Homeserver für Plex und Transcodierung von mehreren Streams

Fc.st.pascal

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
30
Geklärt :)

Hey,

ich möchte einen günstigen Homeserver zusammenbauen.

was soll dieser tun:

ich möchte mehrere Streams gleichzeitig, mal auf FullHD, mal auf QHD und mal auf 4k, manchmal liegt die Datei in 4k vor oder mall in Fullhd.

dann gibt es das problem, mal ist es ein Samsung und mal ein LG 4k TV, Samsung hat probleme mit dem abspielen von DTS formaten, also muss das auch Transcodiert werden.

hier mein System was ich mir rausgesucht habe:

1758884741570.png

Netzteil ist vorhanden und Speicher auch

Als grafikkarte habe ich mir gedacht eine GTX 1650 oder RTX 3050 wegen dem NVENC

der intel n100 oder n300 fallen weg.

macht das System sinn, oder übersehe ich hier was?

Danke im Vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fc.st.pascal schrieb:
Als grafikkarte habe ich mir gedacht eine GTX 1650 oder RTX 3050 wegen dem NVENC

der intel n100 oder n300 fallen weg.
warum eine dedizierte Grafikkarte und keine Intel iGPU?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Wäre es nicht geschickter, die Endgeräte so zu pimpen, dass sie alles ohne Transcodierung darstellen können?
Ich weiß ja nicht, wie anspruchsvoll Du bist, aber ich persönlich könnte immer kotzen, wenn ich den transcodierten Klötzchenmüll sehen muss (wenn ich die Originalqualität kenne).

Audio transcodieren kann ein Pi, das kostet keine Leistung und braucht eigentlich nicht in die Betrachtung eingezogen werden (naja, ich weiß ja nicht wie viele Streams gleichzeitig gewollt sind).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: njal, nutrix, madmax2010 und eine weitere Person
@HisN hey, das habe ich versucht, momentan läuft ein Raspberry 4 mit OMV 6 und ich habe einen Nvidia shield pro am tv, sonst halt google tv oder firetvs, leider kommt es trotzdem zu rucklern, bei einigen Filmen die 4k sind und dts nutzen, oder auf fullhd screens kommt es erst recht zum ruckeln, und alle laufen mit Kodi.

an der verbindung zwischen pi und abspielgeräten liegt es nicht.

ich bräuchte die möglichkeit bis zu 3 streams gleichzeitig
 
Spannend, ich hab einen cm 3855, weil mir der Stromverbrauch vom großen NAS auf den Sack gegangen ist (wird jetzt nur noch bei Bedarf eingeschaltet), und der liefert problemlos mehrere 4K-Streams aus solange kein Video Transcodiert werden muss. Bei uns im Haus sind 3 Shields aufgestellt, die von dem Ding versorgt werden. Ab und an auch noch ein oder zwei Clients außer Haus, auch gleichzeitig.

Allerdings nutze ich kein Kodi, sondern ausschließlich Plex.
Was transcodiert denn da bei Dir? Der Plex oder Kodi?

Aber wenn Du da schlechte Erfahrung gemacht hast, verständlich, wenn Du aufrüsten möchtest.
Die Frage ist immer noch: Warum möchtest Du Video transcodieren, wenn Audio-Transcode scheinbar Dein grundlegendes Problem ist?

Sorry fürs Nachfragen, aber das macht es für uns transparenter bei den Empfehlungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Für das Transkodieren reicht eine Intel iGPU ab Intel Gen 7 aus. Nur für ein bisschen Plex usw ist der PC sicher sehr großzügig dimensioniert. Ich habe bei mir einen gebrauchten HP Elitedesk 800 G4 SFF laufen. Platz für zwei Festplatten und einen Stromverbrauch im Idle von <10 W.

PS: Mit HW-Transcoding durch den Plex Pass.
 
Fc.st.pascal schrieb:
Als grafikkarte habe ich mir gedacht eine GTX 1650 oder RTX 3050 wegen dem NVENC
Würde für sowas eine kleine Intel Arc nutzen. Hab bei mir dafür ne Intel Arc A310 die sich um sowas kümmert.

Fc.st.pascal schrieb:
ich möchte einen günstigen Homeserver zusammenbauen.
Auch wenn ich AMD sehr mag .. müsste ich dir raten, evtl. doch auf andere HW zu setzen.
AMD unter Linux bekommst du nicht so stromsparend wie Intel Systeme.

Zudem hat der 5 5500 ein Chiplet Aufbau. Den bekommst ohnehin nicht so stromsparend.
Wenn wäre nen Ryzen Pro auch ne interessante Sache, da du dem dann auch ECC Speicher zur Seite stellen kannst.
 
HisN schrieb:
Allerdings nutze ich kein Kodi, sondern ausschließlich Plex.
Was transcodiert denn da bei Dir? Der Plex oder Kodi?

Aber wenn Du da schlechte Erfahrung gemacht hast, verständlich, wenn Du aufrüsten möchtest.
Die Frage ist immer noch: Warum möchtest Du Video transcodieren, wenn Audio-Transcode scheinbar Dein grundlegendes Problem ist?
danke erstmal für deine Zeit die du investierst, ich benutze momentan Kodi und OMV auf dem pi und will jetzt auf plex umsteigen und wollte einmal 300 € investieren und kann eventuell auch meine möglichkeiten erweitern, wie streams mit plex unterwegs.

die audio transcodierung schafft der pi auch, aber wenn ich nun aber über einen tv oder client auf einen 4k film zu greifen will, in unserer küche haben wir einen kleinen monitor mit googletv stick und da kommt es zu rucklern, oder ich mit dem phone oder tablet drauf zugreifen will auch ruckler.

und es passiert halt auch mal das alle drauf zu greifen im haushalt alle drei stream, wenn es fullhd ist kein problem
Ergänzung ()

Blutomen schrieb:
Zudem hat der 5 5500 ein Chiplet Aufbau. Den bekommst ohnehin nicht so stromsparend.
Wenn wäre nen Ryzen Pro auch ne interessante Sache, da du dem dann auch ECC Speicher zur Seite stellen kannst.
ich habe nur eben gegooglt, die preise sind ja deutlich drüber, oder bin ich blind?

die nvidia hatte ich wegen dem nvenc genommen, ist die intel arc 310 da besser?
 
also wenn man möchte, könnte man das Problem auch umgehen. Vorausgesetzt, es soll auf einen TV gestreamt werden, würde sich die App Infuse für Apple TV anbieten. Kommt billiger, und das wars dann mit dem Transcoding, weil nicht mehr nötig.
 
Fc.st.pascal schrieb:
die audio transcodierung schafft der pi auch, aber wenn ich nun aber über einen tv oder client auf einen 4k film zu greifen will, in unserer küche haben wir einen kleinen monitor mit googletv stick und da kommt es zu rucklern, oder ich mit dem phone oder tablet drauf zugreifen will auch ruckler.
Dann hat das netzwerktechnische Ursachen, und ist kein decoding Problem.

Ich mache bei mir von meinen Server eine simple Netzwerkfreigabe von SSDs, und der Rest läuft dann direkt über die Clients, egal ob andere PCs, Tablets, Smartphones, TV, Shield. Da das Netz nur überträgt, und die Clients selbst decodieren, ist das mit mehrere gleichzeitigen Strömen einfach so machbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: just_f
Schau dir neben Plex, welches übrigens gerade einmal wieder negativ auffällt, auch mal Jellyfin an.
Probleme mit Transcoding und ruckelnden Streams hatte ich zb mal bei Clients im WLAN, da speziell bei den FireTV Sticks - abhilfe schuf der LAN Adapter um die FireTVs ins Kabelnetzwerk zu bringen.
Seit dem ist Ruhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und Azghul0815
Fc.st.pascal schrieb:
die nvidia hatte ich wegen dem nvenc genommen, ist die intel arc 310 da besser?
Die kleinste Intel Arc hat schon AV1 HW encoding drin.
Und AV1 ist h264 überlegen.

Fc.st.pascal schrieb:
ich habe nur eben gegooglt, die preise sind ja deutlich drüber, oder bin ich blind?
Leider nein .. man bekommt die Dinger jedoch auch von Händlern gebraucht.
Meinen AMD Ryzen 5 PRO 5650G hab ich für knapp 110€ bekommen. Dafür kann ich halt ECC Speicher einsetzen.
 
Mein Intel N100 schaft 3 4K Streams gleichzeitig zu transportieren.
Deine Lags kommen vom Pi wegen den Zugriffen. Da bremst definitiv was. Alle seien erwähnten Endgeräte können eigentlich nativ darstellen.
Sobald du aber ins transkodieren gehst, wars das.
Ein miniPC mit n100 würde vollkommen reichen, evtl. Gleich nen NAS, dann hast alles in einem Gerät.
 
just_f schrieb:
Schau dir neben Plex, welches übrigens gerade einmal wieder negativ auffällt, auch mal Jellyfin an.
Probleme mit Transcoding und ruckelnden Streams hatte ich zb mal bei Clients im WLAN, da speziell bei den FireTV Sticks - abhilfe schuf der LAN Adapter um die FireTVs ins Kabelnetzwerk zu bringen.
Seit dem ist Ruhe.
ja jellyfin hab ich auf dem schirm, ich wollte mich dort erstmal einlesen, weil ich mich damit noch nicht wirklich beschäftigt habe, danke aber nochmal für den denk anstoß!
 
Blutomen schrieb:
Die kleinste Intel Arc hat schon AV1 HW encoding drin.
Und AV1 ist h264 überlegen.


Leider nein .. man bekommt die Dinger jedoch auch von Händlern gebraucht.
Meinen AMD Ryzen 5 PRO 5650G hab ich für knapp 110€ bekommen. Dafür kann ich halt ECC Speicher einsetzen.
ja das habe ich eben auch gelesen, da es bei ndvida erst bei der 4050/60 dazu kam, danke schonmal dafür, ich habe die gebrauchte karte schonmal gestrichen, ich würde halt gerne bei um die 300€ bleiben, daher passt der pro nicht
 
Dann versteh ich den Beitrag nicht.
Er sagt: Der N100 kann kein Transcode
Gleich danach: Schaff Dir den N100 an, obwohl Transcode gefordert ist.
 
HisN schrieb:
@Azghul0815
D.h. die iGPU z.b. von

https://www.bee-link.com/de/products/beelink-me-mini-n150

kann Hardware-Video-Transcode in ausreichender Geschwindigkeit?
Bin gespannt^^
ich würde gerne meine hdds behalten, günstiger und eine liegt hier schon seit monaten einfach nur rum, weil mich das raspberry system nervt, alles über externe festplatten, deshalb wollte ich gerne alles in einen kleinen tower klatschen.

die N prozessoren waren zu erst auch meine angepeilte variante, aber ich hatte auch gelesen das die vieles theoretisch können, abver praktisch immer was anderes ist. deshalb wie gesagt einmal übers ziel schießen und dann erstmal ruhe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Zurück
Oben