HiDrive encrypt oder eigene Lösung

LikeAnIrish

Ensign
Registriert
März 2019
Beiträge
243
Hi Leute,

hat jemand zufällig Erfahrung mit dem verschlüsseln von Daten in der Cloud / am besten Clientseitig.

Bin in der Zwickmühle zwischen der HiDrive eigenen Lösung. Klingt gut, braucht vertrauen ...
Oder Boxcrypt / VeraCrypt / usw. Was etwas umständlicher ist ^^
 
Wenn es dir um das Teilen von Dateien geht, dann ist Firefox Send eine gute Lösung. Damit kannst du clientseitig verschlüsseln, bevor du Dateien hochlädst. Im Fedora Magazin ist beschreiben, wie das unter Linux auch auf der Kommandozeile funktioniert. Für Windows wird es bestimmt auch Tools geben, die diese Funktion anbieten.

HiDrive von Strato nutze ich selber. Mir ist noch nicht aufgefallen, dass die HiDrive-Software verschlüsseln kann. Deshalb bleibt eigentlich nur die Verwendung externer Tools. Bei Backups gibt es z.B. mit Duplicati ein Tool, dass clientseitig verschlüsselt und Cloudspeicher unterstützt. HiDrive kann man per SSH oder WebDAV einbinden, falls du ein HiDrive-Paket besitzt, bei dem sämtliche Schnittstellen freigeschaltet sind.
 
schattenhueter schrieb:
Wenn es dir um das Teilen von Dateien geht, dann ist Firefox Send eine gute Lösung. Damit kannst du clientseitig verschlüsseln, bevor du Dateien hochlädst. Im Fedora Magazin ist beschreiben, wie das unter Linux auch auf der Kommandozeile funktioniert. Für Windows wird es bestimmt auch Tools geben, die diese Funktion anbieten.

HiDrive von Strato nutze ich selber. Mir ist noch nicht aufgefallen, dass die HiDrive-Software verschlüsseln kann. Deshalb bleibt eigentlich nur die Verwendung externer Tools. Bei Backups gibt es z.B. mit Duplicati ein Tool, dass clientseitig verschlüsselt und Cloudspeicher unterstützt. HiDrive kann man per SSH oder WebDAV einbinden, falls du ein HiDrive-Paket besitzt, bei dem sämtliche Schnittstellen freigeschaltet sind.

Strato bietet das für 2 Euro extra pro Monat an.
Und ja ist per WebDAV eingebunden.
 
Du meinst wahrscheinlich diese Funktion. Davon wusste ich bisher noch nichts, obwohl ich schon jahrelang HiDrive nutze. Da man es zum gleichen Preis auch mit nur 1 Monat Vertragslaufzeit bekommen kann, würde ich es einfach mal ausprobieren. Das Windows-, Android- und iOS-App die Funktion unterstützen klingt doch schonmal ganz gut. Ich gehe davon aus, dass es mit anderen Tool umständlicher ist Daten mit PC und Smartphone/Tablet lokal zu verschlüsseln/entschlüsseln.
Schade, dass mittlerweile jede Funktion extra kostet. Ich habe noch ein Paket mit 250 GB, 5 Benutzern und den Extended-Schnittstellen (mit rsync, SFTP, ssh, git) für 2,50 € im Monat (+9 € für PowerWeb Plus). Jetzt kostet ein vergleichbares Paket (6 Benutzer) 5,50 € + 9 € (+5 Benutzer) + 7€ (Extended-Schittstellen) = 21,50 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck dir mal das rclone an.
 
Zurück
Oben