Python grafische Oberfläche ähnlich lua

MeandXP

Ensign
Registriert
Juli 2009
Beiträge
171
Hi Forum,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Python und hab jetzt eine Frage zur grafik. Ein Freund programmiert mit der skriptsprache lua apps für seinen zen. Die Grafische Umsetzung sieht dabei so aus: Er malt ein Bild mit z.B. paint, lädt es dann in seinem skript und legt per code fest was passiert wenn die maus in einen mit Koordinaten eingegrenzten Bereich klickt. Nun habe ich gehört dass das auch mit python funktioniert, habe allerdings bei google nichts gefunden, und frage nun ob jemand etwas weiß oder sowas schon einmal gemacht hat.
Gibt es dafür ein extra Toolkit? Oder sind solche Funktionen in Toolkits wie z.B. pygtk o.ä. integriert?
Ich habe es schon in anderen Foren ergebnislos versucht un hoffe nun hier auf Hilfe.
Anmerkung: Ich benutze zur Zeit Linux Mint, würde die hiermit erstellten programme aber trotzdem auch auf windows ausführen können; ich weiß, Python ist Plattformunabhängig, aber es gibt ja trotzdem immer die ein oder anderen Schwierigkeiten.
Vielen Dank im Vorraus!
mfg, MeandXP
 
Es gibt auch Qt bindings für Python soweit ich weiß, das könnte auch was für dich sein.

Gruß,

badday
 
Ich habe mir qt creator heruntergeladen und auch installiert. In der Synaptic Paketverwaltung steht auch dass qt bindings für python installiert sind, aber ich finde keine Einstellungen sie zu benutzen! Kann jemand da helfen?
Danke schonmal für die Antworten!
 
Ich glaube (ich weiß es nicht), dass das vom Qt Creator nicht unterstützt wird. Ich würde als IDE eclipse nehmen.

Gruß,

badday
 
Also ich weiss ja nicht was Du genau programmieren willst.

Aber für einfache Dinge kann ich AutoIT wärmstens empfehlen

- schnelle Einarbeitung da super intuitiv
- bietet out-of-the-box alle wichtigen GUI-Elemente und zwar im Windows-Design

Damit kannst Du natürlich nur apps für Windows schreiben...

AutoIT gibts hier:
http://www.autoitscript.com/autoit3/index.shtml
 
@lalas: Er sagte oben
Anmerkung: Ich benutze zur Zeit Linux Mint, würde die hiermit erstellten programme aber trotzdem auch auf windows ausführen können;
Daher fällt das wohl raus.

Gruß,

badday
 
Hi nochmal,
Über Autoit hab ich schonmal etwas gelesen, aber ist halt leider nur für windoof (dem Windoof-PC ist das Mainboard durchgeschmort -.-).
Ich habe folgenden Code im inetz gefunden:
Code:
#! /usr/bin/python
import sys
from PyQt4.QtGui import *
app = QApplication(sys.argv)
button = QPushButton("Hello World", None)
button.show()
app.exec_()
Die pythoneigene Idle hat mit Fehlermeldungen um sich geworfen, aber eric hat's brav ausgeführt!:D:D
Ist das das "richtige" qt mit dem man mein am Anfang beschriebenes Problem lösen kann?
@lalas:
Also ich weiss ja nicht was Du genau programmieren willst.
Es ist eigentlich erstmal nicht so wichtig was das Programm leistet, ich will mich nur von den vorgefertigten Buttons lösen, eine Klaviertaste z.B. kann man ja auch nicht mit vordefinierten Buttons nachstellen. Deshalb mein Wunsch: selbstzeichnen und mit python "interaktivieren".
Danke!
 
Zurück
Oben