Hallo, Funkmaus Batterien gewechselt keine funktion

Jenny72

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
15
Hallo ihr Experten, habe vorhin an meiner alten Medion Funkmaus neue geladene Akkus gewechselt keine funktion, habe dann die alten halb geladene wieder rein getan funktioniert wieder Batterien sind AA2300Amp neue AA2400Amp muss ich andere kaufen.
Gruß Jenny
 
Hat die Maus an der Unterseite eventuell einen In-Off-Schalter?
 
hi Bisy, Akku waren geladen zeigte mein Batterieprüfgerät auch an Akkus waren richtig eingebaut und sie waren neu am Freitag gekauft
 
Weil es auf der Verpackung stand Akku geladen
Ergänzung ()

hat keinen Off-Schalter
Ergänzung ()

ich hab mal nochmal die Verpackung geholt da steht Akkus Vorgeladen für sofortigen Einsatz, Abgebildet ist eine Taschenlampe, ein Photoaperat und ein Blitzgerät
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die Batterien vielleicht 1,5 V und die Akkus 1,2 V?
Wenn ja, dann könnte es sein, dass durch die 1,2 V die Maus einfach zu wenig Spannung bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
Stoiklopfer schrieb:
Haben die Batterien vielleicht 1,5 V und die Akkus 1,2 V?
Das ist normal so, anders gibt es das garnicht.
Nur das auf Batterien keine Stromstärke angegeben ist. der TE wird sich daher am Anfang verschrieben haben und meinte sicherlich Akku und nicht Batterie.

Jenny72 schrieb:
ich hab mal nochmal die Verpackung geholt da steht Akkus Vorgeladen für sofortigen Einsatz
Das heißt aber nicht, das die noch für deine Maus reichen, also von daher, erstmal laden.
 
Gleipnir schrieb:
laut Tester sollen sie ja voll sein, nur misst so ein Teil die Spannung, Stärke oder beides?

Also ein Analoger Tester hat auf jeden fall nur die Spannung als Bezugspunkt. Ich weis nicht ob Digitale evt noch den Innenwiederstand messen und daraus etwas ableiten können.

Der Kurzschlussstrom wird nicht gemessen, schadet nur Batterie/Akku und dient keinem Zweck wenn man wissen will wie viel Ladung vorhanden ist.
 
Coeckchen schrieb:
Also ein Analoger Tester hat auf jeden fall nur die Spannung als Bezugspunkt. Ich weis nicht ob Digitale evt noch den Innenwiederstand messen und daraus etwas ableiten können.

Damit sagt einem der Batterietester also auch nicht als zu viel.
Hatte mal den Fall mit einen 9V Block, musste den bei einem IR Thermometer wechseln, original noch 4,xV Gerät ging noch an wenn mach was messen wollte reichte es nicht und das schaltete sich ab. Neue Batterie hatte laut Messung nicht ganz 9V, damit ließ sich aber das Thermometer nicht mal anschalten.
 
Hallo,danke für die vielen Tips, natürlich habe ich Akku gewechselt, haben beide 1,2V, der Batterie Tester ist ein einfacher hat einen Balken wo von Rot auf Grün geht.Hab mich mal durchgelesen es gibt Nickel /Zink, Nickel/Cadmium, Nickel/Metallhydrid vielleicht liegt es daran? Ev. gibt es noch mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
hast die jetzt mal in nem anderen Gerät getestet, was Batterien/Akkus braucht?
 
ich habe sie in mein Foto-Blitzgerät getan sie sind geladen, das Blitzgerät blitzt auch.
 
Werde am Montag bei der Herstellerfirma anrufen und nach der Ursache fragen.
Danke und Gruß an alle
 
Habe keine hilfreiche Antwort erhalten, dann habe ich die Akkus neu geladen, keine Funktion, nun habe ich eine alte in meiner und ein neuer Akku gemischt verbaut und siehe das funktionierte, danach habe ich auch die alte wieder entfernt und die zweite neue in die Maus getan, jetzt funktionieren Beide neue, weis der Teufel warum, ist mir letztendlich egal. Wollte es euch nur mitteilen. Vielen Dank für eure Mühe
 
Zurück
Oben