzes Stück mehr Power als neue Karten in dem Preissegment.
 
Für 4K eine 12GB Karte wird es mittelfristig nicht bringen. Da muss dann in zwei Jahren wieder neu kaufen und man muss jetzt schon Abstriche machen.
Lieber sparen und dann eine 9070 kaufen.
 
fundeath schrieb:
Für 4K eine 12GB Karte wird es mittelfristig nicht bringen.
Das kann man so nicht pauschalisieren.
Sicherlich sind 12GB knapp für 4K. Auf der anderen Seite ist die Speicherverwaltung bei Nvidia recht gut und die Rohleistung sowieso grenzwertig für 4K nativ, so dass man zwangsläufig Upscaling verwenden wird. Mit DLSS Balanced oder Performance ist die Renderauflösung deutlich niedriger, so dass man auch mit 12 GB auskommt.
Für 4K auf jeden Fall besser als eine 9060XT, RX6800XT oder RX7800XT, welche zwar alle über 16 GB VRAM verfügen, aber zu einem schlechteren Ergebnis führen, spätestens wenn Raytracing dazu kommt.
Einzig die 5060Ti 16 GB ließe sich mit etwas OC auf das Niveau der 4070 anheben.

Eine gebrauchte Nvidia Karte für 4K mit 16 GB VRAM wie z.B. die 4070 TI Super wird man mit diesem Budget nicht bekommen.

fundeath schrieb:
Lieber sparen und dann eine 9070 kaufen.
Das wäre die beste Option.
 
Vielen Dank für eure tollen Vorschläge!

Was die Länge der Karte angeht: Ist nicht so wichtig. Meine aktuelle Karte steht schon voll vorm Radiator. Geht schon. Die neueren Karten haben sogar alle sehr kurze PCBs. Da hätte ich natürlich nur mit Kühlblock für die Wakü was von. Denn die Luftkühler sind allesamt unglaublich lang. Aber wie gesagt - stört mich nicht sehr.

Eine Karte wie die 9070, oder ggf auch 9070XT wirkt echt nicht so verkehrt. Die kann ich ja, wenn ich dann mal auf ne flotte Plattform welchsel, auch mitnehmen. Und teurer als die 1080TI damals ist sie auch nicht. :)
 
Die 9070XT wäre ca. 13% schneller für 38% (84W) mehr Verbrauch, also 304W. Entsprechend ist die Wärmeentwicklung und der Stromverbrauch. Bei 4K kann man sich überlegen, ob man das will.
 
Zurück
Oben