Heimnetzwerk mit Access Point

S

sp91

Gast
Guten Abend zusammen,

es geht um das Heimnetzwerk eines Bekannten:

Bestehendes Setup
- Telekom Glasfaser-Anschluss
- FritzBox
- Ein WLAN-Netzwerk "ABC"
- Ein WLAN-Gastnetzwerk "ABC-GAST" (in dem Haupt-WLAN hängen Drucker und Festplatten, daher das Gast WLAN)

Problem: Das WLAN reicht nicht durch die ganze Wohnung (alte Wände etc.)

Der Elektriker vor Ort wurde beauftragt, einen Access Point im Wohnzimmer (da wo das Netzwerk aktuell zu schwach ist) zu legen, das Kabel wurde gut verlegt und im WOhnzimmer liegt nun ein Netzwerkanschluss, der an die FritzBox angeschlossen ist.

Wir haben folgende Anforderungen gestellt:

- Der Access Point soll das Netzwerk mit der gleichen SSID erweitern, so dass man "unterbrechnungsfrei" in der ganzen Wohnung mit Smartphone etc rumlaufen kann ohne Netzwerke wechseln zu müssen.

Leider war ich bei der Montage nicht dabei, das Ergebnis: Es wurde ein Access Point verbaut (LevelOne Networking / WLAN Access-Point & Extender / WAP-6003) und der Elektriker hat ein Netzwerk eingerichtet namens "LevelOne" ohne jeglichen Passwortschutz (kein Scherz!).

Nun zu meiner Frage: Ich würde den Elektriker gerne rausschmeißen und mit meinen Kenntnissen (Router einrichten etc ist generell kein Problem) die Netzwerke ABC und ABC-Gast durch den bestehenden AP in die ganze Wohnung erweitern. Geht das grundsätzlich mit dem verbauten AP, so dass ein großes Netzwerk mit einer SSID entsteht? Falls nicht würde ich den Elektriker zwingen, das Ding auszubauen und wieder mitzunehmen, da es für den vereinbarten Zweck nicht geeignet ist.

Danke für eure Hilfe und viele Grüße

Simon


P.S aus der Betriebsanleitung:
Universal Repeater Mode
Universal Repeater is a technology used to extend wireless coverage.
It provides the function to act as Adapter (client) and AP at the same time and can use this
function to connect to a Root AP and use AP(SSID name is same with Root AP ) function to
service all wireless stations within its coverage. All the stations within the coverage of this
access point can be bridged to the Root AP.

Daher müsste es doch als reine Verlängerung der bestehenden SSID funktionieren, oder?
 
Einfach beim Levelone das WLAN gleich benennen und gleiches PW, wenn ein Gerät das Gerät das Signal verliert, sucht es sich das Netz selbst aus. Unterschiedliche Funkkanäle sollten klar sein. Das Gast System wird nicht gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses unterbrechenungsfrei Roaming funktioniert nicht bei"dummen" Accesspoints wie Fritzbox und Co, egal ob die SSID gleich ist. Mam spar sich nur die Einrichtung einer weiteren SSID am Endgerät. Solange das Endgerät irgendwie Verbindung mit dem ersten AP hat bleibt es verbunden und wechselt nicht. Auch wenn du direkt neben den anderen AP stehst. Üblicherweise ist das nur mit WLAN Controllerlösungen möglich, was aber mit passenden APs mal schnell 1000€ kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten, ich werde morgen auf jeden Fall erstmal ein passwortgeschütztes Netzwerk einrichten und schauen ob es klappt, da man mit dem Handy ab einem gewissen Punkt der Wohnung die Verbindung zum bestehenden ABC Netzwerk verliert, dann sollte ja automatisch das neuere Netzwerk einspringen..
 
Hier kommt einfach unendlich viel unglückliches zusammen:

1. Deine Anforderungen sind total unklar.
2. Du wirst mangels Wissen Begriffe durcheinander.
3. Ein Elektriker ist ein Elektriker ist ein Elektriker aber er ist er kein IT-Systemelektroniker/Fachinformatiker Systemintegration/Informatiker/$technisch-passende-Berufsbezeichnung.
4. Ob du den Elektriker "zwingen" kannst das Gerät wieder mitzunehmen hängt ganz klar davon ab was (im besten Fall schriftlich) vertraglich vereinbart wurde.

Ansonsten was john.veil bereits schrieb: Als AP einrichten, SSID ABC und gleiches Kennwort. "Mal eben einfach" ein Gastnetzwerk der Fritzbox verlängern ist nicht so einfach mit einem Kabel und einem AP möglich.

Repeater sind suboptimal. Diese erhöhen zwar die Reichweite halbieren aber die zur Verfügung stehende Bandbreite. Aber auch in dieser Betriebsart wirst du nur ein Netzwerk erweitern können. Für einen Repeater brauchst aber wiederum keinen Access Point bzw kein Netzwerkkabel sondern nur eine Steckdose.
Wenn du einen Repeater nutzen willst benötigst du einen Repeater der zwei verschiedene Netze gleichzeitig verlängern kann oder zwei Repeater.
Wenn du nicht die Nachteile eines Repeaters willst sondern einen AP nutzen willst mit Gast-Netz und normales Netz dann brauchst du nicht nur einen besseren Access Point sondern auch bei der Fritzbox einen VLAN-fähigen Switch und dann noch ein bisschen VLAN-Magie.

Aber seien wir mal ehrlich: Brauchst du auch in der hintersten Ecke des Hauses Empfang für ein Gäste-WLAN oder reicht es dir, das interne WLAN überall zu haben? Denn diesen Fall kannst mit dem bestehenden Equipment fix einrichten.
 
snaxilian schrieb:
Hier kommt einfach unendlich viel unglückliches zusammen:

1. Deine Anforderungen sind total unklar.
2. Du wirst mangels Wissen Begriffe durcheinander.
3. Ein Elektriker ist ein Elektriker ist ein Elektriker aber er ist er kein IT-Systemelektroniker/Fachinformatiker Systemintegration/Informatiker/$technisch-passende-Berufsbezeichnung.
4. Ob du den Elektriker "zwingen" kannst das Gerät wieder mitzunehmen hängt ganz klar davon ab was (im besten Fall schriftlich) vertraglich vereinbart wurde.

Ansonsten was john.veil bereits schrieb: Als AP einrichten, SSID ABC und gleiches Kennwort. "Mal eben einfach" ein Gastnetzwerk der Fritzbox verlängern ist nicht so einfach mit einem Kabel und einem AP möglich.

Repeater sind suboptimal. Diese erhöhen zwar die Reichweite halbieren aber die zur Verfügung stehende Bandbreite. Aber auch in dieser Betriebsart wirst du nur ein Netzwerk erweitern können. Für einen Repeater brauchst aber wiederum keinen Access Point bzw kein Netzwerkkabel sondern nur eine Steckdose.
Wenn du einen Repeater nutzen willst benötigst du einen Repeater der zwei verschiedene Netze gleichzeitig verlängern kann oder zwei Repeater.
Wenn du nicht die Nachteile eines Repeaters willst sondern einen AP nutzen willst mit Gast-Netz und normales Netz dann brauchst du nicht nur einen besseren Access Point sondern auch bei der Fritzbox einen VLAN-fähigen Switch und dann noch ein bisschen VLAN-Magie.

Aber seien wir mal ehrlich: Brauchst du auch in der hintersten Ecke des Hauses Empfang für ein Gäste-WLAN oder reicht es dir, das interne WLAN überall zu haben? Denn diesen Fall kannst mit dem bestehenden Equipment fix einrichten.

- Das bestehende WLAN Netzwerk reicht nicht bis zum Standpunkt des neuen AP, daher hätte ein Repeater leider nicht funktioniert (es gibt auch keine elegante Möglichkeit, einen Repeater in der Mitte zu platzieren, schon versucht)

- Der Raum in dem aktuell nur sehr schlechtes / kein WLAN ist, ist leider das Wohnzimmer (die Fritzbox steht am anderen Ende der Wohnung, im Büro), daher wäre gerade hier ein Gäste WLAN wichtig. Allerdings kann ich hier durchaus ein neues Gäste WLAN über den AP erstellen, da die Gäste ja in den allermeisten Fällen nicht im Büro der Wohnung sind und daher immer in Reichweite des neuen AP sein sollten.

Wie gesagt würde ich gerne versuchen meinem Bekannten selbst zu helfen und eine sichere Lösung zu haben, die auch funktioniert (sie muss nicht die eleganteste aller Lösungen aus Sicht eines Experten sein), falls ich das nicht hinkriege, werden wir jemanden hinzuziehen.

P.S. Leistungsumfang war schriftlich vereinbart, aber ich würde mich jetzt ungern in längere Diskussionen mit dem Elektriker begeben, wenn ich es selbst mit etwas Zeiteinsatz zum Laufen bringen kann..
 
Das wird so nichts.

Bei diesen ganzen billigen Plasteroutern funktionieren zwei getrennte WLANs nur wenn die nachfolgende Verbindung über den WAN-Port geht. Sprich du hättest eine Routerkaskade zwischen Fritzbox und dem Ding im Wohnzimmer. In diesem Fall ist zwar Gast und Bewohner im Wohnzimmer getrennt aber Wohnzimmer und Büro sind zwei getrennte Netzwerke. Selbst wenn ich also im Gast-WLAN-Wohnzimmer bin habe ich Zugriff auf alle internen Ressourcen, z.B. Drucker/NAS/was-auch-immer. Mit dem was du aktuell hast klappt dies nicht. Das ist keine Unterscheidung zwischen hingefrickelt und Lösung die ein Experte korrekt findet sondern das ist eine Tatsache basierend auf dem was technisch möglich ist und nicht möglich ist.

Das einzige was mir einfallen würde wäre die Pseudo-Gast-Netz Variante der Ubiquiti Access Points. Damit benötigst du kein VLAN und "nur" einen Ubiquiti AP. Einen technisch versierten Gast wirst so nicht lange aufhalten können aber mit den gegebenen Mitteln wirst es nur so hinbekommen.

Solltest du wider Erwarten eine andere Möglichkeit finden so nenne diese bitte im Anschluss für die Zukunft und wenn andere User mal so ein Problem haben sollten.
 
Ich benutze bei den Schwiegereltern (risieger alter guts hof mit 2 Häusern und XXL Garten) derzeit 12 EAP110 von TP-Link (25Euro das Stück) und als Controller den AC50 von TP-Link (40Euro). Ich kann ohne Probleme während dem Skypen übers iPhone über den Gesamten hof ohne Unterbrechungen laufen. Die 25Mbit/s VDSL bekomme ich fast überall voll rein.

LG
 
Zurück
Oben