hitron/kd ipv4 und Port Forwarding

andiak

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
1.032
Guten Tag,

und zwar bin ich Kunde bei Kabel Deutschland und habe bei mir zuhause einen kleinen HeimServer eingerichtet, es hapert nur noch an den Zugriff über das Internet.

Mein Kabelmoden/Router der Hitron CVE-30360 läuft schon auf IpV4 also das Port Forwarding ist schon sichtbar und ich kann auch Ports freischalten.
Trotzdem kann ich aus dem Internet nicht z.b. auf meinen TightVNC Server zugreifen.

Der Server hat die lan ip 192.168.0.250 (diese habe ich auch wie in der anlage benutzt um die Ports von 5800-5900 freizuschalten.

Wenn ich jetzt mit meinem handy im Mobile Daten Modus bin und probiere auf die Öffentliche Ip des Servers zu Connecten kommt immer die Meldung:
"The port on which the computer is listening for a connection could not be contacted".

Wenn ich mit dem handy im selben netzwerk bin (wlan) kann ich problemlos auf den Rechner zugreifen (mit lan ip)
Könnt ihr mir vllt weiterhelfen ?
 
poste mal einen screenshot wo du die ports freigibst.

hast du bei KD denn noch eine öffentliche v4 Addresse?
 
So sieht das aus im Hitron Menü.
Was bedeutet der Unterschied zwischen Öffentlich und Privat Port? Habe einfach mal bei beiden die selben Port Adresse reingeschrieben

Ja habe wieder öffentliche ip4 adresse (extra beim Technischen Kundenservice angerufen, dass sie es von ipv6 auf 4 wieder umstellen)
Ich habe auch an die Windows Firewall gedacht und dort mal die Ports freigegeben hat aber leider auch nichts gebracht, auch deaktivieren der Windows Firewall nicht.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    18,3 KB · Aufrufe: 153
  • Unbenan2nt.JPG
    Unbenan2nt.JPG
    78,8 KB · Aufrufe: 263
Zuletzt bearbeitet:
Die Weiterleitung sieht soweit korrekt aus.

Ist denn der Portbereich korrekt?
Reicht TCP aus oder findet die initiale Verbindungsaufbau evtl. über UDP statt?
Ist die Notation 5800 ~ 5900 korrekt?
Wie hast du sichergestellt wieder eine öffentliche IPv4 Addresse zu haben?

Die letzte Frage nur deshalb, weil auch ohne eigene IPv4 Addresse du eine private zugeordnet bekommst. Nicht dass es hier zu Missverständnissen kommt, denn mit der privaten kannst du natürlich keine Pakete aus dem Internet empfangen, weil beim Carrier schon NAT gemacht wird.


öffentlicher und privater port bedeutet nur, daß du die externen Ports auf andere interne Ports umändern lassen kannst. Brauchst du aber nicht, da ja gleich 100 Ports auf einmal umleitest.
 
Zurück
Oben