Heimnetz mit einem Subnetz

Bernd W

Newbie
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
4
Hi,

ich bin kein 100%-Experte in Netzwerktopologie und möchte folgendes erreichen:
Mein "Pubertier" hat sich in Google & Co. verliebt und nimmt es mit seiner Privatsphäre nicht ganz genau. Endloses debattiern geht mir irgendwann auf den Keks, weswegen ich eine Hardcorelösung suche.
Mein Gedanke - das Netzwerk so trennen, das ein Subnet entsteht in welchem praktisch nur er mit seinem Handy und seinem PC daddeln kann. Alles mit fester IP, vielleicht noch zwei feste IP in Reserve für Kumpels und Ende. Sein "Subnetz" soll neutral schuften, aber mit Zugang zum Inet.
Meine geplante Topologie:

Public IP(Standardgateway): 192.168.108.1( Router fritzBox)

Subnet erste IP( Repeater beim Bub): 192.168.208.2
an fritzRepeater - alles mit statischen/manuellen IP's
Repeater-Gateway: 192.168.108.1 ??
Subnetmask-Bub: 255.255.255.248( für max 4 Geräte )
broadcast-Bub: 192.168.208.7
bub pc: 192.168.208.3
bub handy: 192.168.208.4
toni: 192.168.208.5
bene: 192.168.208.6
hier endet das Subnet

Heimnetz alles mit statischen/manuellen IP's( für max 14 Geräte )
Heimnetz static: 192.168.108.1
Subnetmask: 255.255.255.240
Broadcast: 192.168.108.15
repeater Subnet: 192.168.108.2
repeater 2: 192.168.108.3
WLAN-Stick: 192.168.108.4
j pc: 192.168.108.5
j handy: 192.168.108.6
b pc: 192.168.108.7
b handy: 192.168.108.8
l pc: 192.168.108.9
l handy: 192.168.108.10
s pc: 192.168.108.11
s handy: 192.168.108.12
toshiba: 192.168.108.13
cc: 192.168.108.14 ?? muss gerätebedingt dhcp sein
hier endet das Heimnetz

jetzt gibt es aber auch einen Drucker, welcher von allen erreichbar sein soll. In welches Netz steck ich den? Passt das so?
Kann mir da jemand helfen oder ein paar Gedanken zurecht rücken?
 
Hallo

Warum nutzt Du dafür nicht das Gastnetz der Fritzbox?

Vicanus
 
Wenn ich das richtig gelesen habe, liegt das Gastnetz an LAN-Buchse 4 - oder ich habe schlecht gelesen.
aber alle Geräte hängen am WLAN.
 
Gastnetz lässt sich auch über WLAN einschalten, dann funken da zwei Netze mit unterschiedlichen SSIDs und Du kannst das Gastnetz nach Deinen Vorlieben nach allen Regeln der Kunst beschränken :D Protokollfilter, Blacklisting von Websites, etc.

Alles mit fester IP, vielleicht noch zwei feste IP in Reserve für Kumpels und Ende.

Ist hier in dem Szenario vollkommen unnötig.
 
Grundsätzlich kann man zu deiner Idee sagen: Vergiss es. Eine Fritzbox ist abgesehen vom Gast-(W)LAN nicht dazu in der Lage, mehrere Subnetze bzw. Netzwerke zu verwalten. Das Gast-Netzwerk wird intern vom Hauptnetz getrennt. Inwiefern man zB den Zugriff von Gästen auf den Drucker im Hauptnetz erlauben kann, vermag ich mangels Fritzbox nicht zu beurteilen. Evtl. kann man in der Firewall Ausnahmen für Drucker, NAS und Co einrichten.

Wenn die Trennung über die Möglichkeiten der Gast-Funktion hinaus geht, reicht die Fritzbox nicht mehr aus. Für eine individuelle Trennung von mehreren Netzwerken inkl. individueller VLANs, etc. wird ein semiprofessioneller Router benötigt. 08/15 Heimrouter können sowas nicht, zumindest nicht out-of-the-box. Router mit OpenWRT oder ähnlicher Firmware können das zum Teil schon, aber das trifft auf eine Fritzbox nun mal nicht zu.

Semiprofessionelle Router wie zB MikroTik, EdgeRouter und dergleichen haben in der Regel 3 oder noch mehr unabhängige LAN-Schnittstellen. Das ist kein Switch, sondern jeder Port handhabt ein sepearates Netzwerk. Der gegenseitige Zugriff wird über die interne Firewall des MikroTiks bzw. EdgeRouters erlaubt oder blockiert. Übertragen auf dein Szenario würde man dann in der Regel 3 LAN-Ports am Router benötigen, 1x für die Verbindung ins www (zur Fritzbox), 1x für das Hauptnetzwerk und 1x für das Nebennetzwerk. DHCP und Gateway für Haupt- und Nebennetzwerk spielt künftig der EdgeRouter, da die Fritzbox im neutralen Bereich hinter dem EdgeRouter/MikroTik liegt.
 
Hi,

alles gelesen, alles versucht und muss bestätigen: Das Gastnetz ist die einzige Alternative bei einem Router zuzüglich Repeater. Zumindest mit Fritzes-Technikarsenal. Ich danke für die Hinweise. Wieder was gelernt
 
Was genau willst du eigentlich erreichen? Willst du den Zugriff auf das Internet für den Nachwuchs reglementieren, um seiner "Liebe für Google und Co" wie du es sinngemäß formuliert hast Einhalt zu gebieten? Wenn ja, was wie wo genau? Oder bist du eher auf Anonymität im Netz aus? Leider drückst du dich ziemlich schwammig aus. Ein Subnetz, das "neutral schuftet" sagt mir zumindest nix...
 
Zurück
Oben