Zitat von BFF:
1. Lies mal ganz genau was Du geschrieben hast.
2. Zeig mitte mal ein Bild hier bei CB von dem Temperaturfuehlern die Du umpositionieren willst.
BFF
Überheblichkeit kommt vor dem Fall, speziell dann, wenn man im Punkt 2 Grütze verfasst...
Aber egal. Es handelt sich explizit um diese Fühler:
Meinst du diese
PT100 die man an manche (Lüfter-)Steuerungen anbringen kann?
Die kannst du überall ankleben. Die sind in Plastik eingepackt. Aber du bekommst dabei immer nur die Oberflächentemperatur, die ist meist deutlich geringer als die Temperaturen der eingebauten Temperaturmessungen.
Die ergeben imho nur Sinn, wenn du irgendwelche Lufttemperaturen messen willst.
Die sind schon
angeklebt und nicht freihängend. Versuchsweise habe ich einen Fühler unter die Backplate meiner Sapphire Vega 56 Pulse gepappt, wo sie, nachvollziehbar, sogar bessere Werte ausliest. Wahrscheinlich weil ich den Fühler dort platzieren konnte, wo sich der heißeste Punkt befindet. Bei der GPU geh ich mal davon aus, dass der original verbaute Fühler direkt am Main-Chip sitzt? Deshalb auch die höheren Werte, da am Main-Chip ja nicht zwangsläufig die höchste Temperatur gemessen wird. Ob das speziell nur für die
Vega 56 Pulse so ist, kann ich nicht sagen.
Beim Mosfet konnte ich ähnlich gute Werte erreichen, da die Heatplate an dieser Stelle ein "drunter klemmen" erlaubt. Dort musste ich also nichts fest kleben. Allerdings gilt das nicht für RAM, PCH, SSD's, PSU's und die CPU. Ich konnte zwar mittels handführung an allen einen guten Punkt ermitteln, dort befinden sich aber keine Stellen zum Ankleben, bzw. ich denke bei der großen Hitze wird der Kleber am Klebeband irgendwann die Grätsche machen und der Fühler sich wieder ablösen.
Außerdem hatte ich wie bereits erwähnt, wegen eventueller Leitfähigkeit des Klebebands bzw. der Fühler, da man ja als Nicht-Physiker/Chemiker weiß, wie die Materialien sich unter Hitzeeinfluss verhalten, dass ich dort Bedenken wegen eventueller Schäden habe. Das Plastik an den Fühlern ist wirklich sehr dünn. Wie viel Temperatur der Kunststoff aushält kann ich nicht sagen. Such mal im Netz nach Materialbestimmung von PC-Fühlern...
Was ist denn mit "Fühler der CPU sitzt an der CPU" genau gemeint? Direkt in die CPU eingelassen. Chipseitig, oder Mainboardseitig? Nur in der Nähe des Chips auf dem Mainboard...wo genau ist "im Chip". Unterschiede in der Temperatur, und somit aussagekräftige Werte, erzielt man ganz schnell, in dem man die Fühler direkt anlegt, anstatt sie einfach nur frei in der Luft, eventuell über der Hitzequelle, schweben zu lassen. So check your facts!
Das mit der PSU hört sich sinnvoll an. Ein klares: "leg den Fühler auf gar keinen Fall an irgendwelche stromführenden Komponenten an", wäre hilfreicher, als Vermutungen, weil die eigenen praktischen Erfahrungen nicht vorhanden sind. Wenn man Ahnung von der Materie hat, dann sollte man sein Wissen über Detailfragen veräußern, oder einfach die Klappe halten, sonst schießt man sich eventuell in den eigenen Fuß.
Ich geh mal lieber Igor fragen. Bis auf Nilson konnte mir hier offensichtlich keiner helfen.
Also am Ende klappt alles ohne das du etwas machen musst einfach nur den PC starten und das passende Programm dafür nutzen um die Temperaturen auszulesen wie Aida64 ... oder oder oder..
Alles was du vorhast ist schon vorhanden und muss daher gar nicht anders gedacht und umgebaut werden.
Ich möchte die Auslesung aber Hardware-basiert lösen und nicht mit Software. Für die GPU gibt es Hotkey basierte Widgets in diversen Overclock-Tools. Für alle anderen Hardware-Komponenten, inklusive der CPU, leider nicht. Da bleibt mir nur unter Zuhilfenahme von Dritt- und eventuell noch mehr Programmen, die Werte auszulesen. Und obendrein muss man dafür immer mittels Taskbar aus dem Spiel raus. Ich will aber ein Widget, wie z.B. Afterburner oder AMD-Settings für die GPU liefert, um es in Realtime mit meiner Hardwarelösung abzugleichen.
btw möchte ich den sehen, der den Temperaturfühler bei der CPU untem im Sockel reinschieben kann ohne einen Pin zu verbiegen oder ein Loch durch die Platine zu bohren.
🙄