HP Omen oder Lenovo Y700

Goey

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
1.209
Ich möchte mir evtl. wieder ein Gaming Notebook kaufen.

Zur Auswahl stehen:

HP Omen

oder

Lenovo Y700

Prozessor und GraKa sind die gleichen.
Für das Omen spricht die SSD, größere HDD und mehr RAM.
Positiv beim Lenovo ist das es 200€ weniger kostet und ich bereits den Vorgänger hatte und mit diesem sehr zufrieden war was Qualität angeht und die Kühlung war echt in Ordnung, welche beim Y700 noch mal verbessert wurde.

Eigentlich reicht mir ein TB HDD dicke aus, das fällt also weniger ins Gewicht.
Den RAM könnte ich beim Lenovo aufrüsten. Ist es den Mehrpreis wert bereits ab Werk 8GB mehr zu haben?
Einziger Punkt die SSD. Die kann ich beim Lenovo, wenn die HDD drin bleiben soll, nur via M2 nachrüsten.

Lange Rede, kurzer Sinn: Welches der beiden Notebook bietet den besseren Deal eurer Meinung?

Grüße,

Goey
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das kleiner Y700 mit dem i5 deiner Meinung nach?
 
Ps.: zu deiner Frage ob 8GB Ram reichen, würde ich sagen für Spiele ja. Ausserdem kosten 16GB DDR4 Ram nur 60€ und die HDD 50€
Ergänzung ()

Da die 960er in Spielen sowieso der limitierende Faktor ist.
 
Das habe ich aus der Warte noch nicht bedacht. Du hast natürlich Recht! Sowohl der i5 als auch der i7 hängen die 960M ab.

Ohne diesen Fakt bedacht zu haben, habe ich mir die i5 Version schon angeschaut und aus einem anderen Grund abgehakt.
Laut Rezensionen ist dort bereits eine M2 SSD verbaut. So weit, so schlecht.
Der 2.5" Schacht ist hier leer und um diesen zu befüllen benötigt man ein SATA Adapterkabel, das nur über Lenovo (Korea) zu beziehen ist.

Würde es denn i5 mit HDD geben, für 899€ (vll. sogar 849€^^), würde ich vermutlich ohne zu zögern zuschlagen.

Grüße,

Goey

BTW: Geile Signatur! Amen!
 
Und ehrlich gesagt würde ich sowieso das Gigabyte P55W nehmen, alleine schon weil die 970er 40% schneller als die 960er ist und das FHD Display des Lenovo mit PWM arbeitet und die kleinere Farbraum abdeckung hat. Der 3 Punkt der für das P55W spricht ist 2 Jahre Garantie.
Ergänzung ()

Hier die Tests der beiden Notebooks:
http://www.notebookcheck.com/Test-Gigabyte-P55W-v5-Notebook.158809.0.html

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Ideapad-Y700-15ISK-80NW-Notebook.156295.0.html
Ergänzung ()

Ps.: Nach dem alten Wertungs System (was beim Lenovo noch verwendet wurde) hätte das P55W 86% bekommen (Siehe letzten Satz im Test)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Spielen willst und bereit bist bis zu 1200€ auszugeben, dann auf jeden Fall das Gigabyte - die 970M macht die Musik. Den Kleinkram wie Ram und SSD kann man nachträglich immer irgendwie aufrüsten.
 
Eigentlich bin ich das ja nicht. Ich spiele nur WoW auf P-Server und Rainbow 6 Siege.
Beides lief auch auf meinem Lenovo Y50-70 ohne Probleme.
 
Hattest du den Vorgänger mit der 860m? Falls "ja", wieso hast du den nicht mehr?
Ist dir klar, dass die 960m nur eine umgelabelte 860m ist? Da erhälst du 0 Leistungszuwachs.

(die mobile 960m darfst du nicht mit der Desktop 960 GTX vergleichen. Die 960m=860m kannst du lediglich mit der Desktop 750 Ti vergleichen. Erst mit der neuen Nvidia GTX 1000 Reihe sind die mobilen Chips direkt mit den gleichnamigen Desktop Chips vergleichbar. Allerdings sollen die frühestens diesen Monat rauskommen... und dann auch nur die high end mobilen Chips)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja denn mit der 860M hatte ich.
Ja mir ist bewusst das ich eine M GPU nicht mit einer Desktop GPU vergleichen kann.

Ich habe ihn nicht mehr, weil er an meinen Bruder weiter gegeben wurde.

Und last but not least wollte ich nur wissen welcher der beiden von mir genannten Laptops die bessere Wahl ist.
Aber hier kann man ja keine "Entweder-Oder" Fragen stellen, ohne nicht mindestens eine ungefragte , aber sehr viel tollere, Alternative zu bekommen und dann vorgekaut zu bekommen warum die eigene Wahl quasi Müll ist.

Ich könnte natürlich auch eine 980M kaufen, die wäre noch besser. Brauch ich aber nicht!
Ich brauche nur eine 960M und ich will nur 1000€ ausgeben. Point.
 
Die Geizhals Marktübersicht für 15', 700-1000€, 960M spuckt das hier aus, also ja den Lenovo kannst du gut nehmen.
 
Zurück
Oben