M
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
HaveFun
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 1.907
Das dürfte von deinem PDF-Anzeige-Programm stammen, und bedeutet wohl, dass du mit gedrückter Maustaste nach unten scrollen kannst.
Da sich vermutlich kaum jemand anderes daran stört, bezweifle ich, dass man dies abschalten kann - warum auch. Du könntest halt des Scrollmodus ändern, dann ändert sich auch das Mauszeigesymbol.
Du könntest allerdings mal andere PDF-Viewer ausprobieren, ob dir dort die Maussymbole besser gefallen.
Da sich vermutlich kaum jemand anderes daran stört, bezweifle ich, dass man dies abschalten kann - warum auch. Du könntest halt des Scrollmodus ändern, dann ändert sich auch das Mauszeigesymbol.
Du könntest allerdings mal andere PDF-Viewer ausprobieren, ob dir dort die Maussymbole besser gefallen.
M
Mr. Snoot
Gast
Es ist ja nicht in jedem Dokument so, also muss es irgendwo eine Option dafür geben (zumindest beim Erstellen des Dokuments); ob man es später abschalten kann ist dann die nächste Frage.
Andere Programme kann ich hier nicht installieren.
Andere Programme kann ich hier nicht installieren.
morcego
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.967
Nein, das bedeutet es nicht.und bedeutet wohl, dass du mit gedrückter Maustaste nach unten scrollen kannst.
Das sind Artikel, die auch mit der Artikel-Seitenleiste direkt aufrufbar sind.
Das ganze definiert einen Lesefluss im Dokument.
Außer löschen fällt mir und der Hilfe aber grad nix ein (also net im Reader).
M
Mr. Snoot
Gast
Irgendwie ist diese Hand auch total bescheuert. Wenn ich in einem Dokument bin, wird beim ersten Klick irgendein Zoom eingestellt, und zwar meistens so, dass der Text rechts abgeschnitten ist. Also müsste man zum Lesen wieder rauszoomen; oder horizontal scrollen. Bei jedem weiteren Klick springt der Reader zur nächsten Seite im Dokument.
Das Ding muss doch irgendeine Bezeichnung haben!? Einen Sinn hat es jedenfalls nicht
Das Ding muss doch irgendeine Bezeichnung haben!? Einen Sinn hat es jedenfalls nicht

morcego
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.967
Ja erm also das ist halt die Hand für das Lesen von Artikeln. Fertig aus.
Wenn was abgeschnitten ist, dann gehört das nicht zum Artikel.
Die Symbolleiste Erweiterte Bearbeitung hat dieses Teil intus, und man legt halt die Rahmen an für die Artikel.
Die Hand ruft dann diese Artikel auf, wenn sie über einem Artikel positioniert ist.
Und natürlich hat es einen Sinn, das ist alles die Kategorie der universellen Verfügbarkeit: Tags, Artikel, Vorlesen lassen.
http://web94.server-drome.net/cb/aa_artikeltool.png
Wenn was abgeschnitten ist, dann gehört das nicht zum Artikel.
Die Symbolleiste Erweiterte Bearbeitung hat dieses Teil intus, und man legt halt die Rahmen an für die Artikel.
Die Hand ruft dann diese Artikel auf, wenn sie über einem Artikel positioniert ist.
Und natürlich hat es einen Sinn, das ist alles die Kategorie der universellen Verfügbarkeit: Tags, Artikel, Vorlesen lassen.
http://web94.server-drome.net/cb/aa_artikeltool.png
M
Mr. Snoot
Gast
Was heißt gehört nicht zum Artikel? Wenn ich eine DIN-A4-Seite Text habe, und beim ersten Klick wird ein Zoom von 160 % eingestellt, so dass ich nur noch die halbe Seite sehe, dann ist das Unfug. Oft ändert sich der Zoom dann auch noch beim Seitenwechsel:
1. Klick: 110 % Zoom
2. Klick: Seitenwechsel
3. Klick: Seitenwechsel und Zoom plötzlich 140 % usw.
1. Klick: 110 % Zoom
2. Klick: Seitenwechsel
3. Klick: Seitenwechsel und Zoom plötzlich 140 % usw.
morcego
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.967
Guck mal bitte meinen Link da.
Artikel definieren
1. was gezeigt wird, also welche Teile des Gesamtdokumentes. und
2. in welcher Reihenfolge das geschieht.
Artikel erzeugen bestimmte Leseflüsse, die der Autor selbst festlegen kann.
So kannst du beispielsweise festlegen, dass in einem Artikel nur alle ungeraden
Überschriftennummern sehen sollst. Blödes Beispiel, aber geht um die Funktionsweise.
Das ist, wie gesagt, so gewollt, und kein Unfug. Zumindest wenn der Ersteller sich was
dabei gedacht hat.
Das ist einfach eine themengebundene Führung durchs Dokument.
Artikel definieren
1. was gezeigt wird, also welche Teile des Gesamtdokumentes. und
2. in welcher Reihenfolge das geschieht.
Artikel erzeugen bestimmte Leseflüsse, die der Autor selbst festlegen kann.
So kannst du beispielsweise festlegen, dass in einem Artikel nur alle ungeraden
Überschriftennummern sehen sollst. Blödes Beispiel, aber geht um die Funktionsweise.
Das ist, wie gesagt, so gewollt, und kein Unfug. Zumindest wenn der Ersteller sich was
dabei gedacht hat.

Das ist einfach eine themengebundene Führung durchs Dokument.
Y
Yamazaki
Gast
Wenn dich das stört könntest du zumindest unter Bearbeiten>Grundeinstellungen>Seitenanzeige den Zoom auf ein von dir gewünschtes Format beschränken (bspw. Fensterbreite oder 100%). Damit sollte die "Funktion" eigentlich ausgehebelt sein.
Hallo Mr. Snoot!
Ich hatte das gleiche Problem und bin dadurch auf diese Diskussion gestoßen. Dass die beschriebene Funktionalität unter dem Stichwort "Artikel lesen" läuft, hat mir bei der Suche nach einer Lösung geholfen. Und hier ist sie (englisch, Adobe Reader 8.1.1):
1) Im Menü "Edit" > "Preferences" anklicken.
2) Rubrik "General" auswählen.
3) Das Häkchen bei "Make hand tool read articles" wegmachen.
Viel Erfolg!
Ich hatte das gleiche Problem und bin dadurch auf diese Diskussion gestoßen. Dass die beschriebene Funktionalität unter dem Stichwort "Artikel lesen" läuft, hat mir bei der Suche nach einer Lösung geholfen. Und hier ist sie (englisch, Adobe Reader 8.1.1):
1) Im Menü "Edit" > "Preferences" anklicken.
2) Rubrik "General" auswählen.
3) Das Häkchen bei "Make hand tool read articles" wegmachen.
Viel Erfolg!
M
Mr. Snoot
Gast
Hm, das gibts in Version 7 scheinbar nicht 
Trotzdme danke.

Trotzdme danke.
-eraz-
Commodore
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 4.270
Da liegst du falsch, mich stört das auch und zwar wie die Pest.HaveFun schrieb:Da sich vermutlich kaum jemand anderes daran stört, bezweifle ich, dass man dies abschalten kann

Warum diese Funktion einfach sinnlos ist, hat Mr.Snoot ja schon gut beschrieben, dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen.
Gibts hier vielleicht schon eine Lösung?
Die Hand mit Pfeil (z.B. bei Vollbild) ist offenbar nicht das eigentliche Problem, sondern der willkürliche Wechsel der Seitendarstellung.
Der Zoom ist standardmäßig auf automatisch eingestellt.
Der Wechsel des Zooms lässt sich über Bearbeiten - Voreinstellungen - Seitenanzeige und dort Seitenlayout fest einstellen (Adobe Reader Version 9), z.B. auf Seitenbreite. Hilft das eventuell?
Der Zoom ist standardmäßig auf automatisch eingestellt.
Der Wechsel des Zooms lässt sich über Bearbeiten - Voreinstellungen - Seitenanzeige und dort Seitenlayout fest einstellen (Adobe Reader Version 9), z.B. auf Seitenbreite. Hilft das eventuell?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 3.731
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 18.043
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 5.810
Windows Server 2012 R2
Adobe Reader Multiple User Terminalserver
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 4.679