HD Receiver plus Festplatte - ein paar Fragen

jotschi

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
233
Hallo liebes Forum!

Leider hat mein Receiver vor ein paar Tagen das Zeitliche gesegnet. Irgendwas stinkt und er zeigt keine Sender mehr an. Deshalb muss ein neuer her.

Hab auch schon fleißig hier gelesen!

Wichtig für mich:
-Schacht für ORF-Karte
-USB Anschluss für Festplatte zum Aufnehmen von Filmen und abspielen von Fotos und MP3´s

In der engeren Auswahl stehen für mich jetzt noch
-Technisat Technistar S1
-Kathrein UFS 903
-DigitalBox Imperial HD 2 plus

Am besten gefällt mir der Technisat S1 weil der schon einen Schacht für die ORF Karte hat. Kann der die auch lesen? Ich kann dazu leider nichts finden.
Bei allen anderen brauch ich ja noch ein Cryptoworks Modul was nochmal 40€ kostet.

Frage zum Aufnehmen: Kann der dann z.B. Pro7 aufnehmen während ich Sat1 schaue?
Und wie wird die Festplatte dabei gesteuert? Ich würde mir gerne eine 2,5" Platte ohne Stromversorgung dazukaufen, welche eigentlich immer angeschlossen bleiben soll, außer wenn ich Filme oder Musik vom PC kopiere. Wird die vom Receiver ein und ausgeschaltet wenn er darauf zugreifen muss oder läuft die immer? Ich will nicht immer an und abschließen.

Vielleicht könnt ihr mir da helfen, da man diese Infos nirgends findet!

mfg, Johannes
 
Frage zum Aufnehmen: Kann der dann z.B. Pro7 aufnehmen während ich Sat1 schaue?
Und wie wird die Festplatte dabei gesteuert? Ich würde mir gerne eine 2,5" Platte ohne Stromversorgung dazukaufen, welche eigentlich immer angeschlossen bleiben soll, außer wenn ich Filme oder Musik vom PC kopiere. Wird die vom Receiver ein und ausgeschaltet wenn er darauf zugreifen muss oder läuft die immer? Ich will nicht immer an und abschließen.

Ich kann leider nur auf diese Fragen antworten.
Und zwar, wenn man eine Sendung aufnimmt und eine andere weitergucken möchte, braucht man immer 2 Tuner. Ist eigentlich auch logisch, da Du ja nicht aus einem Signal plötzlich zwei machen kannst ;)
Die Festplatte wird immer an sein.
 
Und zwar, wenn man eine Sendung aufnimmt und eine andere weitergucken möchte, braucht man immer 2 Tuner. Ist eigentlich auch logisch, da Du ja nicht aus einem Signal plötzlich zwei machen kannst


Das stimmt so nicht.
Wenn die Sender auf dem Gleichen Transponder liegen kannst du auch gleichzeitig aufnehmen und ansehen

Generell würde ich aber zu einer Twin Tuner lösung tendieren.
Brauchst dann aber auch 2 Kabel d.h. mindesten einen Twin LNB
 
Wenn die Sender auf dem Gleichen Transponder liegen kannst du auch gleichzeitig aufnehmen und ansehen

Ach echt?
D.h., dass Pro7 und Sat1 ja theoretisch laufen müssten?
Wäre recht interessant, werde ich gleich mal ausprobieren...
 
danke schonmal für die Info. Also das mit Aufnehmen und Ansehen gleichzeitig ist jetzt nicht so wichtig, wollts halt nur wisssen wie das funktioniert.
Cryptoworks ist dieses Zwischending das ich brauche um eine ORF-Karte einsetzen zu können oder?
Der Receiver hat dann einen CI-Schlot.
Habt ihr erfahrungen mit den Festplatten? Wie funktioniert das mit ein-aussschalten?

mfg
 
Cryptoworks ist, nach meinen Infos, das Verschlüsselungsverfahren, mit dem ORF verschlüsselt wird.
Du brauchst dann entweder einen Rreceiver, der das soch von sich aus unterstützt oder eben ein extra CW-Modul für den CI-Slot.

Zum Festplatten-Standby kann ich dir leider nichts sagen, das wird sich wahrscheinlich je nach Receiver unterscheiden.
Und anders als am PC ist es auch nicht immer garantiert, dass der Receiver die Festplatte allein über USB mit Strom versorgen kann.
 
Zurück
Oben