Umbau meines alten Gaming PCs von 2017 zum stimmigen und leistungsstarken Office PC

SSD: Samsung 850 Evo 2,5" SATA 6GB/s TLC Toggle 500GB
Hast Du schon mal versuch auf Deinen M.2-Slots1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA) eine NVME zu betreiben?

CPU tauschen gegen 5700G, Grafikarte raus und NVME rein. Viel schneller wirst Du die Kiste nicht kriegen ohne richtig Geld in die Hand zu nehmen.
 
Athlonheizer schrieb:
Hast Du schon mal versuch auf Deinen M.2-Slots1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA) eine NVME zu betreiben?

CPU tauschen gegen 5700G, Grafikarte raus und NVME rein. Viel schneller wirst Du die Kiste nicht kriegen ohne richtig Geld in die Hand zu nehmen.
Das habe ich noch nicht versucht.

Finde den Gedanken aber interessant. Ich habe meine Fragestellung, die ich euch im Ausgangspost gestellt habe, in einer ähnlichen Ausführlichkeit einer KI gegeben und - Überraschung - heraus kam nicht nur die gleiche Argumentation beider Varianten wie hier im Forum, sondern auch die gleichen CPU-Empfehlungen. Allerdings abschließend noch der Hinweis, mir gerade aufgrund des geringen Preises eines Upgrades Gedanken über eine NVME zu machen, da ich sie über mein Mainboard betreiben könne und darin ein größerer Flaschenhals als in dem Unterschied von DDR5 zu DDR4 RAM zu sehen sei.

Ich tendiere momentan zur Variante BIOS-Update, neue Ryzen-CPU und gut ist. Einfach da günstiger und da ich ja kaum Spezialanforderungen an die Kiste habe. Bspw. ist die Docker-Bootup-Zeit eigentlich überhaupt nicht kriegsentscheidend. Ich meine wie oft booted man Projekte so am Tag :D? Das alltägliche Handling von PhpStorm dagegen schon, gerade bei großen Projekten. Aber auch das rechtfertigt kaum den Kauf eines neuen Rechners, gerade wenn ich hier mit einer neuen CPU und ggf. einer NVME vergleichsweise günstig einen Sprung machen kann.
 
Was wäre denn ein passender Kühler für die 5800X CPU? Bislang habe ich den Boxed Kühler der 1500X verbaut und würde stark vermuten, dass dessen Kühlleistung nicht mehr ausreicht.
 
Zurück
Oben