So, er ist jetzt da.
Da ich ihn natürlich noch nicht allzulange getestet habe, und auch grad keine Lust hab nen extrem langen Bericht zu verfassen, zähle ich erstmal die auffälligsten Dinge auf, die wohl gleichzeitig auch die wichtigsten sind.
Zuersteinmal bin ich froh, dass ich keinen Pixelfehler ausmachen konnte. Sonst wäre er wohl auch sofort wieder zurückgegangen.
Die Bildqualität ist insgesamt gut. Recht kontrastreich und auf jeden Fall besser als mein 4 Jahre alter 17"er

Ich hoffe, dass ich ihn noch mit nem 223BW direkt vergleichen kann.
Aber nun zu den "Auffälligkeiten":
1. Die Ausleuchtung ist ok.
Allerdings erkennt man bei dunklen Bildern eindeutig oben und unten je 1cm große Lichthöfe.
2. Bildwinkel nach rechts und links sind angemessen. Zwar gibts an den Rändern leichte Farbverschiebungen, wenn man sich leicht aus der Ausgangsposition bewegt, allerdings ist das Bild als solches sogar fast neben dem Monitor noch recht brauchbar.
Von oben kann man auch ganz gut draufgucken. Für ein TN Panel total ok. Auch hier erkennt man, mit leichten Farbverschiebungen, noch alles.
Katastophal wirds allerdings, wenn man sich unter die Optimalposition begibt. Bereits sehr früh dunkeln oben die Ecken ab. Kurze Zeit darauf der ganze Bildschirm und die Farben spielen total verrückt. Von unten sollte man also besser nicht draufgucken.
3. Helligkeit und Töne
Die Helligkeit ist ab Werk auf 100% eingestellt. Und so habe ich es auch gelassen.
Denn es gibt nur 3 Helligkeitsbereiche von je 10-20% "Größe", wo der TFT lautlos ist.
Das sind einmal 100%, 0% und irgendwo in der Mitte nochmal. Da war mir 100% noch am liebsten.
Zusätzlich scheint das Ding eine Art dynamischen Kontrast zu haben. Zumindest kann man ihn einschalten. Dadurch geht die Helligkeit (zumindest aufm Desktop) sofort auf 100%.
Laut Handbuch, sollen so Kontraste bis 2500:1 erreicht werden. Ich hab davon aber noch nix gemerkt, selbst bei schwarzen Bildern scheint die Beleuchtung weiter auf 100% zu laufen
4. Es ist kein HDMI Kabel dabei. Allerdings funktioniert bei mir der HDMI -> DVI Adapter, der beim GA-MA69G-S3H beilag
Die Verarbeitung des TFTs kommt mir recht gut vor. Natürlich isses nur plasik, aber dafür sehr stabil.
Das wars mit meinem Eindrücken, weitere Infos gibt der Usertest im Pradforum. Ansonsten bin ich mit dem Ding total zufrieden. Wen diese Probleme nicht stören, kann ihn also kaufen.
Alternative ist der Samsung 223BW.
Ok, ich hab doch noch was gefunden, mit dem ich ganz und garnicht zufrieden bin. Die intergrierte Overdrive-Funktion scheint nicht so richtig zu funktionieren, da sie ein durchaus sichtbares Ghosting erzeugt. Und deaktivieren kann man sie irgendwie nicht. Hab den Support darauf angeschrieben. Wenn der keine Idee hat, dann geht das Ding doch zurück.
Also abwarten.