Grub trotz fixmbr?

A

achim89

Gast
Hi,

ich hab ein kleines boot-Problem.
Ich habe auf meiner Festplatte ein Windows 7 auf der zweiten Partition installiert (zusätzlich gibt es diese 100mb boot-Partition von Windows)
Vor langer Zeit hab ich mal zum Test auf einer dritten Partition Android x86 2.2 installiert, welche den Grub 1 mitbrachte. die menu.lst lag auf der dritten Partition.

Vorgestern wollte ich Windows 8 auf die dritte Partition bügeln. Mir war bewusst, dass ich die Grub konfig damit platt mache, dachte aber Windows 8 kümmere sich schon um den bootloader.

Pustekuchen, "error 17" nach einem Neustart.

Kein Problem dacht ich, leg ich die Windows CD ein und nutze bootrec.exe /fixboot und /fixmbr.
Nach dem Neustart kam dann "error 22", wieder der Grub?
wie kann das sein? ich dachte, mit fixmbr schmeiß ich den Grub aus dem MBR

Wie komm ich den Grub nun wieder von meiner Platte, wenn es mit fixmbr nicht funktioniert?
ich hab dunkel in erinnerung dass ich mit dd byteweiße den bereich mit dem bootloader "nullen" könnte und dann nochmal mit fixmbr versuchen
aber das ist mir dann doch zu riskant gewesen, nicht dass ich partitionsinfos oder ähnliches mitüberschreibe

tia,

achim
 
Möglicherweise ist der Bootloader auf der zweiten Festplatte (kann gut sein, manche Linuxe machten das), du hast fixmbr auf der ersten gemacht und im Bios ist als Bootplatte die zweite eingestellt.

Also mal im Bios gucken.
 
ja klar, das richtige Tool ist bootsect.exe, befindet sich auf der Windows 7 DVD im boot Ordner und wird wie folgt verwendet:

bootsect {/help|/nt60|/nt52} {SYS|ALL|<DriveLetter>:} [/force] [/mbr]

Boot sector restoration tool

Bootsect.exe updates the master boot code for hard disk partitions in order to
switch between BOOTMGR and NTLDR. You can use this tool to restore the boot
sector on your computer.

Run "bootsect /help" for detailed usage instructions.

Schau auf jeden Fall mit diskpart ob die Windows Partition aktiv ist.
In deinem Fall ist es gescheit den /MBR Switch einzusetzen ;)
 
Im Festplattenmanager von Windows kannst du einstellen, dass die Linux-Partition "inaktiv" sein soll. Dann bootet sie nicht mehr.
 
Zurück
Oben