Grafikkarte für Videobearbeitung

KingRollo1

Lieutenant
Registriert
Juni 2006
Beiträge
594
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis 600 Euro

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? nein
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? 1 Monitor 4k, 1 Monitor HD…
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Videoschnitt, Davinci Resolve, für Fotos Photoshop und Lightroom

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
...

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): 5700x
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): gt 1030
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): be quiet 550 W
  • Arbeitsspeicher: 64 GB
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
leise wäre schön

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
sofort

Hallo zusammen,

meine Frau schneidet beruflich Videos. CapCut kommt nun auf Grund veränderter Nutzungsbedingungen nicht mehr für berufliche Arbeiten in Frage, weil laut neuen Bedingungen die Chinesen sämtliche Videos nutzen dürfen.

Momentan testet sie die kostenlose Version von Davinci,

Bisher reichte die GPU dafür halbwegs aus, bei Davinci offenbar nicht mehr.

Ich habe vielfach gelesen, NVIDIA ist erste Wahl wegen CUDA. Andere schreiben AMD läuft auch gut und hat eventuell Vorteile wegen größerem VRAM im gleichen Preisbereich.

Bei NVIDIA habe ich mir z.B. die 5060TI mit 16 GB rausgesucht. Irgendwo habe ich aber gelesen, dass die 50er noch nicht vernünftig mit Davinci laufen.

Alternativ käme vielleicht eine 7800xt in Frage.

Könnte ihr mir Empfehlungen für Grafikkarten geben? Eine komplette Neuanschaffung eines PCs kommt aktuell aus steuerlichen Gründen nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

bin bei Davinci leider raus,

Wenn Nvidia würde aber zur RTX 5070 (ohne Ti) greifen.
Preis ca. gleich.

Die 5060Ti hat nur ein 128bit Speicherinterface
Die 5070 hat ein 192bit Speicherinterface

Welches Gehäuse wird verwendet ? Zwecks max. GPU Länge.

Mein Vorschlag:

Zotac Gaming GeForce RTX 5070 Solid
3 Jahre Gewährleistung + 2 Jahre nach Registrierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Be Quiet Pure Base 600:
Mit HDD-Käfig (in Höhe der Grafikkarte) (mm)280
Ohne HDD-Käfig (in Höhe der Grafikkarte) (mm)425
 
Hast Du in Da Vinci auch CUDA aktiviert? Das muss man manuell machen. Dann nochmal mit der 1030 testen.
 
Wird der HDD Käfig genutzt?
 
Soweit ich weiß, unterstützt die kostenlose Version von DVR die relevanten CUDA-Features überhaupt nicht. Um da wirklich was empfehlen zu können, müsste man schon wissen, was da überhaupt für ein Workflow herrscht und wie VRAM-intensiv das wird.

5000er Generation kann man machen, die neue DVR (Studio) Version soll auch 4:2:2 decoding auf Blackwell mitbringen. Man kann ne 5060 Ti 16GB ins Auge fassen, mehr VRAM hat man ohnehin erst mit einer 5090.
 
Ich weiss jetzt nicht ob das noch so ist, aber bei der kostenlosen Version von Davinci funktioniert das Hardwareencoding meiner Meinung nach nicht. (War bei mir vor ca. 3 Jahren so). Ansonsten würde ich bei Davinci eine Nvidia 16Gb Arbeitsspeicher empfehlen, ich war damals mit einer Readon 6900XT nicht glücklich geworden. Davinci ist zu empfehlen, sogar ich habe gelernt damit umzugehen, wenn auch nicht beruflich.
 
Seit den 7000ern ist AMD stark und eine wirkliche Option zu nVidia, da ist in DaVinci eine 7900XT genauso schnell wie eine 4090. Auch bei Adobe ist AMD genauso gut wie nVidia.

 
Zurück
Oben