Hannspree XM verona, 22

Adapter und Zubehör, da scheinen inzwischen viele Herstellern zu sparen. Meine 9600GT hatte keinen Adapter, kein Game nur Treiber CD. Alles inziwschen sehr arm geworden. Die HDMI Adapter hat ALDI meist an der Kasse liegen, zumindest bei uns im Norden und kosten so um die 13 Euro wenn ich mich nicht irre.
 
Nen Adapter zu HDMI Buchse hab ich. War bei der Grafikkarte bei (HD3870).
Ich will aber von HDMI weg oder ich bräuchte ein HDMI Kabel. Hab ich aber beides nicht.
Es sei denn ich finde meinen Mainboardadapter wieder und dieser läuft auch.
 
Andere Frage, wo hast du den denn bestellt?
 
Ne den Samsung will ich nicht, da zahlt man ja allein schon für den Namen 20 Euro drauf und hat bei dem 226BW diese Lotterie. Der Hannspree lieht genau in meiner Preisklasse und ob der jetzt schlechter oder besser ist als das Göttermodell 226BW, ist mir egal. Solange Preis-Leistung stimmt ist das Gerät für mich ok. Mehr wie 200 Euro will ich für einen 22 Zoll nicht ausgeben und da kommt der Verona grade richtig.

PS: Ich hab schon gesehen das dein MF Link nicht zum 226BW führte. Aber ich würd mir bei den guten Erfahrungen dann doch lieber den Hannspree kaufen.

edit: Schon seltsam das der bei CSV mit 2ms deklariert ist und bei manch Anderen mit 5ms. Ich wollt den bei M&M bestellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat eine normale Reaktionszeit von 5ms.
Allerdings scheint er laut diversen Seiten, darunter auch der Herstellerseite selbst, Overdrive zu haben, was 2ms ermöglicht.

Ich war sowohl bei MM-Computer als auch bei CSV-Direct am Ende der Bestellung, abgeschickt hab ich aber bei CSV, da irgendwie besser aus die Seite :D
 
Typische Antwortzeit 5 ms (Typisch); 2 ms (Gray-to-Gray) ? Was soll denn dan typisch sein. G/G ist doch wohl besser als S/W? oder
 
Auf der Herstellerseite heißt es:
5ms (typ.) / 2ms (OD)

Daraus schließe ich mal, dass er normal 5ms hat, bei zugeschaltetem Overdrive dann 2ms.

Ist bei Monitoren mit dyn. Kontrast ja ähnlich.
Da wird auch immer ein (typ.) Kontrast und ein (dyn. Kontrast) Wert angegeben.
 
So, er ist jetzt da.
Da ich ihn natürlich noch nicht allzulange getestet habe, und auch grad keine Lust hab nen extrem langen Bericht zu verfassen, zähle ich erstmal die auffälligsten Dinge auf, die wohl gleichzeitig auch die wichtigsten sind.

Zuersteinmal bin ich froh, dass ich keinen Pixelfehler ausmachen konnte. Sonst wäre er wohl auch sofort wieder zurückgegangen.
Die Bildqualität ist insgesamt gut. Recht kontrastreich und auf jeden Fall besser als mein 4 Jahre alter 17"er ;)
Ich hoffe, dass ich ihn noch mit nem 223BW direkt vergleichen kann.

Aber nun zu den "Auffälligkeiten":
1. Die Ausleuchtung ist ok.
Allerdings erkennt man bei dunklen Bildern eindeutig oben und unten je 1cm große Lichthöfe.

2. Bildwinkel nach rechts und links sind angemessen. Zwar gibts an den Rändern leichte Farbverschiebungen, wenn man sich leicht aus der Ausgangsposition bewegt, allerdings ist das Bild als solches sogar fast neben dem Monitor noch recht brauchbar.
Von oben kann man auch ganz gut draufgucken. Für ein TN Panel total ok. Auch hier erkennt man, mit leichten Farbverschiebungen, noch alles.
Katastophal wirds allerdings, wenn man sich unter die Optimalposition begibt. Bereits sehr früh dunkeln oben die Ecken ab. Kurze Zeit darauf der ganze Bildschirm und die Farben spielen total verrückt. Von unten sollte man also besser nicht draufgucken.

3. Helligkeit und Töne
Die Helligkeit ist ab Werk auf 100% eingestellt. Und so habe ich es auch gelassen.
Denn es gibt nur 3 Helligkeitsbereiche von je 10-20% "Größe", wo der TFT lautlos ist.
Das sind einmal 100%, 0% und irgendwo in der Mitte nochmal. Da war mir 100% noch am liebsten.
Zusätzlich scheint das Ding eine Art dynamischen Kontrast zu haben. Zumindest kann man ihn einschalten. Dadurch geht die Helligkeit (zumindest aufm Desktop) sofort auf 100%.
Laut Handbuch, sollen so Kontraste bis 2500:1 erreicht werden. Ich hab davon aber noch nix gemerkt, selbst bei schwarzen Bildern scheint die Beleuchtung weiter auf 100% zu laufen :D

4. Es ist kein HDMI Kabel dabei. Allerdings funktioniert bei mir der HDMI -> DVI Adapter, der beim GA-MA69G-S3H beilag ;)

Die Verarbeitung des TFTs kommt mir recht gut vor. Natürlich isses nur plasik, aber dafür sehr stabil.

Das wars mit meinem Eindrücken, weitere Infos gibt der Usertest im Pradforum. Ansonsten bin ich mit dem Ding total zufrieden. Wen diese Probleme nicht stören, kann ihn also kaufen.
Alternative ist der Samsung 223BW.

Ok, ich hab doch noch was gefunden, mit dem ich ganz und garnicht zufrieden bin. Die intergrierte Overdrive-Funktion scheint nicht so richtig zu funktionieren, da sie ein durchaus sichtbares Ghosting erzeugt. Und deaktivieren kann man sie irgendwie nicht. Hab den Support darauf angeschrieben. Wenn der keine Idee hat, dann geht das Ding doch zurück.
Also abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche fiepen, manche nicht. Bei 100% Helligkeit waren sie aber alle leise. Ist allerdings recht hell :D

Ghosting scheint das Ding laut allen Tests nicht zu haben, mitlerweile würde ich aber trotzdem vll eher den 223BW empfehlen, wenn man auf die 0,4" verzichten kann.
 
Zurück
Oben