Hohe CPU Last @ pulseaudio Skype VLC (Ubuntu 13.10)

Piktogramm

Admiral
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
9.573
Servus

Hardware:
Notebook mit i5 U4500 CPU
Realtek Soundchip (kryptische Bezeichnung nicht im Kopf :) )

Problem:

Pulsaudio lastet die CPU aus, folgende Szenarien:

System frisch gestartet -> Pulseaudio zieh 0,x% CPU auf einem Kern das ist noch ok

Skype läuft mit angemeldetem Konto ohne Gespräch -> 5-30% Auslastung auf einem Kern die mit der Laufzeit des Systems zunimmt. Extremfälle (mehrere Tage kein Neustart nur immer Standbye) und pulseaudio zieht auch mal 80%

Skype mit angemeldetem Konto, ohne Gespräch | VLC streamt MP3 mit 128kb/s: Cpu Auslastung im Bereich 20-80% auf einem Kern


Kurzum, Pulseaudio zieht mir grundlos den Akku leer, der Lüfter läuft die ganze Zeit (ohne Pulseaudio steht der Luftquirl die ganze Zeit unds Gerät ist leise so wie sich das gehört).


Vielleicht weiß hier jemand wie ich das Problem loswerde. Probiert:

* Samplingrate anpassen bringt ein bisschen was, die CPU-Auslastung ist dafür aber immer noch weit zu hoch (um 10% mit Skye + VLC stream | 5-10% bei angemeldetem Skype ohne Gespräch), zudem nimmt die Soundqualität dann doch etwas ab (mit gescheitem Kopfhörer fällts auf)

*Mikrofon ausstellen bringt garnix (wird an einigen Stellen empfohlen)

*Windows nutzen, reduziert die CPU Auslastung für das gesamte System bei aktiven Stream auf 0,x-3% auf 2Kernen/4Threads ;)
 
Steht doch imThreadtitel ;)

Ubuntuu 13.10 ist es und der pulsaudiopatch sollte da schon drinnen sein. Aber irgendwie kümmert das den Prozess nicht die Bohne.

Ansonsten, Berichte das Pulsaudio CPUs auslastet als wäre es ein Wettbewerb findet man spätestens ab der 12.04 bei Ubuntu, einige Einträge im WWW scheinen gar bis auf 2008 zurückzugehen und die Lösung verweist meist auf Patches...
 
Weitere mögliche Lösungen:

• Andere Versionen testen? Ältere, neuere, was auch immer, PPA sollte es doch geben
• Einfach nicht Pulseaudio verwenden :D
• Von VLC auch gleich die Finger lassen, denn VLC ist nicht unbedingt für den schonenden Umgang mit Ressourcen bekannt
 
Ältere Version: Mit älteren Versionen schafft Pulseaudio es nicht Mikro, Notebooklautsprecher, und die Ausgänge vom Displayport, HDMI, Audio Out am Notebook und/oder Audio Out am Dockingport gescheit anzusteuern.
Das klappt erst seit wenigen Tagen, wobei selbst bei Ubuntu 12.04 wenn ich es vom USB Stick starte Pulseaudio das selbe Verhalten an den Tag legt


VLC: VLC selber ist mit 0,x% Auslastung weit weg von kritisch. Da geht die CPU zwischen dem encodieren zweier Datenblöcke fein schlafen. Insofern Stört VLC um Faktor 100 bis 100.000 weniger als Pulseaudio :)


Was anderes als Pulsaudio: Och menno :( Integration von Alsa in Ubuntu macht Arbeit oder ist nicht so schön sauber wie die CPU-BurnIn-Audiolösung...


Danke für die Hilfe, ich hoffe noch immer auf einen funktionierenden Zauberspruch!
und das systemd besser ist als Pulsaudio...
 
Zurück
Oben