Hilfe mit Testdisk; kein Booten möglich; Partitionstabelle defekt

uwinator

Newbie
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
4
Hallo zusammen,
habe nach tagelanger Internetrecherge endlich dieses Forum gefunden und bin sicher, dass mein Problem hier in den richtigen Händen ist. Ich will mal versuchen es möglichst kurz und knapp zu schildern.
Mein Notebook mit Win XP SP2 bootet seit einer missglückten Datensicherung mit Norten Ghost nicht mehr. Der Bootvorgang endet nach ca. 3sec. mit der Meldung "invalid partition table". Darauf hin bootete ich von der Partition Magic 8.0 (PM) Boot CD die ich mir vorher an meinem PC erstellt hatte. PM fand keine Partition mehr und gab "Partitionstabellenfehler 113" als Fehlermeldung aus. Laut Handbuch handelt es sich hierbei um sich zwei überlagernde Partitionen in deren Bereich eine neue logische Partition geschrieben wurde (oder so ähnlich habe ich es verstanden).
Danach versuchte ich es mit der Recovery CD Win XP und so konnte ich folgende Daten ermitteln:

- 95394 MB gesammt (sollten eigendlich 100 GB sein)
- C: Partition1, NTFS, 20003 MB; meine Bootpartition mit Win XP
- H: Partition3, (-VPSGHBOOT-), FAT, 8 MB; diese Partition war vorher nicht vorhanden und muß von Norten Ghost stammen
- unpartitionierter Bereich, 6660 MB; der vorher auch nicht da war
- D: Partition4 (Daten), NTFS, 65170 MB
- E: Partition5 (Recover), FAT 32, 10103 MB
- I: Partition2, unbekannt, 94 MB; dabei handelt es sich um eine Linuxpartition zum DVD abspielen ohne XP starten zu müssen
- unpartitionierter Bereich, 24 MB

Installiert habe ich natürlich nichts, außer...
Da ich in der PC-Welt gelesen hatte das Bootprobleme oft auf einen fehlerhaften MBR zurückzuführen sind, und man diesen schnell reparieren könne, habe ich "fixmbr" ausgeführt und einen neuen MBR geschrieben. Ohne Erfolg.
Danach war KNOPPIX an der Reihe und damit konnte ich auf alle Partitionen zugreifen und einen Teil meiner wichtigsten Daten sichern.

Nun habe ich in diesem Forum schon einiges über Testdisk gelesen und bin mir sicher, das dieses Tool auch die Lösung meiner Probleme bedeuten könnte. Habe mir also die Vesionen 6.1 und 6.2 beta runtergeladen und auf meinem PC gestartet (nur mal zum Anschauen). Da ich leider kein Englisch kann hatte ich nicht wirklich den Durchblick. Die Anleitung von Fiona ist da sicher sehr hilfreich, aber bei mir hakt es schon viel früher.
1. mein Notebook hat kein Diskettenlaufwerk und ich weiß nicht wie ich Testdisk auf eine bootbare CD bekomme und von ihr aus starte
2. wenn ich von CD starte kann Testdisk keine Logdatei erstellen
3. wie soll ich Screenshots posten, kann sie nur mit Digicam abfotografieren und vom PC aus senden

So, das sollten erstmal genug Probleme für den Anfang sein! Ich hoffe, wir bekommen das gemeinsam in den Griff und bedanke mich schon mal im Vorraus für Eure Hilfe.
 
Fixmbr schreibt nur den Bootloader (446 Byte) und die Signatuer 0AA55h (2 Byte) das der gültig ist und ausgeführt werden kann.
Die Partitionstabelle mit 64 Byte bleibt unberührt.
Ist daher nutzlos bei einem Problem mit der Partitionstabelle.
Testdisk kann die Partitionstabelle und Partitionen neu schreiben.


Nehme mal die Dos-Version von Testdisk und versuche eine Diagnose zu machen.

Infos;
Erstelle dir eine Bootdiskette.
Ansonsten kann auch www.bootdisk.com helfen (amerikanische Tastatur).
Lade dir sonst mal die Testdisk-Version 6.2 beta für Dos/Win9x.
http://www.cgsecurity.org/testdisk-6.2-WIP.dos.zip
Kopiere den Ordner dos auf eine Diskette (kann man auch nach dem booten wechseln).
Die Datei Photorec im dos-Ordner wird nicht benötigt und kann im Fall auch gelöscht werden
Wechsle an der Eingabeaufforderung in das dos-Verzeichnis.
Führe dort aus;
testdisk /log /debug
Damit wird jeder Schritt protokolliert.
Hinterher findest du im Ordner "dos" eine Datei die testdisk.log heißt.
Benenne die in testdisk.txt um.
Die kannst du dann hier unter Anhänge Verwalten hochladen.

Boote mit der Bootdiskette.
Wechsel bei Bedarf zur Testdiskdiskette
Führe;
testdisk /log debug
Bestätige bei Analyse.
Bestätige bei Proceed.
Wenn im Fall keine Partition erkannt wird kann eine Suche kommen. Lasse die im Fall laufen.
Bestätige dann weiter mit Enter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Wenn die Partition gefunden wird, kannst du die auch mal markieren und p (List Files) drücken.
Schaue dann mal ob die Daten angezeigt werden.
Zurück kommst du einfach mit p drücken.
Bestätige hinterher mit Enter.
Jetzt bist du wieder am Screen wo unten sich [Quit] [Search] [Write] befindet.
Bestätige bitte jeweils bei Quit bis Testdisk beendet ist.

Benenne die Datei testdisk.log in testdisk.txt um und lade die für Analyse hier hoch.
Geht unterhalb wenn du einen Post erstellst unter Anhänge verwalten.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

vielen Dank für deine prompte Antwort. Habe schon wieder massive Probleme. Die DOS-Version von testdisk habe ich mir runtergeladen. Da mein Notebook über kein Diskettenlaufwerk verfügt, weiß ich nicht wie ich die *.exe ausführen kann. Ich habe schon die verschiedensten Startdisketten auf CD gebrannt und kam über den Befehl A:\> nicht hinaus. Mit welchem Befehl spreche ich mein CD-Laufwerk an und starte testdisk?
Ich bedanke mich schon mal für deine Geduld!!! :-)

Gruß uwinator
 
Du kannst dir auch Ultimate Boot CD runterladen.
Gibt es hier;
http://www.ultimatebootcd.com/
Auf CD kannst du leider keine Log schreiben, da es Read only ist.
Unter Partition Tools befindet sich eine ältere Version von Testdisk Version 5.7.
Schreibe mir bitte die Infos wie deine betroffene Festplatte angezeigt wird (obere Zeile mit Disk), und teile die Infos mit was unter Partition steht.
Sieht ähnlich aus und ist entweder Fat32 LBA oder NTFS.
L HPFS – NTFS 1 1 1 1275 254 63 20482812 [TestNTFS4]
Bei Fehler in der Partitionstabelle besteht die Möglichkeit das die betroffene Partition nicht aufgeführt ist.
Besteht aber die Möglichkeit das die nach bestätigen bei Proceed bereits erscheint.
Wenn nicht führe bitte die tiefere Suche [Search] wie beschrieben aus.
Teile auch mal mit wenn du die betroffene Partition markierst was am Screen ganz unten in der letzten Zeile steht.
Sind Bootsektor-Infos.
Drücke auch mal p und teile mit ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Fiona für deinen Tip mit Ultimate Boot CD! Konnte Testdisk 5.7 problemlos starten und die von dir geforderten Infos auslesen. Da ich evtl. Tipfehler vermeiden will, habe ich alle Bildschirme abfotografiert. Nach dem Startbildschirm von Testdisk habe ich Analyse ausgeführt. Wollte meine *.jpg's mit posten, waren aber zu groß und nach der Bearbeitung unleserlich.
Ich habe alle Screenshots auf meinen Webspace geladen. Die URL lautet http://www.uwector.de/Pagebilder/Testdisk/ . Nach dem ich Analyse ausgeführt habe, habe ich Bild 1 gemacht. Danach bin ich auf Quit gegangen und sah meine Partitionen wie sie waren und eigendlich sein sollten. Wiederum auf Quit und ich habe Bild 3 gemacht. Wenn ich bei den einzelnen Partitionen auf p gedrückt habe, konnte ich alle Dateien sehen!!! Bitte teile mir mit welche Screenshots du noch benötigst, ich werde mein möglichstes tun!

Vielen Dank
Uwinator

PS:

Ich habe mir gerade die Miniaturansicht der angehängten Datei noch einmal angesehen und bin mir sicher das
- 2 E extended LBA .... nichts mit meinen ursprünglichen Partitionen zu tun hat.
 

Anhänge

  • Bild3.JPG
    Bild3.JPG
    149,9 KB · Aufrufe: 497
Zuletzt bearbeitet:
Ghost hatte bei dir eine primäre aktive Fat16-Partition LBA-Partition (VPSGHBoot) von ca. 7-8 MB erstellt.
Diese überlappt andere Partitionen.
2 Patitionen können aber nicht den gleichen Speicherbereich belegen.
Hat somit deine Partitionstabelle durcheinander gebracht.

Testdisk arbeitet nur Standard mit dem MBR und der Partitionstabelle.
Wenn du einen Bootmanager wegen Linux wie Grub verwendest solltest du dir von Linux eine Bootdikette erstellen.
Ansonsten kannst du Grub von der WinXP-Wiederherstellungskonsole löschen mit fixmbr und mußt dann Grub erneut installieren.

Teile auch mal mit wenn du die betroffene Partition markierst was am Screen ganz unten in der letzten Zeile steht.
Sind Bootsektor-Infos.
Diese Infos habe ich nicht.
Wurde bei der Wiederherstellung als Hinweis mit berücksichtigt.
Brauche ich daher nicht mehr.
Ich habe mir gerade die Miniaturansicht der angehängten Datei noch einmal angesehen und bin mir sicher das
- 2 E extended LBA .... nichts mit meinen ursprünglichen Partitionen zu tun hat.
Die hat auf jeden Fall damit was zu tun.
Du hast 2 logische Laufwerke die Daten und Recover heißen.
Logische Laufwerke liegen immer in einer erweiterten Partition (E extended LBA).
Da die keine Daten beinhaltet erkennt Testdisk dieses automatisch anhand der Geometrie der logischen Laufwerke und setzt die automatisch.
Daher brauchst du dich darum nicht kümmern.

Wiederherstellung;
Testdisk Version 5.7 .

Starte Testdisk.
Bestätige bei Analyse.
Bestätige bei Quit.
Bestätige mit Enter.
Gehe auf [Write].
Bestätige da mit Enter und y.
Wenn im Fall bei einer Partition der Bootsektor defekt sein sollte, kann ein Menü Boot kommen.
Gehe dann auf [Backup BS].
Bestätige Enter und y.
Der wird dann repariert angezeigt.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wichtig!
Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

herzlichen Dank für deine Wiederherstellungs-Anleitung. Die Bootsektoren der Partitionen waren alle ok. Auch chkdsk hat sich beim Neustart nicht gemeldet. Mein Notebook läuft wieder wie am 1. Tag! Schade, daß ich mich auf diesem Weg nicht erkenntlich zeigen kann, da ich durch deine Hilfe einiges gelernt und obendrein noch so manchen Euro (PC-Notdienst) gespart habe.
Nur noch eine abschließende Frage: meinst du, ob ich in Zukunft meine Daten nochmal mit Norton Ghost sichern kann, ohne mir wieder die Partitionstabelle zu verhageln?

Gruß uwinator
 
Zurück
Oben