perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
Gute Nachricht: Abit NF7(-s) Guru-Funktionen von AN7 via "Update" einfach möglich
mir war folgendes neu, daher verlinke ich hier kurz und knapp den Bereicht von PCTeweaks dazu. (falls es das schon gibt, bitte ich die mods um entsprechende zusammenlegung)
bislang hatte ich gedacht, das an7 wäre zumindest in teilbereichen ein wesentlicher fortschritt zum nf7. dem ist aber wohl durchaus nicht unbedingt und ungeschränkt so.
und verschiedene an7 funktionen sind sehr wohl problemlos auf dem nf7 lauffähig. man muß sie nur von abit downloaden und installieren:
http://pctweaks.de/index.php?i=berichte&op=viewarticle&artid=198&inhaltid=6
darin u.a. :
Das NF7-S muss ohne die µGuru Software auskommen. Alle Übertaktungsfunktionen müssen per BIOS verändert werden und auf viele Funktionen muss sogar ganz verzichtet werden. Falsch gedacht!
Wer auf der Abit Website etwas stobert, findet schnell zwei altbekannte Programme:
AbitEQ und FlashMenu lassen sich ebenfalls für das NF7-S 2.0 herunterladen.
Was ist das? FlashMenu mit dem NF7-S?
Der einzige Unterschied bei beiden Programmen, ist das fehlende µGuru Logo. Funktionieren tun die Programme genauso gut, wenn nicht gar besser als beim AN7. So erscheint beim FlashMenu keine Fehlermeldung über eine veraltete Programmversion und das Flashen unter Windows funktioniert anstandslos.
AbitEQ macht ebenfalls keine Probleme. Einzig auf die Powermodule-Temperatur des AN7 muss man verzichten. Jeder andere Wert wird wie gewünscht angezeigt.
AbitEQ: Also doch nicht µGuru-exklusiv
Angesichts dieser Überraschung könnte beinahe der Verdacht auf, Abit betreibe bei der µGuru Software unseriöse Firmenpolitik. Indertat sind FlashMenu und AbitEQ nicht, wie auf der Abit-Homepage angegeben, exklusive µGuru Programme,
mir war folgendes neu, daher verlinke ich hier kurz und knapp den Bereicht von PCTeweaks dazu. (falls es das schon gibt, bitte ich die mods um entsprechende zusammenlegung)
bislang hatte ich gedacht, das an7 wäre zumindest in teilbereichen ein wesentlicher fortschritt zum nf7. dem ist aber wohl durchaus nicht unbedingt und ungeschränkt so.
und verschiedene an7 funktionen sind sehr wohl problemlos auf dem nf7 lauffähig. man muß sie nur von abit downloaden und installieren:
http://pctweaks.de/index.php?i=berichte&op=viewarticle&artid=198&inhaltid=6
darin u.a. :
Das NF7-S muss ohne die µGuru Software auskommen. Alle Übertaktungsfunktionen müssen per BIOS verändert werden und auf viele Funktionen muss sogar ganz verzichtet werden. Falsch gedacht!
Wer auf der Abit Website etwas stobert, findet schnell zwei altbekannte Programme:
AbitEQ und FlashMenu lassen sich ebenfalls für das NF7-S 2.0 herunterladen.

Der einzige Unterschied bei beiden Programmen, ist das fehlende µGuru Logo. Funktionieren tun die Programme genauso gut, wenn nicht gar besser als beim AN7. So erscheint beim FlashMenu keine Fehlermeldung über eine veraltete Programmversion und das Flashen unter Windows funktioniert anstandslos.
AbitEQ macht ebenfalls keine Probleme. Einzig auf die Powermodule-Temperatur des AN7 muss man verzichten. Jeder andere Wert wird wie gewünscht angezeigt.

Angesichts dieser Überraschung könnte beinahe der Verdacht auf, Abit betreibe bei der µGuru Software unseriöse Firmenpolitik. Indertat sind FlashMenu und AbitEQ nicht, wie auf der Abit-Homepage angegeben, exklusive µGuru Programme,
Zuletzt bearbeitet: