Hi8/Video8 Filme sichern

werkam

Alter Meckermann
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
64.078
Nach langen treuen Jahren hat die Kamera (Sony DCR-TRV 820E) nun ihren Geist aufgegeben. Im Laufe der Zeit haben sich einige Filme auf diesen kleinen Hi8 Kassetten angesammelt, konnte ja keiner damit rechnen, daß die Kamera einfach den Geist aufgibt, denn dann hätte man schon mal die Filmchen gesichert. :daumen:
Nun suche ich eine Möglichkeit um die Filme auf ein anderes Medium zu bekommen, eine neue Kamera lohnt nicht zu kaufen, bei Ebay sind sie entweder defekt oder zu teuer. Einen Dienst der mir die Dinger überspielt ist mir auch zu teuer.
Gabe es nicht mal solche Adapter, die man in den VHS Recorder steckt und dann mit einem Kabel über den PC ausliest? Finde nichts passendes dazu, alle Kasetten die ich finde sind nur für VHS-C und nicht dazu geeignet Hi8 Kassetten zu digitalisieren. Bin auch kein Experte wie das überhaupt gehen soll.

Jemand von Euch einen Tip für mich?

Gerade habe ich gesehen das es 2 verschiedene Formate sind, meine haben Hi8.
 
Zuletzt bearbeitet:
High8 Adapter -> Videorecorder -> FBAS -> USB-Videoeingangskarte. Ist aber die unschöne Lösung wie ich finde. Sich doch eine gebrauchte Digital8 Cam zu besorgen sollte wirklich das sinnvollste sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da noch eine ältere, funkitionstüchtige Hi8 Sony-Cam zuhause, die ich nicht mehr benötige, und Dir sonst zu einem günstigen Preis überlassen könnte. (inkl. viel Zubehör und so).
Genuer Typ und Lieferumfang kann ich im Moment nicht sagen, da das Teil zuhaue ist, und ich auf der Arbeit :D
Bei Intresse schreibe mir doch eine PN.
 
werkam schrieb:
Gabe es nicht mal solche Adapter, die man in den VHS Recorder steckt und dann mit einem Kabel über den PC ausliest? Finde nichts passendes dazu, alle Kasetten die ich finde sind nur für VHS-C und nicht dazu geeignet Hi8 Kassetten zu digitalisieren. Bin auch kein Experte wie das überhaupt gehen soll.
Das geht nur mit (S-)VHS-C, denn die Bänder dort sind identisch, nur die Kassette ist kleiner. Hi8 ist ein anderer Standard und nicht mit VHS kompatibel. D.h. du brauchst ein mit Hi8 kompatibles Abspielgerät.
 
Für Hi8 gibt es ein einfaches Verfahren, das ist der beste Standard, den Du Dir hast wählen können.

Es gab das analoge Video8, darauf folgte das analoge Hi8 und später das digitale Digital8. Die Systeme sind abwärtskompatibel.

Man kann also ein analoges Band in eine digitale Kamera einlegen und dort abspielen. Die Digital-8-Kameras haben einen Firewire-Anschluß und über diesen bekommt man das Bild in astreinem DV-Format. Die Entwickler dieses Systems sollten einen Orden bekommen.

Ich bin in München zum Video-Sauter (Nähe Stachus) und habe eine Digital8-Kamera für 20€/Tag geliehen. Als Software nutze ich die Shareware Szenalyser. Tape eingelegt, Firewirekabel angeschlossen und schon kann man die Kamera per Software steuern (z.B. zurückspulen). "Capture" drücken und los gehts.
 
Leider wohne ich nicht in München um am Stachus eine Kamera für 20€/Tag zu leihen, da es sehr viele Filme sind und ich fürs überspielen bestimmt 3 Wochen brauchen würde (min. 8 Stunden / Tag) kommen dann fast 1500€ bei rum, dafür kann man auch eine neue Kamera kaufen.
 
Man kann sich durchaus eine gebrauchte Digital8-Kamera bei eBay und Co. besorgen (darauf achten, dass sie Hi8 kompatibel ist - sind die meisten, aber nicht alle) und sie im Anschluss wieder dort verkaufen. Evtl. kommt man da sogar günstiger weg als mit 20 EUR.

Der Vorteil: Einfacher geht's nicht. Die Bänder werden digitalisiert und per FireWire auf den Rechner übertragen.
Der Nachteil: DV ist aus heutiger sind nicht Optimum an Qualität (andererseits müsste man einen guten Converter haben, um es zu überbieten) und in einigen Fällen können Bildstörungen durch zu unterschiedlich positionierte Köpfe (bzw. Trommel) des Aufnahme- und Videogeräts entstehen.
 
Evtl. kommt man da sogar günstiger weg als mit 20 EUR.
Kommt nicht günstiger, jedenfalls sind alle auf die wir geboten haben, für reichlich mehr weggegangen. Die Anderen/Günstigen wurden im Vorfeld schon defekt angeboten und eine Defekte hatten wir ja schon.
Wir sind dann fündig geworden, Pinnacle Studio XX haben wir auch schon gehabt zum überspielen mittels Firewire, leider hat die Kamera das nicht. Wurde nun über Scartadapter und dem Grabber gemacht, die Qualität kann man mit heutigen Aufnahmen nicht vergleichen, aber das war ja auch nicht geplant.
 
powerfx schrieb:
Der Nachteil: DV ist aus heutiger sind nicht Optimum an Qualität (andererseits müsste man einen guten Converter haben, um es zu überbieten)

Also DV ist Intraframe mit 25Mbit, bei SD Auflösung. Das ist wirklich nicht übel - ich habe jahrelang mit professionellem DVCAM Equipment gearbeitet, der DV-Codec ist ziemlich gut, so lange man kein Colorgrading oder Chroma-Keying oder so etwas mit dem Material betreiben möchte! Wenn du mal DV-Material aus einem großen 2/3" Broadcast Camcorder gesehen hast, da staunt man nicht schlecht, wie gut DV aussehen kann.

Ist also wirklich eine sehr gute Lösung, per Firewire in DV zu capturen. Sehr kompatibel, gute Qualität, einigermaßen platzsparend.
 
werkam schrieb:
Kommt nicht günstiger, jedenfalls sind alle auf die wir geboten haben, für reichlich mehr weggegangen. Die Anderen/Günstigen wurden im Vorfeld schon defekt angeboten und eine Defekte hatten wir ja schon.
Effektiv günstiger, nachdem man sie wieder verkauft logischerweise.

etheReal schrieb:
Also DV ist Intraframe mit 25Mbit, bei SD Auflösung. Das ist wirklich nicht übel - ich habe jahrelang mit professionellem DVCAM Equipment gearbeitet, der DV-Codec ist ziemlich gut, so lange man kein Colorgrading oder Chroma-Keying oder so etwas mit dem Material betreiben möchte! Wenn du mal DV-Material aus einem großen 2/3" Broadcast Camcorder gesehen hast, da staunt man nicht schlecht, wie gut DV aussehen kann.
Ja, das stimmt. Ich habe nie gesagt, DV sei schlecht. Nur könnte man theoretisch diese Kompression auch noch umgehen, was allerdings deutlich weniger komfortabel wäre.
In den meisten Fällen ist die Digitalisierung über eine Digital8-Cam die bessere Lösung, unbestritten.
 
Zurück
Oben