Groß Clock´ner Blue Edition - Enttäuschung

kann auch sein ! vll teste ich das nochmal ,denke ich hol mir ein cm scout gehäuse und nochmal den glockner ! vll macht er mich ja dann glücklich
 
ich bring ma ne neue behaupttung rein :

Der Kühler hat nen Produktionsfehler^^
 
Montagsmodell... Kann durchaus sein. Sowas passiert eben ab und zu, auch beim besten Hersteller der Welt. (Kein Bestimmter) Wobei wir ja den Käufer im Thread fragen könnten.

Ich hab hier auch einen GroßClockner und bin äußerst zufrieden. Allerdings spinnen die Sensoren in meiner CPU von Intel, einem Core2Quad Q8200 @ 1,06V. Sie zeigen eigentlich nie unter 55°, bei Last höchstens Mal 62°. Evtl. laufen die Heatpipes unter 50° nicht richtig, da die ja auch eine gewisse Temperatur brauchen, damit die Flüssigkeit im Innern verdampfen und die Wärme abtransportieren kann.
Laut ist er auch nicht und solange die Temperaturen nicht über 70° gehen ist es doch egal. Komisch ist, dass er sich fast nicht warm anfühlt, auch nicht direkt am Sockel, da er eben so groß ist. Als ich mal den "Passiv-Check" gemacht habe (Wäre ja was gewesen, wenn er passiv laufen könnte), wurde er natürlich warm und die Temp der CPU ging hoch.
 
Ich habe den Groß Clockner Blue auf meinem Phenom II 720 BE und bekommme in mit OC nicht über 40° obwohl der Lüfter sogar etwas nach oben versetzt montiert wurde wegen meinen RAMs
 
fighterchris schrieb:
ich kann behaupten im idle sogar um 3 grad weniger ,aber unter last(prime nach 5 min) ging meine cpu auf über 65 grad hoch) und bei meinem alten ging er nie höher als 55 grad und das sogar noch mit einem langsam drehenden cluster drauf
Lustig, meinen Q9550 hält der unter Prime auf 55°.
 
also, ich denke ich habe den völlig korrekt montiert, ist ja nicht mein erster kühler. und gehäuselüfter habe ich zwei die hinten rausblasen und einer in der front der die luft reinsaugt. laufen alle nur mit 1000 RPM aber ich denke dass das schon passt so.
ist ja eigentlich auch wurscht, weil es ja nicht sein kann dass ein 20 Euro Kühler besser oder genaussogut kühlt wie ein 40 euro kühler.
könnte es etwas mit dem zu geringen abstand zur seitenwand zu tun haben. hab nen gedämmten chieftec tower. der kühler müsste die dämmung fast berührt haben.
 
hab die ekl geltscherspalte drin. sehr kleiner preis und ne hohe leistung
 
mag sein, aber ich für meinen teil behaupte dass der freezer 7 pro noch mehr leistung hat als der clockner und das find ich fast schon unverschämt.
ist ja so wie wenn eine HD4850 mehr leistung haben würde wie eine GTX285 :eek:

edit:
@fanatic
ein produktionsfehler ist nicht auszuschließen, dennoch glaub ich gehört zu haben dass der freezer an sich kein schlechter kühler ist und durchaus mit den high ends mithalten kann. eiziges manko bei ihm ist halt die Lautstärke bei über 1000 RPM
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich würde sagen montaglüfter is ausgeschlossen ! der den gekauft hat ist total mit dem zufrieden und hat das gleiche board wie ich !!!
 
derMutant schrieb:
mag sein, aber ich für meinen teil behaupte dass der freezer 7 pro noch mehr leistung hat als der clockner und das find ich fast schon unverschämt.
ist ja so wie wenn eine HD4850 mehr leistung haben würde wie eine GTX285 :eek:

edit:
@fanatic
ein produktionsfehler ist nicht auszuschließen, dennoch glaub ich gehört zu haben dass der freezer an sich kein schlechter kühler ist und durchaus mit den high ends mithalten kann. eiziges manko bei ihm ist halt die Lautstärke bei über 1000 RPM

Amen !
deshalb bin ich auch auf den GC umgestiegen ums einfach richtig leise zu haben... hat sich nur in der Hinsicht gelohnt... Kühlung vll. 1~2°C besser als mit dem AC Freezer... naja.
 
Zurück
Oben