moritz223
Cadet 1st Year
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 11
Hallo,
ich habe ein Greasemokey-Skript geschrieben, wobei der Quelltext Sonderzeichen wie Umlaute enthält. Wenn ich über das Greasemonkey-Menü in Firefox ein neues Skript erstelle und dann im Editor (Phase 5) speichere gibt es überhaupt kein Problem mit Umlauten.
Wenn ich aber das Skript auf meiner Seite zum Runterladen und damit Sofort-installieren anbiete, werden alle Umlaute durch Fragezeichen ersetzt.
Habe schon versucht die Datei mit dem Windows-Editor in allen verfügbaren Zeichensätzen zu speichern (ANSI, UTF-8, Unicode), das Skript war aber, wenn ich bei der Greasemonkey-Skript-Installation auf "Skript-Quelltext anzeigen" klickte immer mit falschen Umlauten dargestellt.
Ich bin mit meinem Latein echt am Ende,
weiß jemand eine Lösung?
Danke
ich habe ein Greasemokey-Skript geschrieben, wobei der Quelltext Sonderzeichen wie Umlaute enthält. Wenn ich über das Greasemonkey-Menü in Firefox ein neues Skript erstelle und dann im Editor (Phase 5) speichere gibt es überhaupt kein Problem mit Umlauten.
Wenn ich aber das Skript auf meiner Seite zum Runterladen und damit Sofort-installieren anbiete, werden alle Umlaute durch Fragezeichen ersetzt.
Habe schon versucht die Datei mit dem Windows-Editor in allen verfügbaren Zeichensätzen zu speichern (ANSI, UTF-8, Unicode), das Skript war aber, wenn ich bei der Greasemonkey-Skript-Installation auf "Skript-Quelltext anzeigen" klickte immer mit falschen Umlauten dargestellt.
Ich bin mit meinem Latein echt am Ende,
weiß jemand eine Lösung?
Danke