HDMI MHL Adapter-Kabel: Worauf muss man achten?

janer77

Rear Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juni 2010
Beiträge
5.449
Hallo,

ich hab mir vor kurzem einen neuen AV Receiver gegönnt (Pioneer VSX-924K). Daran möchte ich nun - auch wenn ich es momentan noch nicht konkret nutzen werde - gleich an einen der HDMI Eingänge ein HDMI-MHL-Adapter-Kabel hängen, um im Fall der Fälle direkt ein Smartphone anschließen zu können.

Nun habe ich bei der Suche verschieden Kabel entdeckt. Worauf muss man den achten? Ich dachte das sei eine recht klare Spezifikation.
Manche Kabel haben gleich ein USB-kabel mit dran (wohl zur Spannungsversorgung). Da mein Receiver eine USB Buchse zur Spannungsversorgung eines externen WLAN-Adapters hat (0,6A, 5V) könnte ich das da einstecken, da ich das WLAN nicht brauche.
 
Gute Idee, klappt leider nicht so einfach...
Zu beachten ist nämlich einiges...
Nicht alle neuen Geräte sind MHL-fähig. Einige benutzen nämlich SlimPort wie z.B. Nexus 5 und 7. Die Adapter kosten dann knapp 15 Euro. Wobei das Nexus 9 weder SlimPort noch MHL unterstützt, beim Nexus 6 glaub dasselbe Spiel.
Und MHL ist nicht MHL, einige Hersteller halten sich da nicht an den Standard und man muss tricksen. Je nach Nichteinhaltung der Spezifikationen ändern sich die Tricks, von Software bis zum zusätzlichen Adapter.

Kenne den Receiver nicht, aber würde dann direkt Chromecast nehmen. Anstatt 3 verschiedene Adapter zu kaufen samt Kabelwirrwarr kannst du so sehr einfach alles vom Gerät steuern ohne Kabel oder so. Chromecast funktioniert da echt super und einfach. Gibt bestimmt noch andere Lösungen, aber wird alles komplizierter sein.

Wenn nur ein Handy oder Tablet benutzt wird, dann solltest du halt schauen ob es MHL/SlimPort benutzt und was man beachten muss. Aber wie gesagt, die Universallösung mit Kabeln für mehrere Geräte wirst du nicht finden. Leider.
 
Danke für die klare und aussagekräftige Antwort!

dann warte ich wohl bis es konkrekt interessant wird - wenn überhaupt....
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben